Unter den zahlreichen Streaming-Diensten, die es inzwischen gibt, ist Netflix wohl einer der bekanntesten und erfolgreichsten. Die Auswahl an Filmen und riesig; für jeden Geschmack ist etwas dabei. Netflix lässt sich das auch nicht zu knapp bezahlen. Es gibt drei Abo-Stufen: Basis, Standard und Premium. Unter den Möglichkeiten, Netflix günstiger zu bekommen, bin ich auch immer wieder auf Netflix Abos aus der Türkei gestoßen.
In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du von Deutschland aus ein Netflix Abo in der Türkei abschließen kannst und ob sich das überhaupt lohnt.
Kurz und knapp: Netflix Abo aus der Türkei ist günstiger, aber aufwendig abzuschließen
Ein Netflix-Abo günstiger in der Türkei abzuschließen, ist an gewisse Hürden geknüpft. Neben einem VPN, um die IP-Adresse ändern zu können, brauchst du zusätzlich eine türkische Telefonnummer und Kreditkarte, um die Netflix Anmeldung vornehmen zu können. Anders sieht das in Argentinien und Indien aus. Hier kannst du in nur wenigen Schritten mit einem VPN Netflix günstiger buchen und eine Menge Geld sparen.
Ich empfehle dir den Anbieter ExpressVPN. Er ist einer der wenigen Dienste, der meiner Erfahrung nach das Geoblocking von Netflix zuverlässig umgeht, ohne erkannt zu werden. Mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie kannst du dich selbst von der grandiosen Leistung überzeugen.
Netflix Türkei: Die Kosten
Netflix hat einen großen Nachteil: Der Preis. Der Streaming-Gigant hat zwar verschiedene Preisstufen, aber selbst der niedrigste Tarif ist nicht gerade geschenkt. Also versuchen immer mehr Menschen, mit Tricks zu sparen. Ich habe schon oft davon gelesen, dass man Netflix günstiger schauen kann, wenn man ein Abo in der Türkei abschließt.
Der Preis für Netflix ist in der Türkei nämlich deutlich geringer. In Deutschland kostet dich das Abo zwischen 8 und 18 € im Monat. In der Türkei kostet dich das günstigste Abo nur ca. 2,50 € im Monat. Du kannst jährlich also knapp 150 € sparen. Wenn du Netflix in Argentinien buchst, kannst du das Streaming-Abo auch günstiger bekommen und hier rund 125 € pro Jahr sparen.
Das brauchst du, um Netflix in der Türkei günstiger zu buchen
Ich lese immer wieder, wie einfach es doch ist, Netflix günstiger mit einem VPN (virtuelles privates Netzwerk) in der Türkei zu buchen. Das stimmt zum einen auch, denn die Installation und Nutzung eines VPNs ist simpel und schnell. Da Netflix aber immer härter gegen solche Vorgehensweisen angeht, machen sie es Nutzern mittlerweile deutlich schwerer.
Um ein Netflix Abo günstiger in der Türkei abschließen zu können, reicht ein VPN allein nicht aus. Du brauchst folgendes:
- einen guten VPN-Anbieter, der von Netflix nicht erkannt wird
- eine türkische Handynummer
- eine türkische Kreditkarte
Durch die Nutzung eines VPNs erhältst du auf Knopfdruck eine türkische IP-Adresse. Das ist der erste Schritt in die richtige Richtung. So kannst du nämlich das Geoblocking umgehen und Netflix vortäuschen, dass du dich in einem anderen Land befindest.
Es gibt bei diesem System derzeit jedoch ein paar Probleme in Bezug auf Netflix: Zum einen stehen viele VPN-Anbieter auf einer Blacklist und werden von Netflix direkt erkannt. Da Netflix die Nutzung von VPNs verbietet, kannst du dann natürlich kein Abo abschließen. Weiter unten findest du meine Empfehlungen für die besten Netflix VPNs.
Zum anderen brauchst du seit Kurzem eine Telefonnummer bzw. Handynummer aus der Türkei, um ein Netflix-Abo abschließen zu können. Laut meinen Recherchen gibt es inzwischen aber SMS Services, die dieses Problem auch umgehen können.
Die dritte Hürde entsteht bei der Zahlung. Deutsche Kreditkarten und Gutscheine oder Geschenkkarten werden nach meiner Recherche nicht mehr akzeptiert. Du brauchst also im besten Fall eine türkische Kreditkarte.
Ist dieses Vorgehen legal?
Ich bin eigentlich immer ein Freund von Sparen. Mir macht bei diesem System aber die rechtliche Lage Kopfzerbrechen.
Nutzt du ein VPN, um die Sperren von Netflix zu umgehen, befindest du dich rechtlich gesehen nämlich in einer Grauzone. Juristen sind sich nicht einig, ob Streaming mit einem VPN legal ist. Bei uns in Deutschland ist der Einsatz von VPNs an sich zwar legal, in der Türkei sieht das aber ganz anders aus. Hier sind VPN-Dienste nämlich verboten. Jegliche Webseiten von VPN-Anbietern werden in der Türkei von der Regierung gesperrt.
In den Nutzungsbedingungen von Netflix ist die Nutzung von VPNs ebenfalls verboten. Hier drohen dir vermutlich keine strafrechtlichen Konsequenzen, wirst du dabei erwischt, wie du die Ländersperren von Netflix umgehst, kann die Kündigung deines Accounts die Folge sein. Es ist außerdem nicht gestattet, ein Abo in einem Land abzuschließen, in dem man gar nicht wohnt.
Lohnt es sich, Netflix in der Türkei günstiger zu kaufen?
Die Frage, die sich nun stellt, ist ziemlich berechtigt: Lohnt sich das Ganze?
Meiner Meinung nach ist der Aufwand viel zu hoch, nur um ein paar Euros sparen zu können. Ich empfehle dir daher, liebe auf eine andere Option umzusteigen, um Netflix günstiger zu erhalten. In Argentinien oder Indien zahlst du beispielsweise noch weniger und es ist keine ausländische Kreditkarte oder Telefonnummer nötig, um einen Abo kaufen zu können.
Ein VPN für die Türkei zu nutzen, rate ich dir dennoch, denn die Einsatzzwecke einer solchen Software sind sehr vielseitig. Auch wenn du die türkischen Inhalte bei Netflix streamen möchtest, ist ein VPN sehr hilfreich. Du kannst Netflix und andere Streaming-Dienste in einem viel größeren Umfang nutzen, als du es bisher gewohnt bist. Dir steht bei Netflix Türkei zum Beispiel ein kompletter Harry Potter Stream zur Verfügung.
Möchtest du einen Film schauen, der nur im türkischen Netflix-Angebot enthalten ist, verbindest du dich einfach mit einem Server in der Türkei.
Dieses System ist auch andersherum sehr praktisch. Je nachdem wohin du reist, kann das Netflix Sortiment viel kleiner oder ganz anders sein. In diesem Fall kannst du dich über das VPN mit einem deutschen Server verbinden. Du streamst dann automatisch deutsches Netflix – ganz egal, wo auf der Welt du dich befindest.
Meine Empfehlung: Die besten VPNs für Netflix Türkei
Wenn es darum geht, ein geeignetes VPN für Netflix zu finden, hast du die Qual der Wahl. VPN-Anbieter gibt es wie Sand am Meer, doch nicht jedes VPN ist in der Lage, das Geoblocking von Netflix zu umgehen. Um dir die lange Sucherei zu ersparen, habe ich mir mehrere VPN-Dienste genauer angesehen. Hier sind meine Top 3:
Platz 1: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test
Wie du im vorherigen Kapitel gelesen hast, bietet dir ein VPN viele Vorteile für Netflix. Ich empfehle dir den VPN-Anbieter ExpressVPN. Die Bedienung ist simpel und klar strukturiert, sodass du dich super schnell zurechtfindest. Für Einsteiger ist das natürlich super.
ExpressVPN bietet dir Server aus insgesamt 94 Ländern. Die Auswahl ist im Vergleich zu den meisten VPN-Anbietern sehr groß. Du kannst also Netflix Sortimente von der ganzen Welt genießen.
Die schnellen Übertragungsraten runden den positiven Gesamteindruck ab. Bildaussetzer oder lange Ladezeiten gibt es mit ExpressVPN nicht. Für das Streamen von Filmen und Serien über Netflix sind das die besten Voraussetzungen.
Möchtest du den Dienst für ein Jahr nutzen, dann fallen monatliche Kosten in Höhe von ca. 7,05 Euro an. Das 6-Monatsabo kostet ca. 8,47 Euro und für eine Vertragslaufzeit von einem Monat zahlst du in etwa 10,98 Euro.
Im Vergleich zu anderen Anbietern ist ExpressVPN schon sehr teurer. Da der Dienst allerdings zu den sichersten der Branche zählt, lohnt es sich meiner Meinung nach, das Geld zu investieren. Wenn es um Datenschutz geht, bin ich online immer besonders vorsichtig und der Schutz meiner Privatsphäre im Netz ist mir wirklich sehr wichtig.
Du kannst ExpressVPN dank der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie erstmal risikofrei testen. Bevor du ein Abo abschließt, empfehle ich dir vorher einen Blick auf die Website zu werfen, da sich die Preise für die Mitgliedschaften ständig ändern können.
Platz 2: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,49 € (24 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Website: www.nordvpn.com
Unser Testbericht: NordVPN Test
NordVPN ist auf Platz 2 in meinem persönlichen Ranking. In meinen Tests konnte das Geoblocking mit diesem Anbieter meistens umgangen werden. Du kannst auf einen der insgesamt 6 Server in der Türkei zugreifen, um Netflix günstiger zu erhalten.
Um dich mit dem richtigen Server verbinden zu können, musst du zunächst die Türkei auf der Weltkarte suchen. Das ist für meinen Geschmack etwas unübersichtlich. Ich mag es lieber, wenn dir die Server-Standorte anhand einer Liste angezeigt werden, aber das ist Geschmackssache.
Wenn es um die Übertragungsgeschwindigkeit geht, kann dieser Dienst leider nicht ganz mit ExpressVPN mithalten. In meinen Tests musste ich feststellen, dass die Verbindung hin und wieder kurzzeitig abgebrochen ist. Das ist besonders ärgerlich, wenn man spannende Serien streamt.
NordVPN unterstützt alle gängigen Plattformen wie Windows, MacOS, iOS, Android, Linux und Android TV. Du kannst das VPN aber auch durch die Browsererweiterung von Chrome oder Firefox hinzufügen. Mit einem Account kannst du auf bis zu 6 Geräte gleichzeitig zugreifen.
Einen weiteren Pluspunkt gibt es für den Support, der rund um die Uhr verfügbar ist. NordVPN bietet sogar einen deutschen Livechat an. Du solltest allerdings nicht so viel Wert auf Grammatik und Rechtschreibung legen, denn ich hatte in meinem Test nicht den Eindruck, dass hier Muttersprachler dahinter sitzen.
Besonders überzeugt hat mich das Preis-Leistungs-Verhältnis. Schließt du einen Vertrag über 2 Jahre ab, erhältst du den Dienst schon für 3,15 Euro monatlich. Du kannst auch ein Jahresabo mit einem monatlichen Beitrag von 4,18 Euro abschließen. Am besten schaust du vorher aber nochmal auf der Website vorbei, da VPN-Anbieter ihre Preise ständig ändern können.
Dank der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie kannst du dich selbst risikofrei von dem Dienst überzeugen.
Platz 3: CyberGhost
Günstigster Monats-Tarif: 2,03 € (28 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com
CyberGhost hat es auf den dritten Platz in diesem Ranking geschafft. Dir stehen 40 verschiedene Server aus der Türkei zur Verfügung, um Netflix günstiger zu bekommen.
Das Geoblocking wurde in meinen Tests meistens umgangen werden, ohne von Netflix erkannt zu werden. Fehlermeldungen wurden mir nicht angezeigt.
Mit CyberGhost kannst du auf Server aus insgesamt 90 Ländern zugreifen. Damit ist dieser Dienst global fast genauso gut aufgestellt wie ExpressVPN. CyberGhost verfügt sogar über spezielle Streaming-Server, um das Geoblocking von Streaming-Plattformen wie Netflix, Hulu, HBO GO und BBC iPlayer erfolgreich zu umgehen.
CyberGhost wurde in Deutschland entwickelt, der Firmensitz befindet sich allerdings in Rumänien. Der Vorteil: Es gibt kein Gesetz zur Datenspeicherung. Außer deiner E-Mail-Adresse musst du keine personenbezogenen Daten angeben. Selbst die Bezahlung kann anonym mit Kryptowährungen vorgenommen werden.
CyberGhost ist ein super Anbieter mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit 3,19 Euro monatlich (2 Jahres-Abo) bzw. 3,75 Euro (Jahresabo) gehört CyberGhost zu den günstigen Anbietern auf dem Markt.
Da VPN-Anbieter ihre Preise ständig ändern, schaust du vor dem Vertragsabschluss am besten nochmal auf der Website vorbei, um die aktuellen Preise zu sehen. Mit der 45 Tage Geld-Zurück-Garantie kannst du das VPN dann erstmal risikofrei testen.
Fazit: Netflix günstiger in der Türkei zu kaufen ist aufwendig
Sparfüchse machen ein gutes Geschäft, wenn sie ihr Netflix Abo im Ausland abschließen – man bekommt schließlich das Abo für einen Bruchteil des deutsches Preises. Netflix hat die Bedingungen, um ein Abo von der Türkei aus abschließen zu können, allerdings sehr hochgeschraubt. Die Umsetzung ist daher kompliziert und zeitaufwendig. Ich rate dir deshalb dazu, eine andere Option zu nutzen, um Netflix günstiger zu erhalten.
Der einfachste Weg führt immer noch über ein VPN. Meine Empfehlung ist ExpressVPN. Mit diesem Anbieter umgehst du jedes Geoblocking.
Hat dir mein Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt! 🙂
10 Antworten
Wenn ich jetzt zum Beispiel über einen Bekannten Netflix aus der Türkei (über seine Kreditkarte usw) buchen würde, könnte ich dann OHNE VPN hier in Deutschland ganz normal Netflix schauen oder bräuchte ich dann für den deutschen Inhalt wiederum VPN?
Vielen Dank
Hi VLKN,
bei Netflix kommt es leider darauf an in welchem Land du dich laut deiner IP-Adresse aktuell befindest. Meines Wissens ist es sogar komplett egal, von wo aus du Netflix buchst. Deshalb kannst du zum Beispiel Netflix günstiger in der Türkei buchen und dann später auf das deutsche Repertoire zugreifen. Umgekehrt bedeutet es aber auch, dass du mit Netflix, das du in Deutschland gekauft hast auf das US-Amerikanische Sortiment zugreifen kannst, wenn du eine US-Amerikanische IP hast.
Aber um es nocheinmal kurz zu machen: Meiner Meinung nach brauchst du dauerhaft einen VPN um auf das türkische Sortiment zuzugreifen.
Liebe Grüße
Alex
Hi,
Wenn ich jetzt quasi mehrere Gutschein Karten auf mein Account aus der
Türkei auflade. Kann ich dann weiterhin in Deutschland Streamen, währenddessen mein Guthaben mit
Der türkischen Währung aufgebraucht wird?
Hi NBa,
ja das sollte funktionieren. Noch eine Info, wenn du vor hast so viel Guthaben wie mölich aufzuladen: Auf der einen Seite ist es am besten, wenn du gleich so viel Guthaben wie möglich auf dein Account pumpst, da es uns Netflix immer schwieriger macht, ein Abo aus anderen Ländern zu buchen (Stichwort Telefonnummer, Kreditkarte, PayPal, etc.). Auf der anderen Seite, gehst du das Risiko ein, dass Netflix deinen Account bannt, da du damit gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen könntest.
Liebe Grüße
Alex
Es geht viel einfacher als hier beschrieben.
Einfach in Deutschland Netflix abschließen und eine deutsche Kreditkarte hinterlegen. Dann nach 1 Monat Netflix auslaufen lassen und sich via VPN auf der Türkischen Seite, mit seinem bestehenden Account, wieder einloggen. Und schon hat man Netflix für wenig Geld. Absolut nicht aufwendig, wie es hier suggeriert wird. Mache ich jetzt seit ca. 5 Jahren ohne Probleme.
Cool – danke für den Tipp, das kannte ich bisher noch nicht. Wir schauen uns das für die nächste Aktualisierung an.
Also ich habe das gerade ausprobiert. Deutsche Mitgliedschaft lief gestern aus, deutsche VISA Credit hinterlegt. Einloggen in Argentinien und Türkei nicht möglich – „try again later“ bzw. „falsches Passwort“.
Indien verlangt zur Verifizierung erneut die CVV der Kreditkarte und lehnt dann die Zahlung ab.
Danke für dein Feedback. Das ist komisch – eigentlich sollte es meines Wissens funktionieren. Hast du es mal mit einem Gutschein probiert? Hattest du währenddessen einen VPN an? Hast du mal versucht dich auszuloggen und alle Cookies zu löschen?
Evtl. könnte das helfen.
Netflix Türkei,
ich bin den aufwändigen Weg gegangen, hat soweit funktioniert, aber nun zeigt sich, dass manche Serie nicht verfügbar ist (bspw. „Suits“) und bei anderen Titeln deutsch weder als Audio noch als Untertitel zur Verfügung steht, obwohl ich die entsprechenden Einstellungen gemacht habe. Zudem brauche ich während des Streamens auch den VPN, sonst sind „die Inhalte an deinem derzeitigen Aufenthaltsort nicht verfügbar“….
Hi Chris, danke für dein Feedback. Schade, dass es bei einigen Serien Audio-Probleme gibt. Dass du während des Streams einen VPN brauchst ist ganz normal, da Netflix je nachdem wo du dich aktuell (laut deiner IP-Adresse) befindest, ein anderes Repertoire anzeigt.