Du hast keinen Zugriff mehr auf bs.to? Da es sich bei Burning Series um eine illegale Streaming-Plattform handelt, wurde die Website von vielen Internetprovidern mit einer DNS-Blockade belegt.
Wenn du die Plattform weiter nutzen möchtest, um kostenlos Serien zu streamen, dann musst du zunächst die Bs.to Sperre zu umgehen. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie das funktioniert und welche VPNs die besten für Streaming sind.
Kurz und knapp: Umgehe die Sperre von Bs.to mit einem VPN
- Bs.to wurde von vielen Providern mit einer DNS-Sperre belegt. Dein Internetanbieter blockiert den Zugriff.
- Mit einem VPN kannst du Burning Series wieder nutzen. Deine Verbindung wird durch einen verschlüsselten Tunnel geleitet, sodass dein Internetanbieter nicht länger einsehen kann, welche Seiten du aufrufst.
- Nicht alle VPNs eignen sich zum Entsperren von bs.to. Meine Empfehlung ist ExpressVPN.
- ExpressVPN hat alle meine Tests einwandfrei bestanden und eignet sich hervorragend für Streaming.
Bs.to Sperre umgehen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Bs.to ist down. Viele Nutzer beklagen, dass sie die Website nicht mehr aufrufen können, weil sie mit einer DNS-Sperre belegt wurde. Auf der Startseite von Burning Series erfährst du, dass du ein VPN brauchst, um wieder vollen Zugriff auf die Plattform zu erhalten.
Wie du einen solchen Dienst einrichtest und die bs.to Sperre am Handy oder auf dem Computer damit umgehst, zeige ich dir Schritt-für-Schritt anhand von meinem Testsieger ExpressVPN.
Schritt 1: Registriere dich bei ExpressVPN & installiere das VPN
Als Erstes öffnest du die Website von ExpressVPN und wählst dort einen Tarif aus. Dank der 30 Tage-Geld-zurück-Garantie kannst du den Dienst erst einmal ganz ohne Risiko testen. Nachdem du dich mit deiner E-Mail-Adresse registriert hast, kannst du die Software auf allen Geräten installieren, auf denen du bs.to nutzt. Die Installation ist selbsterklärend und dauert nur wenige Minuten.
Schritt 2: Öffne die Anwendung & verbinde dich mit einem VPN-Server
Öffnest du die App, wird dir eine Liste mit den verschiedenen VPN Ländern angezeigt. Wähle beispielsweise „Deutschland“ aus und stelle per Doppelklick eine Verbindung her. Du wirst dann automatisch mit dem schnellsten VPN-Server für deinen Standort verbunden.
Schritt 3: Besuche bs.to
Sobald ExpressVPN grün aufleuchtet, ist die VPN-Verbindung aktiv. Rufst du jetzt bs.to auf, ist die Fehlermeldung verschwunden und du kannst wie gewohnt alle Serien streamen.
Kein Zugriff auf bs.to: Daran kann es liegen
Bs.to ist eine beliebte Plattform, auf der du die neuesten Serien kostenlos streamen kannst. Das Problem dabei: Es handelt sich dabei um Raubkopien. Das Portal zeigt die Inhalte, ohne die Rechte dafür zu haben. Bs.to nicht legal und wurde daher von verschiedenen Providern mit einer DNS-Sperre belegt.
Im Juli 2021 hat die Clearingstelle Urheberrecht im Internet (CUII) eine offizielle Sperrempfehlung für die Seite ausgesprochen. Das war der Grund dafür, dass eine ganze Reihe von Providern die Plattform blockiert haben.
Dieser Zusammenschluss hat sich nicht nur gegen Bs.to ausgesprochen. Ähnliche Dienste, wie Kinox.to oder Streamkiste stehen ebenfalls auf der Liste und sollen laut CUII gesperrt werden.
Auch illegale Musik-Portale können mit einer solchen DNS-Sperre belegt werden. Möchtest du beispielsweise cannapower.to besuchen, musst du auch Cannapower erst entsperren, weil dein Internetprovider den Zugriff blockiert.
Bs.to DNS-Sperre umgehen: So funktioniert ein VPN
Wegen der Bs.to DNS-Sperre kannst du die Seite nicht öffnen kannst. In diesem Fall musst du die Blockade mit einem Hilfsmittel umgehen. Dafür eignet sich am besten ein VPN (virtuelles privates Netzwerk).
Auch wenn es auf den ersten Blick so scheint, als könntest du die Plattform wie gewohnt aufrufen, sind auf der Seite burning-series.io keine Streams verfügbar. Stattdessen findest du nur einen Hinweis, dass die Plattform nur noch im Kombinat mit einem VPN funktioniert. Burning Series ist sich nämlich durchaus bewusst, dass sie auf der Liste für DNS-Sperren stehen.
Versuchst du bs.to ohne VPN aufzurufen, erhältst du von deinem Browser (egal ob Firefox, Chrome oder Opera) vermutlich nur die Fehlermeldung, dass eine verschlüsselte Verbindung nötig ist, um den Zugang zur Webseite freizuschalten. Ein VPN macht genau das: Es verschlüsselt deine Verbindung.
Das Prinzip dahinter ist einfach erklärt: Hast du die Software installiert und dich mit einem VPN-Server verbunden, wird dein Internetverkehr durch einen blickdichten Tunnel geleitet. Dein Provider kann nicht mehr einsehen, welche Seiten du aufrufst. Demnach kann er Bs.to auch nicht blockieren.
Du kannst ein VPN auf vielen verschiedenen Geräten (Android, iOS, MacOS, Windows und noch viele mehr) installieren und so die Bs.to Sperre umgehen. Leider eignen sich nicht alle Anbieter gleich gut und es gibt viele schwarze Schafe unter den Diensten. Im nächsten Kapitel erfährst du, mit welchen Anbieter das Entsperren von bs.to ganz sicher klappt.
Die besten VPN-Anbieter für Burning Series
Im Rahmen meines VPN Tests habe ich mir mehr als 30 verschiedene VPNs genau angeschaut. Welche drei Dienste mich dabei am meisten überzeugen konnten, erfährst du in diesem Kapitel.
Platz 1: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test
Wenn du die Bs.to Blockade umgehen möchtest, dann empfehle ich dir, ExpressVPN zu verwenden. Meiner Erfahrung nach kann der Dienst jegliche Art von Sperren problemlos umgehen. Die Anwendungen sind zuverlässig und auch für Anfänger geeignet.
In meinem ExpressVPN Test sind mir viele weitere Vorteile aufgefallen: Das VPN ist sehr schnell und damit gut für Streaming geeignet. Es gibt über 3000 Server in 94 Ländern, mit denen du auch die Netflix Sperre umgehen kannst und Inhalte freischaltest, die an deinem aktuellen Standort nicht verfügbar sind.
Der Preis dafür ist fair: Der günstigste Tarif kostet dich derzeit ca. 6,16 im Monat (Jahresabo) und hat eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Platz 2: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,49 € (24 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Website: www.nordvpn.com
Unser Testbericht: NordVPN Test
Meine zweite Empfehlung für dich ist NordVPN. Der Dienst konnte in meinem Test problemlos alle Sperren umgehen und eignet sich meiner Erfahrung sehr gut für Streaming. Du kannst das VPN zudem auf den verschiedensten Geräten installieren, da NordVPN Clients für unzählige Plattformen und Betriebssysteme anbietet.
Darüber hinaus ist mir in meinem Test von NordVPN besonders das Preis-Leistungs-Verhältnis aufgefallen: Der günstigste Tarif von NordVPN kostet 4,19 Euro und läuft 2 Jahre. Dabei hast du ebenfalls eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Platz 3: CyberGhost
Günstigster Monats-Tarif: 2,03 € (28 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com
Auch CyberGhost eignet sich meiner Erfahrung dafür, die Sperre von Bs.to zu umgehen. Das VPN verschlüsselt deine Verbindung zuverlässig und kann sowohl DNS-Sperren als auch Ländersperren meistens erfolgreich austricksen.
Hinzu kommt eine herausragende Serverauswahl: Dir stehen über 9700 in 91 Ländern zur Verfügung. Für mich ist CyberGhost das beste deutsche VPN.
Der günstigste Tarif dafür liegt derzeit bei 2,03 Euro im Monat mit einer Laufzeit von 2 Jahren und 4 Monaten. Bei CyberGhost hast du sogar eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie.
Ist es legal, die bs.to Sperre zu umgehen?
Die Nutzung eines VPNs ist in Deutschland grundsätzlich legal. Verwendest du ein VPN in Kombination mit Streaming, dann befindest du dich damit in einer rechtlichen Grauzone.
Dir sollte auf jeden Fall bewusst sein, dass wenn du online etwas Illegales machst, deine Taten durch ein VPN nicht plötzlich legal werden. Durch die Software erlangst du zwar mehr Anonymität im Internet, das rechtfertigt aber nicht, Straftaten zu begehen.
Das Problem ist, dass es sich bei Burning Series um eine illegale Streaming-Plattform handelt. Greifst du also mit einem VPN darauf zu, machst du dich immer noch strafbar, auch wenn es den Behörden nun nicht mehr so einfach ist, deine Identität zu ermitteln.
Es gibt ein paar weitere Anhaltspunkte, an denen du erkennen kannst, dass Seiten wie Bs.to, Streamcloud und Co. illegal sind:
- Das Impressum fehlt
- Es ist kein Geschäftsmodell zu erkennen
- Die URL der Seite ändert sich häufig
- Neue Inhalte werden nur kurz nach Veröffentlichung kostenlos angeboten
Fazit: Du kannst die Bs.to Sperre mit einem VPN umgehen
Ein VPN ist die einfachste Möglichkeit, die Bs.to Sperre zu umgehen. Ein solcher Dienst hat in Bezug auf die Streaming-Plattform gleich zwei entscheidende Vorteile: Du kannst damit die DNS-Sperre deines Internetproviders umgehen und gleichzeitig deine IP-Adresse verschleiern. Somit wissen weder dein Provider noch die Behörden, welche Webseiten du im Netz aufrufst.
Dafür wird ein VPN benötigt, das zuverlässig, vertrauensvoll und leistungsstark ist. Meiner Erfahrung nach ist ExpressVPN die beste Wahl. Der Anbieter verschlüsselt deine Verbindung zuverlässig und ermöglicht es dir, Sperren, Zensuren und Geoblocking zu umgehen. Zusätzlich überzeugt ExpressVPN mit einer großen Server-Auswahl und einem fairen Preis.
Wie sind deine Erfahrungen mit Bs.to? Kannst du auf die Seite noch zugreifen? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar! 😉
FAQ: Häufige Fragen rund um die DNS-Sperre von Burning Series
Bs.to war für lange Zeit eine der beliebtesten Plattformen für kostenlose Serien Streams: In Deutschland belegte die Seite sogar Platz 63 der meistbesuchten Webseiten im Jahr 2018. Seitdem ist viel passiert, denn die Seite wird von immer mehr Anbietern gesperrt. In diesem Kapitel beantworte ich nun deine Fragen rund um dieses Thema.
Ist bs.to geschlossen?
Nein, Bs.to ist nicht geschlossen. Du kannst die Plattform weiter nutzen – sie ist nur unter einer anderen Domain (derzeit: burning-series.io) zu finden. Immer mal wieder werden URLs von Providern gesperrt. Deshalb brauchst du ein VPN, um die Seite entsperren und Inhalte abspielen zu können.
Warum sperrt Vodafone bs.to?
Vodafone sperrt Bs.to, da die Streaming-Plattform nicht legal ist und die Clearingstelle für Urheberrecht im Internet (ein Zusammenschluss verschiedener Internetanbieter) die Empfehlung ausgesprochen hat, die Plattform mit einer DNS-Sperre zu belegen. Neben Vodafone blockieren auch viele andere Internetanbieter den Zugang zu Bs.to.
Welche Anbieter haben bs.to gesperrt?
Bs.to wurde von vielen Anbietern gesperrt. Laut meinen Recherchen haben Vodafone und die Telekom den Zugriff auf die Seite komplett blockiert. Auch UPC, Austria, 1&1 sowie Telefonica lassen es nicht zu, dass Nutzer das Portal aufrufen.
Wie umgehe ich eine DNS-Sperre?
Du umgehst eine DNS-Sperre ganz einfach mit einem VPN. Eine solche Anwendung leitet deinen Datenverkehr durch einen blickdichten Tunnel. Dein Internetanbieter kann nicht länger einsehen, welche Webseiten du aufrufst und sie folglich auch nicht sperren.
Wie kann ich wieder Burning Series gucken?
Wenn du derzeit Burning Series gucken möchtest, dann geht das nur mit einem VPN. Auf diese Weise umgehst du die DNS-Sperre, für die ein Internetanbieter verantwortlich ist.
Welches VPN braucht man für Burning Series?
Für Burning Series braucht man ein zuverlässiges VPN, dass in der Lage ist, DNS-Sperren zu umgehen und die Verbindung während des gesamten Streams ohne Geschwindigkeitseinbußen aufrecht hält. Meiner Erfahrung nach eignet sich ExpressVPN dafür am besten.