NordVPN auf Deutsch nutzen: So geht’s 2025

Inhaltsverzeichnis
Werbehinweis: Links mit * können Provisions-Links sein. Mehr dazu erfährst du hier.

NordVPN ist in Deutschland einer der bekanntesten VPN-Anbieter. Vielleicht hast du auch schon einen Werbespot des Betreibers im TV gesehen – es ist somit kein Wunder, dass viele Nutzer aus Deutschland sich für das VPN interessieren. Die Frage ist, ob du NordVPN auf Deutsch nutzen kannst und ob der Dienst überhaupt für den deutschen Markt geeignet ist.

Genau diese Fragen beleuchten wir in diesem Artikel: Du erfährst, wie du NordVPN auf Deutsch verwenden kannst, was es mit dem deutschen Support auf sich hat und wie groß die Auswahl an deutschen Servern ist. Mehr Informationen über das VPN findest du auch in meinem NordVPN Test

Ist NordVPN deutsch?

NordVPN steht dir komplett auf Deutsch zur Verfügung. Dabei sitzt das Unternehmen aber nicht in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Der Betreiber hat seinen Sitz auf Panama. Das hat aufgrund der Gesetzeslage dort einige Vorteile. Für dich als Nutzer ist außerdem interessant zu wissen, dass NordVPN vor Kurzem eine Zusammenarbeit mit Surfshark (einem anderen VPN-Dienst) eingegangen ist.

nordvpn oberflaeche deutsch
Du kannst NordVPN problemlos auf Deutsch nutzen.

Zunächst würdest du vielleicht auch denken, dass es gut ist, wenn VPN-Betreiber aus Deutschland stammen. Das ist jedoch nicht unbedingt der Fall, denn Deutschland ist Teil der 5, 9, 14 Eyes – einer Allianz verschiedener Staaten, dessen Geheimdienste untereinander Informationen austauschen. Deshalb ist es aus Privatsphäre-Sicht gut, dass NordVPN kein deutsches Unternehmen ist, sondern außerhalb dieser Allianz betrieben wird. 

NordVPN: Deutsche Oberfläche & Anleitungen

NordVPN steht dir auf verschiedenen Sprachen zur Verfügung, darunter auch Deutsch. Wenn du das Abo von Deutschland aus buchst, dann sollte der NordVPN Download direkt auf Deutsch erfolgen. 

NordVPN sprache aendern
Du kannst die Sprache deiner NordVPN-App einfach in den Einstellungen anpassen.

Ist das nicht der Fall, dann kannst du NordVPN einfach auf Deutsch umstellen. Im Android Client ist das besonders einfach: Navigiere dafür in die Einstellungen in deiner App und klicke unter dem Punkt „Allgemein“ auf das Drop-Down-Menü mit dem Titel „Sprache“. Du wählst dann je nach Gerät zwischen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Portugiesisch
  • Japanisch
  • Chinesisch
  • Chinesisch (Taiwan)
  • Spanisch
  • Koreanisch
  • Arabisch

Bei macOS sieht das Ganze ein wenig anders aus: Du änderst die Sprache des VPNs in den Einstellungen deines PCs. Das ist etwas aufwendiger, führt aber auch zum Erfolg.

NordVPN macOS deutsch umstellen
Navigiere auf deinem Mac zu den Einstellungen und füge Deutsch hinzu.

In der App selbst lässt sich die Sprache nicht ändern. Mit nur wenigen Klicks hast du das Problem aber gelöst und kannst NordVPN auch auf Deutsch auf deinem Mac nutzen.

NordVPN deutsch macOS einstellungen
Wähle auf deinem Mac die NordVPN aus und ändere die Sprache.

Bei mobilen Geräten richtet sich die Sprache der NordVPN-App nach der Gerätesprache. Wenn dein Smartphone auf Deutsch eingestellt ist, dann brauchst du NordVPN nicht extra auf Deutsch einzurichten. Sollte das nicht so sein, kannst du hier einfach deutsch hinzufügen und die NordVPN App wird dir auf Deutsch angezeigt. In der App selbst kannst du die Sprache nicht ändern.

Auch die zahlreichen NordVPN Anleitungen stehen dir natürlich auf Deutsch zur Verfügung. Das beginnt schon bei der Einrichtung der App: Die einzelnen Schritte sind komplett in deutscher Sprache beschrieben. Der NordVPN Login erfolgt dann auch auf Deutsch.

Wirfst du einen Blick auf die Website von NordVPN, findest du dort eine gute Übersicht an Hilfsartikeln zu verschiedenen Themen. Sie alle sind ebenfalls komplett auf Deutsch verfasst und bieten dir somit eine gute Hilfe. 

NordVPN: deutscher Support

Wenn du ein VPN nutzt, dann brauchst du früher oder später möglicherweise die Hilfe des Supports. Dieser kann dir beispielsweise einen geeigneten Server empfehlen, wenn du mit NordVPN das Geoblocking von Netflix oder anderen Streaming-Diensten umgehen möchtest. 

Gerade bei technischen Themen oder komplizierten Angelegenheiten ist es wichtig, dass dir in gutem Deutsch geantwortet wird, damit dir auch wirklich weitergeholfen wird. Auch die Kündigung von NordVPN ist auf Deutsch möglich. 

NordVPN support deutsch
Der Support von NordVPN ist auf Deutsch verfügbar.

Dafür musst du einfach die automatische Verlängerung deines Abos deaktivieren. Das kannst du ganz komfortabel über das Menü machen. Möchtest du Gebrauch von der Geld-zurück-Garantie machen, musst du im Anschluss der Kündigung aktiv den Kundendienst anschreiben und dein Geld zurückfordern. 

Du kannst den deutschen NordVPN Kundendienst per Live-Chat und per E-Mail erreichen. Ich habe den Chat selbst getestet und in wenigen Sekunden eine Antwort auf Deutsch erhalten. Das hat für mein Empfinden gut geklappt, auch wenn es sich meiner Einschätzung nach nicht um Muttersprachler handelt. Vermutlich wird eine Übersetzungssoftware verwendet. 

NordVPN: deutsche Server

Viele VPN-Nutzer verwenden ein VPN, um damit zu streamen und Geoblocking zu umgehen. Wenn du im Ausland bist, dann kannst du möglicherweise nicht auf die Mediatheken und Livestreams von deutschen TV-Sendern zugreifen oder findest bei Netflix und Co. andere Sortimente vor. Für Streaming im Ausland ist es deshalb wichtig, dass ein VPN dir ausreichend viele deutsche Server bietet.

Infografik Was ist Geoblocking

Möchtest du mit NordVPN deutsches Fernsehen schauen, dann greifst du auf über 240 Server an zwei deutschen Standorten (Berlin und Frankfurt) zu. Damit kannst du dann beispielsweise den ZDF Livestream nutzen. Der NordVPN Kill-Switch schützt dabei deine Privatsphäre und verhindert, dass deine echte IP-Adresse übermittelt wird. 

NordVPN Serverauswahl Deutschland
Über 240 Server allein in Deutschland sind eine gute Auswahl.

Du kannst NordVPN auch mit Netflix auf Deutsch verwenden: Bist du im Ausland und möchtest eine Serie weiterschauen, die an diesem Standort nicht verfügbar ist, dann verbindest du dich einfach mit einem deutschen Server. Du greifst dann auf alle Titel zu, die in Deutschland enthalten sind und kannst die Serie weiterschauen. 

Wenn du in ein anderes Land reist oder dich mit einem VPN dorthin beförderst, dann ändert sich die Sprache von Netflix übrigens nicht. Es kann nur sein, dass dann nicht mehr alle Titel auf Deutsch verfügbar sind. 

FAQ: Häufige Fragen rund um NordVPN

Du möchtest NordVPN nutzen, hast aber noch ein paar Fragen? In diesem Kapitel gehe ich auf Themen ein, die vielen Nutzern unklar sind. Wenn du darüber hinaus noch etwas wissen möchtest, dann hinterlasse mir gerne weiter unten einen Kommentar. 

Ist NordVPN zu empfehlen?

Ja, NordVPN ist zu empfehlen. Ich habe ca. 30 verschiedene VPNs getestet und NordVPN ist dabei auf dem zweiten Platz gelandet. Das VPN hat eine gute Geschwindigkeit, eine große Server-Auswahl und eignet sich sehr gut für Streaming. Zudem stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis und mit einem NordVPN Coupon kannst du zusätzlich sparen. 

Ist NordVPN legal in Deutschland?

Ja, NordVPN ist in Deutschland legal. VPNs sind hierzulande grundsätzlich erlaubt – es kommt aber auch darauf an, wofür du das VPN einsetzt. Illegale Aktivitäten bleiben auch mit NordVPN strafbar, denn sie schützen dich nicht vor behördlicher Verfolgung. 

Wer steckt hinter NordVPN?

NordVPN wird von NordVPN S.A. betrieben. Dabei handelt es sich um ein Unternehmen, das seinen Hauptsitz in Panama hat und von dort aus das VPN betreibt. Bislang gab es rund um den Betreiber keine Skandale oder Sicherheitsbedenken. Der Firmensitz in Panama ist übrigens förderlich für die Privatsphäre der Nutzer und somit bewusst gewählt. 

Wie seriös ist NordVPN?

NordVPN zählt zu den seriösesten VPN-Betreibern. Privatsphäre und Sicherheit werden großgeschrieben. Es werden keine Nutzerdaten aufgezeichnet und du kannst das VPN anonym nutzen. Das wurde auch durch mehrere Audits bestätigt. Dass es bislang keine Skandale rund um das VPN gab, untermauert diesen positiven Eindruck.

Was kann ich alles mit NordVPN machen?

Du kannst NordVPN dafür nutzen, deine Privatsphäre im Internet zu schützen. Mit einer VPN-Verbindung wird deine Kommunikation verschlüsselt und dein Standort verschleiert. Gleichzeitig bietet sich NordVPN auch für Gaming und Streaming an, denn das VPN umgeht das Geoblocking von vielen Streaming-Diensten, wie Netflix und Amazon Prime Video und du kannst Spiele aus dem Ausland spielen.

Für wen lohnt sich NordVPN?

NordVPN lohnt sich für jeden, der seine Privatsphäre online schützen und seine Sicherheit erhöhen möchte. Das VPN ist kostengünstig und verschlüsselt deine Verbindung zuverlässig. Es lohnt sich zudem für Nutzer, die die Ländersperren von Streaming-Diensten umgehen möchten. 

Hast du noch Fragen? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar! 🙂

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Artikel

NordVPN einrichten: Schritt-für-Schritt 2025

Ein VPN schützt deine Privatsphäre im Internet, ermöglicht dir anonymeres Surfen und hilft dir, Geoblockaden zu umgehen. NordVPN gehört meiner Meinung nach zu den besten Anbietern auf dem Markt und bietet eine einfache Einrichtung sowie starke Sicherheitsfunktionen. In diesem Artikel

Weiterlesen »

NordVPN Kosten im Überblick: Preise & Sparmöglichkeiten 2025

NordVPN ist einer der bekanntesten VPN-Anbieter auf dem deutschen Markt. Ich habe ihn selbst ausführlich getestet und bin ziemlich zufrieden mit der guten Leistung. In meinem großen VPN-Test ist NordVPN daher Preis-Leistungs-Sieger geworden. Das liegt daran, dass dir wirkliche Funktionen,

Weiterlesen »

NordVPN mit PayPal zahlen: Geht das 2025?

NordVPN gehört in Deutschland zu den bekanntesten VPN-Anbietern. Vielleicht hast auch du schon einmal einen Werbespot im TV oder eine Kooperation mit einem Influencer gesehen. In letzter Zeit gab es bezüglich der Zahlung jedoch etwas Verwirrung, denn NordVPN teilte seinen

Weiterlesen »

NordVPN monatlich bezahlen: Geht das 2025?

Viele Nutzer von VPNs möchten sich nicht lange an einen Anbieter binden. Meistens ist es jedoch so, dass die längeren Tarife günstiger sind. Du siehst Angebote wie „schon ab 2 Euro im Monat“, musst den Dienst dafür aber gleich für

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

73 % Rabatt bei NordVPN

PrivacyTutor-Leser erhalten bei NordVPN aktuell 73% Rabatt und 3 Bonus-Monate.