Seit vielen Jahren fesseln türkische Fernsehserien wie Calikusu, Yeni Bir Ben oder Elif ihre Fans an den Bildschirm. Dabei geht der Trend immer weiter in die Richtung, die beliebten Fernsehserien im Internet zu verfolgen.
Befindest du dich allerdings in Deutschland, ist das mit dem Streamen garnicht mal so einfach – in den meisten Fällen erhältst du eine Fehlermeldung. Viele TV-Sender dürfen die Serien nicht außerhalb der Türkei zeigen und setzen daher Geoblocking ein.
In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du es nicht beim deutschen Fernsehen belässt und diese regionale Sperre umgehst, um türkische Sender übers Internet zu streamen.
Kurz und knapp: Mit einem VPN kannst du türkisches Fernsehen im Internet von Deutschland aus streamen
Geoblocking hindert dich daran, türkische Sender über das Internet in Deutschland zu empfangen. Um diese Sperre zu umgehen, muss dein Computer oder Smartphone eine türkische IP-Adresse haben. Installiere dafür einfach ein VPN und verbinde dich mit einem Server in der Türkei.
Meine Empfehlung für eine zuverlässige VPN-Verbindung ist ExpressVPN. Mit diesem Anbieter kann das Geoblocking problemlos umgangen werden. Die schnelle Übertragungsrate lässt dich deine Lieblings-Serien ohne Unterbrechungen streamen.
Warum kann ich türkische Sender nicht einfach über’s Internet streamen?
Viele Fernsehsender bieten heutzutage einen Livestream im Internet an, damit Nutzer auch von unterwegs auf das Angebot zugreifen können. Greifst du auf das deutsche Fernsehangebot zu, stellt dies in den meisten Fällen keine Probleme dar. Möchtest du jedoch auch auf das türkische Programm streamen, so sieht das leider etwas anders aus.
Geoblocking ist eine Sperre, die dich daran hindert, außerhalb der Türkei auf das beliebte Fernsehprogramm zuzugreifen. Aus rechtlichen Gründen dürfen TV-Sender nämlich ihr Sortiment im Internet nur im Heimatland anbieten.
Versuchst du von Deutschland aus, türkische Fernsehsender zu streamen, erhältst du in den meisten Fällen eine Fehlermeldung. Der Grund dafür ist deine IP-Adresse. Anhand dieser ist nämlich ersichtlich, dass du dich nicht in der Türkei, sondern in Deutschland aufhältst.
Doch keinen Grund zur Sorge! Es gibt einen simplen Weg, diese Sperre zu umgehen.
Türkische Sender über’s Internet in Deutschland: Kann man das Geoblocking umgehen?
Um türkisches Fernsehen in Deutschland im Internet zu streamen, musst du das Geoblocking umgehen. Dafür musst du nichts weiter tun, als deine IP-Adresse zu ändern. Das klingt erstmal vielleicht etwas kompliziert, aber eines kannst du mir glauben: Es ist kinderleicht und benötigt nur ein paar Mausklicks.
Das einzige, was du brauchst ist ein VPN (virtuelles privates Netzwerk). Damit hast du die Möglichkeit, auf einen ausländischen Server zuzugreifen Du hast jetzt eine türkische IP-Adresse und kannst problemlos auf das Sortiment zugreifen.
So hast du beispielsweise die Möglichkeit, über Kanal D oder ATV Avrupa beliebte Filme und Serien, sowie Talkshows und Sportereignisse zu streamen. Besonders Kanal D ist für die Ausstrahlung von beliebten Serien wie Calikusu oder Yeni Bir Ben bekannt. Über den Staatssender und Kultur-Kanal TRT Türk verpasst du zukünftig keine Nachrichten mehr.
Bei meinen Tests haben die Livestreams problemlos ohne VPN in Deutschland funktioniert. Hast du aber eine Sendung verpasst, kannst du diese nur mit Hilfe eines VPNs abrufen.
Das Ganze funktioniert übrigens auch, wenn du dich im Ausland aufhältst und auf das deutsche TV-Angebot zugreifen möchtest. Sobald du Deutschland verlässt, ändert sich deine IP-Adresse und Geoblocking wird aktiv. Verbinde dich im Ausland daher mit einem deutschen Server und du kannst auf gewohnte Inhalte zugreifen.
Meine Empfehlungen für einen sicheren VPN-Anbieter
Der erste Schritt zu deiner VPN-Verbindung ist die Wahl des richtigen Anbieters. Nicht jeder Anbieter ist in der Lage, das Geoblocking erfolgreich zu umgehen.
Viele VPNs sind nicht sicher oder haben schlechte Übertragungsraten. Dies ist jedoch sehr wichtig, wenn du eine Fernsehsendung ohne Unterbrechungen über das Internet streamen möchtest.
Ich habe daher einige Anbieter für dich getestet und dir eine Liste aus meinen drei Favoriten zusammengestellt. Wenn du dich für einen VPN-Anbieter entschieden hast, musst du dich nur noch auf der offiziellen Website registrieren und das VPN herunterladen. Sobald das VPN installiert ist, kannst du einen türkischen Server auswählen und dich verbinden.
Diese VPN-Anbieter eignen sich nicht nur für türkische Sender. Da ihre Server auf der ganzen Welt verteilt sind, kannst du damit zum Beispiel ebenfalls auf russische, spanische oder italienische Fernsehsender zugreifen.
Möchtest du ein VPN kostenlos für die Türkei nutzen, kannst du von der Geld-zurück-Garantie dieser Anbieter Gebrauch machen. In der Regel hast du 30 Tage lang zeit, das VPN ausgiebig und in vollem Umfang zu nutzen. Möchtest du kein kostenpflichtiges Abo eingehen, kannst du innerhalb der ersten 30 Tage wieder vom dem Vertrag zurücktreten und dein Geld wieder bekommen. Einige der VPN-Dienste bieten sogar eine gratis Testphase an.
Platz 1: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test
Auf Platz 1 in diesem Ranking ist ExpressVPN. In meinem Test konnte das Geoblocking ohne Probleme umgangen werden. Der Anbieter gilt als sehr sicher und zuverlässig. Um deine Privatsphäre musst du dir also keine Gedanken machen. Die Bedienung ist zudem kinderleicht. Eine hohe Übertragungsrate ist ebenfalls gegeben.
Was mich besonders überzeugt hat, ist die große Auswahl an Servern, die ExpressVPN zu bieten hat. Dir stehen insgesamt 94 Länder zur Verfügung. Damit kannst du also nicht nur türkisches Fernsehen im Internet streamen, sondern hast Zugriff auf viele weitere.
Du kannst den Dienst mit einer 30 Tage Geld-zurück-Garantie testen, bevor du dich für ein Jahresabo in Höhe von 6,67 Dollar pro Monat entscheidest.
Platz 2: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,49 € (24 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Website: www.nordvpn.com
Unser Testbericht: NordVPN Test
NordVPN mit Sitz in Panama konnte mich ebenfalls überzeugen. Das Geoblocking konnte meistens problemlos umgangen werden. Außerdem gefällt mir die Benutzeroberfläche sehr gut. Leider ist die Serverauswahl etwas verwirrend. Deshalb nur Platz 2 für diesen Anbieter.
Das Jahresabo von NordVPN kostet dich 6,22 Euro pro Monat. Du hast die Möglichkeit, den Dienst mit einer 30 Tage Geld-zurück-Garantie zu testen. Bist du überzeugt, kannst du ein sehr günstiges 3-Jahres-Abonnement abschließen.
Platz 3: CyberGhost
Günstigster Monats-Tarif: 2,03 € (28 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com
Ein weiterer, guter Anbieter ist CyberGhost. Der Dienst wurde in Deutschland entwickelt. Das Benutzerinterface ist sehr schön gestaltet. Ein weiterer Pluspunkt ist die Funktion des automatischen Kill-Switches.
Der Support ist meiner Meinung nach nicht besonders gut gelungen. Leider stand zum Zeitpunkt meines Tests kein Server in der Türkei zur Auswahl. Informiere dich vor Abschließung eines Abos hier über die Verfügbarkeit eines Servers in der Türkei.
Dafür bezahlst du für ein Jahresabo hier lediglich 4,89 Euro pro Monat. Mit der bis zu 45 Tage Geld-Zurück-Garantie kannst du dich selbst von diesem Anbieter überzeugen.
Fazit: Türkisches Fernsehen problemlos mit einem VPN streamen
Du musst nicht in die Türkei reisen, um türkisches Fernsehen zu sehen. Viele TV-Sender bieten heutzutage einen Livestream über die offizielle Homepage an.
Damit du von Deutschland aus auf das spannende Programm zugreifen kannst, brauchst du ein VPN. Mit einem VPN kannst du dich nämlich mit einem Server in der Türkei verbinden und hast vollen Zugriff auf die Folgen von beispielsweise Calikusu oder Elif.
Ich empfehle dir, dich bei ExpressVPN zu registrieren und den VPN zu installieren. In meinem Test hat dieser Anbieter am besten abgeschnitten. Grund dafür ist eine sehr schnelle Übertragungsrate sowie eine reiche Auswahl an Servern.
Wenn du noch Fragen oder Anmerkungen hast, hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar! 🙂