Netflix ist einer der beliebtesten Streaming-Dienste überhaupt. Das liegt zum Großteil daran, dass du dort ein großes Sortiment an Filmen, Serien und Dokumentationen findest. Netflix hat im Ausland sogar noch mehr zu bieten. Was viele Nutzer in Deutschland nicht wissen: Mit einem VPN für Netflix US kannst du das amerikanische Sortiment auch auf deinen Bildschirm holen.
In diesem Artikel erkläre ich dir, wieso du Netflix USA in Deutschland nur mit einem VPN schauen kannst. In meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung zeige ich dir, wie du ein solches VPN installierst und damit amerikanisches Netflix freischaltest. Anschließend stelle ich dir drei VPN-Anbieter vor, die die Ländersperre von Netflix problemlos umgehen.
Kurz und knapp: Netflix USA mit einem starken VPN freischalten
- Amerikanisches Netflix bietet dir zahlreiche Titel, die in Deutschland nicht verfügbar sind.
- Neue Filme und Serien werden in den USA außerdem oft früher veröffentlicht als in Deutschland.
- Mit einem VPN für Netflix erhältst du eine amerikanische IP-Adresse und schaltest das US-Sortiment frei.
- Dafür empfehle ich dir meinen Testsieger NordVPN, der dich zuverlässig in die USA tunnelt.
Wieso kann ich Netflix USA in Deutschland nur mit einem VPN schauen?
Solange du in Deutschland bist, kannst du dir nur die Netflix-Inhalte anschauen, die für den deutschen Markt gedacht sind. Der Grund dafür sind die Lizenzrechte, die für jedes Land einzeln vergeben werden.
Das amerikanische Angebot von Netflix ist hingegen ganz anders. Du wirst dort Titel finden, die in Deutschland nicht verfügbar sind und möglicherweise bei keinem anderen Streaming-Dienst hierzulande angeboten werden. Neue Filme und Serien sind dort außerdem häufig früher verfügbar.
Die Ländersperre von Netflix (auch Geoblocking genannt) verhindert jedoch, dass du darauf zugreifst. Anhand deiner IP-Adresse erkennt sie, dass du in Deutschland bist: Du kannst dann nur auf das deutsche Netflix-Sortiment zugreifen und hast keine Möglichkeit, das US-Sortiment zu schauen.
Um das Geoblocking von Netflix umgehen zu können, brauchst du ein VPN (virtuelles privates Netzwerk). Mit der Software änderst du das Netflix Land, sodass du auf länderspezifische Sortimente anderer Standorte zugreifen kannst. Verbinde dich einfach mit einem VPN-Server aus den USA und schon kannst du alle Titel abspielen, die amerikanischen Nutzern auch zur Verfügung stehen.
Sobald du mit einem VPN-Server aus den USA verbunden bist, übernimmst du automatisch dessen IP-Adresse. Netflix geht aufgrund deiner amerikanischen IP-Adresse dann davon aus, dass du dich tatsächlich in den USA aufhältst und zeigt dir folglich alle Titel für den amerikanischen Markt. Schon hast du das Geoblocking ausgetrickst.
Amerikanisches Netflix mit VPN nutzen: So geht’s
Du möchtest ein VPN für Netflix USA installieren? Falls du noch nie ein VPN genutzt hast, sollte das kein Problem sein. In dieser einfachen Anleitung erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du ein VPN installierst und damit amerikanisches Netflix freischaltest.
Schritt 1: Registriere dich bei NordVPN
Neben einem Netflix Abonnement brauchst du ein geeignetes VPN. Meine Empfehlung ist NordVPN: Mein Testsieger eignet sich wunderbar, um die Sperren von Netflix zu umgehen. Rufe seine Website auf und wähle den Tarif deiner Wahl aus. Das 2-Jahresabo ist am günstigsten und hat dabei sogar eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Wähle es aus und gib deine E-Mail-Adresse sowie deine Zahlungsweise ein, um die Registrierung abzuschließen.
Schritt 2: Installiere NordVPN auf deinem Gerät
Jetzt kannst du die App von NordVPN direkt von der offiziellen Website herunterladen. Dabei stehen dir Clients für die verschiedensten Geräte, wie Smartphones, Smart-TVs, Laptops und viele weitere Plattformen, zur Auswahl. Folge den Installationsanweisungen und installiere das VPN.
Schritt 3: Verbinde dich mit einem VPN-Server aus den USA
Hast du dein VPN erfolgreich installiert, öffnet sich nach dem Starten der App die Server-Liste. Hier werden dir die verschiedenen VPN-Server in unterschiedlichen Ländern angezeigt. Wähle USA aus und stelle per Klick eine Verbindung her.
Schritt 4: Öffne Netflix & streame einen Titel deiner Wahl.
Nachdem du die Verbindung zu einem amerikanischen VPN-Server hergestellt hast, kannst du im Anschluss Netflix öffnen. Das Land wurde automatisch geändert und du erhältst durch das VPN vollen Zugriff auf Netflix US. Viel Spaß beim Streamen!
Meine Empfehlung: Die besten VPNs für Netflix USA
Bei meinem großen VPN-Test habe ich festgestellt, dass sich sehr viele Anbieter mit Netflix schwertun. Der Streaming-Dienst weiß ganz genau, dass einige Nutzer VPNs einsetzten, um die Ländersperren zu umgehen. Erkennt Netflix einen VPN-Server, wird kurzerhand die IP-Adresse gesperrt und das VPN ist für diesen Einsatzzweck nutzlos.
Glücklicherweise habe ich einige VPNs gefunden, die das Geoblocking von Netflix zuverlässig umgehen. Die fünf besten VPN-Dienste für Netflix US stelle ich dir jetzt vor.
Platz 1: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt
Vorteile
- Sehr gut im Umgehen von Geoblocking
- Großer Funktionsumfang
- Sehr großes Server-Netzwerk
- 24/7-Support
- Clients für verschiedenste Plattformen
- Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Nicht monatlich bezahlbar
NordVPN ist das meiner Meinung nach beste VPN für Netflix. Das VPN umgeht die Ländersperre von Netflix meiner Erfahrung nach sehr zuverlässig. Bei meinem Test gab es keine Schwierigkeiten oder Fehlermeldungen.
NordVPN ist nicht nur mein Gesamtsieger, sondern das meiner Meinung nach beste VPN für Streaming. Es eignet sich ebenso gut für Amazon Prime Video, Crunchyroll und viele mehr.
Das VPN hat sich in meinem Test nur minimal auf meinen Speed ausgewirkt. Wer also eine schnelle Internetverbindung hat, muss durch ein VPN nicht auf diese verzichten. Die Auswirkungen waren bei mir so gering, dass sie beim Streaming nicht zu spüren waren.
NordVPN zeichnet sich außerdem durch ein großes Server-Netzwerk und umfangreiche Funktionen aus. Da gibt es beispielsweise Split-Tunneling: Damit kannst du festlegen, dass nur bestimmte Anwendungen durch das VPN getunnelt werden sollen. So kannst du gleichzeitig amerikanisches Netflix streamen und auf die Daten deiner Uni zugreifen, die du wahrscheinlich nur mit einer deutschen IP-Adresse nutzen kannst.
Insgesamt bietet dir der VPN-Dienst Zugriff auf IP-Adressen in 111 verschiedenen Länder. Somit kannst du nicht nur Amerikanisches Netflix streamen, sondern viele weitere Bibliotheken aus dem Ausland freischalten. NordVPN steht außerdem für die verschiedensten Plattformen zur Verfügung.
Der günstigste Tarif ist das 2-Jahresabo, das dich derzeit 3,59 Euro im Monat kostet. Darin enthalten ist eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, sodass du NordVPN risikofrei selbst testen kannst.
Platz 2: Surfshark
Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt
Vorteile
- Gut im Umgehen von Geoblocking
- Große Server-Auswahl
- Clients für verschiedenste Plattformen
- Hübsches Design
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Schaltet nicht alle Streaming-Dienste frei
- Nicht monatlich bezahlbar
Auch Surfshark funktioniert zuverlässig mit Netflix. In meinem Test konnte das VPN das Geoblocking des Streaming-Giganten zuverlässig umgehen. Ich hatte keine Fehlermeldungen zu beklagen. Das Bild war dank der guten Geschwindigkeit gut und das Streamen hat wirklich Spaß gemacht.
Etwas anders sieht es jedoch mit kleineren Streaming-Diensten aus. Nach meiner Erfahrung ist Surfshark nicht immer in der Lage, das Geoblocking erfolgreich auszutricksen. Als VPN für Netflix eignet es sich aber allemal.
Du kannst auch Surfshark auf den verschiedensten Geräten nutzen: Es gibt zahlreiche Apps für Desktops, Smartphones, Browser und TV-Geräte. Du kannst das VPN zudem auch auf diversen Routern und einigen Spielekonsolen wie der Xbox und der PlayStation verwenden.
Ein weiterer Vorteil von Surfshark ist die große Server-Auswahl. Insgesamt deckt das VPN über 100 Länder ab, sodass du wirklich flexibel bist. Surfshark ist global fast genauso gut aufgestellt wie NordVPN.
Zu guter Letzt ist auch der fantastische Preis von Surfshark zu nennen. Am günstigsten ist das Abo mit einer Laufzeit von 2 Jahren. Es kostet dich 1,99 Euro monatlich und hat eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Platz 3: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos
Vorteile
- Stark im Umgehen von Geoblocking
- Gute Geschwindigkeit
- 24/7-Support
- Clients für verschiedenste Plattformen
- Einfache Bedienung
Nachteile
- Vergleichsweise teuer
- Nicht monatlich bezahlbar
Unter allen getesteten VPNs konnte mich auch ExpressVPN überzeugen. Mit Netflix funktioniert das VPN hervorragend. In meinem ExpressVPN Test hat die Software meine Geschwindigkeit nicht beeinflusst. Egal, welchen Stream ich über das amerikanische Netflix mit dem VPN abgespielt habe, ich konnte in höchster Qualität streamen.
Was mir außerdem gut gefällt: ExpressVPN bietet viele Server. Es sind insgesamt über 3.000 Server, darunter auch viele in den USA. Insgesamt werden von ExpressVPN 105 Länder abgedeckt – du kannst also mehr als nur das US-Sortiment freischalten. ExpressVPN eignet sich auch hervorragend zum Entsperren von Netflix Japan.
Gute VPNs sind übrigens für die verschiedensten Plattformen und Geräte verfügbar. Du kannst sie auf deinem PC installieren (Windows, macOS, Linux) und dort nutzen oder unterwegs auf deinem Smartphone verwenden (Android, iOS). Ich finde es gut, dass ExpressVPN Clients für verschiedene Plattformen und Geräte bietet.
Darüber hinaus unterstützt ExpressVPN auch Chromecast, Apple TV und den Amazon Fire TV Stick oder du installierst das VPN direkt auf deinem Router. Alle Geräte innerhalb des Netzwerks werden dann automatisch durch das VPN getunnelt. So kannst du amerikanisches Netflix auf all deinen Geräten streamen. Mit nur einem Account kannst du bis zu fünf VPN-Verbindungen gleichzeitig herstellen.
Das alles steht dir zu einem überschaubaren Preis zur Verfügung. Derzeit zahlst du für das Jahresabo ca. 6,22 Euro im Monat. Du kannst das VPN ebenfalls risikofrei testen: Es gibt eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Bist du nicht zufrieden, erhältst du dein Geld zurück.
VPN für Netflix USA funktioniert nicht: Was kann ich tun?
Es gibt also Faktoren, die wichtig für ein VPN mit Netflix sind. Deshalb gibt es auch so viele Anbieter, die nicht funktionieren. Hat dein aktueller Anbieter Schwierigkeiten, das Geoblocking zu umgehen, solltest du zunächst versuchen, den Server zu wechseln. Tut sich immer noch nichts, kannst du versuchen, dich an den Kundenservice zu wenden. Dieser kann dir Server empfehlen, die besser funktionieren.
Das funktioniert aber auch nur, wenn dein VPN-Anbieter über einen kompetenten Kundendienst verfügt. Das ist meiner Erfahrung nach bei Weitem nicht bei allen Diensten der Fall. Die Wahl des richtigen VPNs ist in erster Linie entscheidend dafür, wie gut die Software tatsächlich mit Netflix funktioniert.
Wenn das nicht hilft, kann ich dir nur empfehlen, auf einen anderen Anbieter umzusteigen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass sich viele Dienste an Netflix die Zähne ausbeißen. Mit den Anbietern aus diesem Artikel solltest du keine Probleme haben. Falls doch, kannst du mir gerne einen Kommentar hinterlassen!
Fazit: Das beste VPN für Netflix US ist NordVPN
Suchst du ein kostenloses VPN für Netflix USA, muss ich dich enttäuschen: Komplett kostenlose Anbieter überzeugen meiner Erfahrung nach nicht. Du kannst die 30-tägige Geld-zurück-Garantie nutzen, um etablierte Dienste für einen kurzen Zeitraum gratis zu testen – auf lange Sicht solltest du dich aber für ein leistungsstarkes VPN entscheiden, wenn du regelmäßig auf das amerikanische Netflix Programm zugreifen möchtest.
Meiner Erfahrung nach ist NordVPN das beste Netflix VPN. Der Anbieter ist sehr zuverlässig, schnell und hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hat dir mein Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt! 🙂