Netflix ist einer der beliebtesten Streaming-Dienste überhaupt. Das liegt zum Großteil daran, dass du dort ein großes Sortiment an Filmen, Serien und Dokumentationen findest. Netflix hat im Ausland sogar noch mehr zu bieten. Was viele Nutzer in Deutschland nicht wissen: Mit einem VPN für Netflix US kannst du das amerikanische Sortiment auch auf deinen Bildschirm holen.
In diesem Artikel klären wir die Frage: Wie bekommt man amerikanisches Netflix? Ich zeige dir, wie du die Software richtig einsetzt und welche VPN-Anbieter sich am besten für Netflix USA eignen.
Kurz und knapp: Die besten VPNs für Netflix US
- ExpressVPN: Gesamtsieger und bestes VPN für Streaming. Überzeugt durch eine konstante Geschwindigkeit. Die Ländersperren von Netflix werden zu jeder Zeit zuverlässig umgangen.
- NordVPN: Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis. Meistens zuverlässig mit Netflix.
- CyberGhost: verfügt über spezielle Netflix US Streaming Server. Größtes Servernetzwerk mit über 9000 Servern in 95 Ländern. Nicht mit allen Streaming-Diensten kompatibel.
- PrivateVPN: Kann das Geoblocking von jeder Webseite umgehen und funktioniert mit mehr als nur Netflix. Günstiger Preis für eine faire Leistung.
- AirVPN: Schaltet Netflix US ohne Probleme frei.
Amerikanisches Netflix mit VPN nutzen: So geht’s
Trotz des großen Funktionsumfangs ist ein VPN schnell installiert und leicht zu bedienen. In der Regel dauert es keine 10 Minuten, bis du startklar bist und mit dem VPN das Sortiment von Netflix US in Deutschland streamen kannst.
Schritt 1: Entscheide dich für einen Anbieter & installiere die Software
Neben einem Netflix Abonnement brauchst du ein geeignetes VPN. Meine Empfehlung ist ExpressVPN. Der VPN-Dienst eignet sich meiner Erfahrung nach so gut wie kein anderer, um die Sperren von Netflix zu umgehen. Auf der Website wählst du ein passendes Abo aus und folgst dann der Installationsanweisung, um das VPN auf deinem PC, Fernseher oder Smartphone einzurichten. Dieser Vorgang dauert nur wenige Minuten.
Schritt 2: Verbinde dich mit einem VPN-Server aus den USA
Hast du dein VPN erfolgreich installiert, öffnet sich nach dem Starten der App die Server-Liste. Hier werden dir die verschiedenen VPN-Server in unterschiedlichen Ländern angezeigt. Wähle USA aus und stelle per Doppelklick eine Verbindung her.
Schritt 3: Öffne Netflix.
Nachdem du die Verbindung zu einem amerikanischen VPN-Server hergestellt hast, kannst du im Anschluss Netflix öffnen. Das Land wurde automatisch geändert und du erhältst durch das VPN vollen Zugriff auf Netflix US. Viel Spaß beim Streamen!
Meine Empfehlung: Die besten VPNs Netflix USA
Bei meinem großen VPN-Test habe ich festgestellt, dass sich sehr viele Anbieter mit Netflix schwertun. Der Streaming-Dienst weiß ganz genau, dass einige Nutzer VPNs einsetzten, um die Ländersperren zu umgehen. Erkennt Netflix einen VPN-Server, wird kurzerhand die IP-Adresse gesperrt und das VPN ist für diesen Einsatzzweck nutzlos.
Glücklicherweise habe ich einige VPNs gefunden, die das Geoblocking von Netflix zuverlässig umgehen. Die fünf besten VPN-Dienste für Netflix US stelle ich dir jetzt vor.
Platz 1: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test
Unter allen getesteten VPNs hat mich ExpressVPN am meisten überzeugt. Mit Netflix funktioniert das VPN hervorragend. In meinem ExpressVPN Test hat die Software meine Geschwindigkeit nicht beeinflusst. Egal welchen Stream ich über das amerikanische Netflix mit dem VPN abgespielt habe, ich konnte in höchster Qualität streamen.
Was mir außerdem gut gefällt: ExpressVPN bietet richtig viele Server. Es sind insgesamt über 3.000 Server, darunter auch viele in den USA. Insgesamt werden von ExpressVPN 94 Länder abgedeckt – du kannst also mehr als nur das US-Sortiment freischalten. ExpressVPN eignet sich auch hervorragend zum Entsperren von Netflix Japan.
ExpressVPN ist nicht nur mein Gesamtsieger, sondern das meiner Meinung nach beste VPN für Streaming. Es eignet sich ebenso gut für Amazon Prime Video, Crunchyroll und viele mehr.
Gute VPNs sind übrigens für die verschiedensten Plattformen und Geräte verfügbar. Du kannst sie auf deinem PC installieren (Windows, macOS, Linux) und dort nutzen oder unterwegs auf deinem Smartphone verwenden (Android, iOS). Ich finde es gut, dass ExpressVPN Clients für verschiedene Plattformen und Geräte bietet.
Darüber hinaus unterstützt ExpressVPN auch Chromecast, Apple TV und den Amazon Fire TV Stick oder du installierst das VPN direkt auf deinem Router. Alle Geräte innerhalb des Netzwerks werden dann automatisch durch das VPN getunnelt. So kannst du amerikanisches Netflix auf all deinen Geräten streamen. Mit nur einem Account kannst du bis zu 5 VPN-Verbindungen gleichzeitig herstellen.
Das alles steht dir zu einem überschaubaren Preis zur Verfügung. Derzeit zahlst du für das Jahresabo, welches weitere drei kostenlose Monate enthält, ca. 6,50 Euro im Monat. Du kannst das VPN aber erstmal risikofrei testen: Es gibt eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Bist du nicht zufrieden, erhältst du dein Geld zurück.
Platz 2: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,49 € (24 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Website: www.nordvpn.com
Unser Testbericht: NordVPN Test
NordVPN ist ebenfalls einer der Anbieter, der in meinem Test überzeugen konnte. Das VPN umgeht die Ländersperre von Netflix meiner Erfahrung nach meistens zuverlässig. Bei meinem Test gab es keine Schwierigkeiten oder Fehlermeldungen.
Das VPN hat sich, ebenso wie ExpressVPN, nur minimal auf meinen Speed ausgewirkt. Wer also eine schnelle Internetverbindung hat, muss durch ein VPN nicht auf diese verzichten. Die Auswirkungen waren bei mir so gering, dass sie beim Streaming nicht zu spüren waren.
NordVPN zeichnet sich außerdem durch ein großes Server-Netzwerk und umfangreiche Funktionen aus. Da gibt es beispielsweise Split-Tunneling: Damit kannst du festlegen, dass nur bestimmte Anwendungen durch das VPN getunnelt werden sollen. So kannst du gleichzeitig amerikanisches Netflix streamen und auf die Daten deiner Uni zugreifen, die du wahrscheinlich nur mit einer deutschen IP-Adresse nutzen kannst.
NordVPN steht außerdem für die verschiedensten Plattformen zur Verfügung. Dafür werden derzeit 4,18 Euro im Monat für das Jahresabo fällig. Das 2-Jahresabo ist mit 3,12 Euro im Monat noch etwas günstiger. Beide Tarife haben eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, sodass du NordVPN risikofrei testen kannst.
Platz 3: CyberGhost
Günstigster Monats-Tarif: 2,03 € (28 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com
Auch CyberGhost funktioniert zuverlässig mit Netflix. In meinem Test konnte das VPN das Geoblocking umgehen. Ich hatte keine Fehlermeldungen zu beklagen. Das Bild war dank der guten Geschwindigkeit gut und das Streamen hat wirklich Spaß gemacht.
CyberGhost verfügt über spezielle Streaming-Server, die das Austricksen der Ländersperre noch einfacher machen. Es gibt einen gesonderten Server, der nur auf Netflix US ausgerichtet ist. Damit klappt das Streaming wunderbar!
Du kannst auch CyberGhost auf den verschiedensten Geräten nutzen: Es gibt zahlreiche Apps für Desktops, Smartphones, Browser und TV-Geräte. Du kannst das VPN zudem auch auf diversen Routern und einigen Spielekonsolen wie der Xbox und der PlayStation verwenden.
Einer der größten Vorteile, die ich in meinem CyberGhost VPN Test ausgemacht habe, ist die große Server-Auswahl. Es gibt derzeit über 7.000 Server. Knapp über 1.100 davon befinden sich in den USA. Insgesamt deckt das VPN 91 Länder ab, sodass du wirklich flexibel bist. CyberGhost ist global fast genauso gut aufgestellt wie ExpressVPN.
Zu guter Letzt ist auch der fantastische Preis von CyberGhost zu nennen. Das 2-Jahresabo ist der günstigste Tarif und kostet derzeit rund 2,00 Euro im Monat und beinhaltet sogar noch 2 kostenlose Monate und eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie.
Platz 4: PrivateVPN
Ein weiterer Anbieter, der mit der Ländersperre von Netflix meiner Erfahrung nach kein Problem hat und sich super für Streaming eignet, ist PrivateVPN. Mit dem Dienst trickst du nicht nur Netflix, sondern noch viele weitere Streaming-Plattformen aus. Neben ExpressVPN ist dieser Anbieter der einzige, der in der Streaming-Kategorie ebenfalls 100 % erreichen konnte.
PrivateVPN überzeugt außerdem durch eine gute Geschwindigkeit, und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Entscheidest du dich für eine Abo Laufzeit von 3 Jahren, dann kostet dich PrivateVPN heruntergerechnet nur noch 2,08 Euro im Monat. Auch hier erhältst du eine Geld-zurück-Garantie. Diese beträgt 30 Tage.
Leider macht das VPN seinem Namen keine Ehre, denn was die Sicherheit und Privatsphäre anbelangt, bin ich nicht so ein großer Fan von dem Dienst. Wieso das so ist, erfährst du in meinem PrivateVPN Test. Auch wenn mich PrivateVPN nicht in allen Punkten überzeugen konnte, lohnt sich das VPN für Netflix aber auf jeden Fall.
Platz 5: AirVPN
AirVPN ist ein VPN-Dienst, der es auch in meinem allgemeinen Test beinah in die Top 5 geschafft hat. Der Anbieter schützt deine Privatsphäre und überzeugt mit einem breiten Funktionsumfang, ausgereiften VPN-Clients und einem kompetenten Support. Meine Erfahrungen mit AirVPN zeigen auch, dass sich das VPN für Netflix aus Amerika eignet. Beim Streaming hat der Dienst sehr gut abgeschnitten.
Was mich hier allerdings etwas stört, ist die Nutzeroberfläche. Die Apps sind unübersichtlich und kompliziert. Gerade unerfahrene Nutzer könnten sich hier etwas schwertun. Kennst du dich bereits etwas mit VPN-Diensten aus, empfindest du das Design vielleicht weniger störend.
AirVPN erhältst du für ca. 4,08 Euro im Monat, wenn du den Jahresvertrag wählst. Bindest du dich etwas länger an den Dienst, erhältst du es schon für 2,75 Euro pro Monat (3-Jahresabo). Teste mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie selbst, ob dir das VPN für Netflix zusagt.
Netflix US vs. Netflix Deutschland: Das sind die Streaming Unterschiede
Du fragst dich vielleicht, wieso es für viele Nutzer so begehrenswert ist, Netflix USA in Deutschland zu schauen. Das hängt ganz einfach damit zusammen, dass der Streaming-Dienst in jedem Land ein anderes Sortiment bietet. Davon hast du vielleicht schon gehört.
Wenn Netflix einen Titel in sein Sortiment aufnehmen möchte, müssen dafür die Lizenzrechte gekauft werden. Da diese für jedes Land einzeln vergeben werden und nur für eine bestimmte Zeit gültig sind, entsteht ein Flickenteppich bei den Verfügbarkeiten.
Die Serie The Office gab es beispielsweise lange Zeit bei Netflix in den USA. Seit einiger Zeit ist sie auch in Deutschland verfügbar. Ähnlich sieht es mit Harry Potter aus. Die Filmreihe gab es vor einiger Zeit noch auf Netflix, mittlerweile steht sie nur noch Nutzern im Ausland zur Verfügung.
Bist du in Deutschland, gibt es eine Einschränkung. Du kannst dir nur die Netflix-Inhalte anschauen, die für den deutschen Markt gedacht sind. Das amerikanische Angebot ist hingegen ganz anders. Neue Filme und Serien sind dort außerdem häufig früher verfügbar. Die Ländersperre von Netflix verhindert jedoch (erstmal), dass du darauf zugreifst.
Schaust du nun in Deutschland einen Film, der nur in den USA gezeigt werden darf, verstößt Netflix damit gegen die Lizenzrechte. Deshalb gibt es länderspezifische Sortimente und effektive Sperren. Diese nennen sich Geoblocking. Mehr dazu erfährst du im nächsten Kapitel.
Auch die amerikanischen Filme bei Netflix sind anders als in Deutschland. Du findest in den USA beispielsweise den Streifen I am Mother. Darin geht es um ein Mädchen, das nach einem Massensterben bei Robotern aufwächst. Diesen Science-Fiction-Film können wir in Deutschland nicht bei Netflix finden.
Häufig laufen Filme oder die neueste Staffel deiner Lieblings-Serie zuerst in den USA an. Du kannst die Inhalte dann schon auf Netflix streamen, während wir hierzulande noch auf die Übersetzung warten müssen. Du siehst: Es gibt einige Unterschiede zu Netflix USA.
US Netflix mit VPN entsperren: Das steckt dahinter
Um das Geoblocking von Netflix umgehen zu können, brauchst du ein VPN (virtuelles privates Netzwerk). Mit der Software änderst du das Netflix Land, sodass du auf länderspezifische Sortimente anderer Standorte zugreifen kannst. Verbinde dich einfach mit einem VPN-Server aus den USA und schon kannst du alle Titel abspielen, die amerikanischen Nutzern auch zur Verfügung stehen.
Das Geoblocking funktioniert nämlich so: Anhand deiner IP-Adresse erkennt Netflix, in welchem Land du dich befindest. Dir werden dann nur die Filme und Serien angezeigt, die du dort abspielen darfst.
Sobald du mit einem VPN-Server aus den USA verbunden bist, übernimmst du automatisch dessen IP-Adresse. Netflix geht aufgrund deiner amerikanischen IP-Adresse dann davon aus, dass du dich tatsächlich in den USA aufhältst und zeigt dir folglich alle Titel für den amerikanischen Markt. Schon hast du das Geoblocking ausgetrickst.
Amerikanisches Netflix ohne ein VPN zu streamen, ist nur möglich, wenn du dich in den USA aufhältst. Die Installation und Verwendung eines VPNs lohnt sich also, denn die Software ist nicht nur effektiv, sondern auch praktisch. Du kannst sie nämlich auch nutzen, wenn du deutsches Netflix schauen möchtest, während du in Amerika oder anderen Ländern unterwegs bist.
Dann verbindest du dich einfach mit einem deutschen Server, erhältst eine IP-Adresse aus Deutschland und greifst auf dein gewohntes Sortiment zu.
Ein weiterer Vorteil: Du schaltest mit einem VPN nicht nur Netflix in Amerika frei. Du kannst unter anderem auch mexikanisches oder kanadisches Netflix streamen. Deshalb ist es wichtig, dass ein VPN Server in vielen Ländern abdeckt.
VPN Sperre: Darum eignen sich nicht alle VPNs für Netflix US
Möchtest du US Netflix in Deutschland streamen, kommst du nicht daran vorbei, ein VPN zu nutzen. Es eignen sich aber nicht alle Anbieter dafür. Viele werden direkt von Netflix geblockt und sind für dein Vorhaben somit nicht geeignet. Wieso ist das so? Und was zeichnet ein gutes VPN für Netflix aus?
Da gibt es nicht den einen Faktor – es sind vielmehr verschiedene Dinge, die zusammenspielen. Der wichtigste Punkt ist, dass das VPN über genügend Server verfügt, die so gut getarnt sind, dass sie von Netflix nicht als solche erkannt werden.
Angenommen, ein VPN hat nur einen Server für die USA. Dann kann es sein, dass sich sehr viele Nutzer damit verbinden und gleichzeitig mit derselben IP-Adresse auf Netflix zugreifen: ein klares Indiz für einen VPN-Server. Die IP-Adresse wird von Netflix geblockt und du kannst nicht mehr mit einer aktiven VPN-Verbindung auf Netflix zugreifen.
Viele VPNs eignen sich außerdem nicht für Netflix, weil ihre Geschwindigkeit zu niedrig ist. Um einen Titel bei Netflix streamen zu können, brauchst du mindestens 5 Mbit/s. Einige VPN-Dienste bremsen dich allerdings merklich aus. Dann kann es sein, dass deine Verbindung zu langsam ist, um zu streamen.
Fassen wir das Ganze kurz zusammen. Möchtest du mit einem VPN auf das Angebot von Netflix USA zugreifen, solltest du auf folgende Punkte achten:
- Muss das Geoblocking umgehen, ohne von Netflix erkannt zu werden
- großes Server-Netzwerk
- mehrere Server in den USA
- darf die Geschwindigkeit nicht ausbremsen
VPN funktioniert nicht mit Netflix USA: Was kann ich tun?
Es gibt also Faktoren, die wichtig für ein VPN mit Netflix sind. Deshalb gibt es auch so viele Anbieter, die nicht funktionieren. Hat dein aktueller Anbieter Schwierigkeiten, das Geoblocking zu umgehen, solltest du zunächst versuchen, den Server zu wechseln. Tut sich immer noch nichts, kannst du versuchen, dich an den Kundenservice zu wenden. Dieser kann dir Server empfehlen, die besser funktionieren.
Das funktioniert aber auch nur, wenn dein VPN-Anbieter über einen kompetenten Kundendienst verfügt. Das ist meiner Erfahrung nach bei Weitem nicht bei allen Diensten der Fall. Die Wahl des richtigen VPNs ist in erster Linie entscheidend dafür, wie gut die Software tatsächlich mit Netflix funktioniert.
Wenn das nicht hilft, kann ich dir nur empfehlen, auf einen anderen Anbieter umzusteigen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass sich viele Dienste an Netflix die Zähne ausbeißen. Mit den Anbietern aus diesem Artikel solltest du keine Probleme haben. Falls doch, kannst du mir gerne einen Kommentar hinterlassen!
Fazit: Das beste VPN für Netflix US ist ExpressVPN
Suchst du ein kostenloses VPN für Netflix USA, muss ich dich enttäuschen: Komplett kostenlose Anbieter überzeugen meiner Erfahrung nach nicht. Du kannst die 30-tägige Geld-zurück-Garantie nutzen, um etablierte Dienste für einen kurzen Zeitraum gratis zu testen – auf lange Sicht solltest du dich aber für ein leistungsstarkes VPN entscheiden, wenn du regelmäßig auf das amerikanische Netflix Programm zugreifen möchtest.
Meiner Erfahrung nach ist ExpressVPN das beste Netflix VPN. Der Anbieter ist sehr zuverlässig, schnell und hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hat dir mein Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt! 🙂
FAQ: Häufige Fragen rund um das Streamen von Netflix US
Amerikanisches Netflix zu streamen, bietet dir also zahlreiche Vorteile. In diesem Zusammenhang tun sich bei vielen Nutzern noch einige Fragen auf. Deshalb beantworte ich in diesem Kapitel wichtige Fragen, die rund um amerikanisches Netflix und einem VPN für die USA aufkommen können.
Ist Netflix mit VPN legal?
Ob es legal ist, Netflix mit einem VPN zu streamen, ist eine Grauzone. Es ist grundsätzlich verboten, technische Sperren mit Hilfsmitteln zu umgehen. Experten sind sich allerdings nicht einig, ob das Geoblocking als eine solche Sperre angesehen werden kann. Ich habe bislang nicht davon gehört, dass Nutzer, die Netflix mit einem VPN gestreamt haben, strafrechtlich verfolgt wurden.
Kann man von Netflix gebannt werden?
Nein, du kannst nicht von Netflix gebannt werden – zumindest nicht dauerhaft. Wirst du mit einem VPN erwischt, dann wird die IP-Adresse, mit der du auf den Streaming-Dienst zugreifst, geblockt. VPNs verstoßen nämlich gegen die AGBs. Verbindest du dich mit einem anderen Server, kannst du Netflix wieder wie gewohnt nutzen.
Wie bekomme ich amerikanisches Netflix kostenlos?
Möchtest du amerikanisches Netflix kostenlos bekommen, empfehle ich dir die Geld-zurück-Garantie von kostenpflichtigen VPN-Anbietern. ExpressVPN kannst du beispielsweise 30 Tage lang testen und dann von der Garantie Gebrauch machen. Dafür brauchst du aber natürlich ein Netflix-Abo.
Welches Land hat das beste Netflix?
Welches Land das beste Netflix hat, ist wohl eine Frage des individuellen Geschmacks. Bei vielen Nutzern ist amerikanisches Netflix sehr beliebt. Hier stehen dir viele Titel zur Auswahl und neue Inhalte erscheinen häufig zuerst in den USA.
Wie kann ich auf Netflix das Land ändern?
Du kannst das Land auf Netflix ändern, indem du dich mit einem Server aus einem anderen Land verbindest. Das ist mit einem VPN möglich: Über dieses verbindest du dich beispielsweise mit einem amerikanischen Server. Öffnest du dann Netflix, ändert sich das Land automatisch.
Wie kann ich Netflix wieder auf Deutsch umstellen?
Du kannst Netflix wieder auf Deutsch umstellen, indem du dich einloggst und dein Konto auswählst. Klicke dann anschließend auf „Profil“ und wähle den Punkt „Sprache“ aus. Wähle hier „Deutsch“ aus und klicke dann auf „Speichern“.