Du bist ein absoluter Fan von The Flash und möchtest nicht länger darauf warten, bis die neuen Folgen ausgestrahlt werden? Du bist außerdem im Besitz eines Netflix Kontos aber wartest vergebens darauf, dass die Serie zum Streamen bereit steht? Mit einem kleinen Trick kannst du noch heute The Flash auf Netflix in Deutschland streamen.
Da Netflix in Deutschland keine Ausstrahlungsrechte für die Serie besitzt ist es fraglich, wann und ob es überhaupt dazu kommt. Aber keine Sorge! In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du mit Hilf eines VPNs The Flash bei Netflix anschauen kannst.
Kurz und knapp: The Flash auf Netflix in Deutschland streamen mit Hilfe eines VPN
Um das Netflix Land zu ändern, musst du nur einen VPN auf deinem internetfähigen Gerät installieren. Schaue zuerst auf die Episodenliste, um zu prüfen, in welchem Land die neuen Episoden von The Flash auf Netflix zur Verfügung stehen. Dann verbinde dich mit einem Server in dem entsprechenden Land.
Meine Empfehlung: Installiere ExpressVPN, denn hier stehen dir Server aus 94 Länder zur Verfügung. Die Netflix Sperre wird problemlos umgangen und du hast die Möglichkeit, The Flash zu streamen, auch wenn du in Deutschland bist.
Was ist The Flash?
The Flash ist ein US-amerikanisches Superhelden-Drama, basierend auf einer Comicfigur. Die Serie handelt von einem Forensiker namens Barry. Nach einem Unfall erlangt dieser die Superkraft, sich super schnell bewegen zu können – er wird zu dem schnellsten Menschen der Welt.
In den Vereinigten Staaten wurde die Serie erstmals im Oktober 2014 ausgestrahlt, in Deutschland hingegen erst einige Monate später. Insgesamt gibt es 6 Staffeln der Science-Fiction Serie. Seit Oktober 2019 läuft bereits die 6. Staffel in den USA auf dem Sender The CW.
Wann kommt The Flash auf Netflix?
Die Antwort auf diese Frage ist enttäuschend, denn The Flash ist auf Netflix in Deutschland leider nicht mehr verfügbar.
Grund dafür ist, dass Netflix Lizenzvereinbarungen mit manchen Produzenten hat, die nur für bestimmte Länder gelten. Für Deutschland besitzt Netflix leider keine Ausstrahlungsrechte für das Superhelden-Drama. Ob sich dies noch einmal ändern wird, steht leider in den Sternen. Ähnlich sieht es übrigens mit anderen bekannten Filmen und Serien aus.
Beispielsweise sind auch Indiana Jones, die Shooter Serie oder oder The Office aktuell nicht mit dem deutschen Netflix verfügbar. Doch keinen Grund zur Sorge! Ich erkläre dir in diesem Artikel, wie du diese Inhalte und alle Staffeln von The Flash streamen kannst.
Wie kann ich alle Staffeln von The Flash streamen?
Die Antwort ist ganz einfach: Ändere einfach dein Netflix Land mit einem VPN (virtuelles privates Netzwerk). So kannst du das Geoblocking von The Flash umgehen und die Serie trotzdem sehen. Verbinde dich einfach mit einem Server aus einem anderen Land und schon stehen dir alle Staffeln zur Verfügung. So musst du auf den The Flash Serien Stream in Deutschland nicht verzichten.
Da die Verfügbarkeiten von einzelnen Episoden der 7 Staffeln jedoch manchmal unterschiedlich in verschiedenen Netflix-Ländern sein können musst du zuerst die Episodenliste prüfen. Sobald du weißt, mit welchem Land du dich verbinden musst, kannst du deinen VPN nutzen, um auf die entsprechende IP-Adresse zuzugreifen.
Mit einem VPN verbindest du dich nämlich mit VPN-Servern aus dem Ausland. Du übernimmst dann dessen IP-Adresse und kannst so ganz einfach geografische Sperren umgehen.
Wie installiere ich einen VPN? Schritt-für-Schritt Anleitung
Es ist überhaupt nicht schwer, einen VPN zu installieren. Ich erkläre dir hier in drei Schritten, wie das Ganze funktioniert und wie du ganz schnell The Flash streamen kannst.
Schritt 1: Wähle einen sicheren Anbieter aus
Nicht jeder VPN-Anbieter garantiert, dass du Netflix aus einem anderen Land empfangen kannst. Du musst bei der Wahl des Anbieters darauf achten, dass dieser die Netflix Sperren umgehen kann.
Hast du den falschen Anbieter ausgewählt, wird dir eine Fehlermeldung angezeigt. Um das zu vermeiden, stelle ich dir im folgenden Kapitel meine Favoriten unter den Anbietern aus, mit denen die Netflix Sperre problemlos umgangen wird.
Schritt 2: Lade den VPN herunter und installiere ihn
Hast du dich für einen Anbieter entschieden, registriere dich und lade den VPN herunter. Es klingt nicht nur einfach, es ist wirklich kinderleicht. Sobald du dich registriert hast und der VPN installiert ist, kannst du dich mit einen Server aus dem Land deiner Wahl verbinden.
Vergiss dabei nicht, zuerst die Episodenliste zu prüfen, bevor du dich für ein Land entscheidest. Du kannst die IP-Adresse anhand deines VPN jederzeit ändern.
Schritt 3: Öffne Netflix und streame die neueste Staffel von The Flash
Nun musst du dich nur noch bei deinem bestehenden Netflix Konto einloggen und schon stehen dir die gewünschten Episoden von The Flash zur Verfügung. Netflix wird vorgetäuscht, dass du dich in einem Land befindest, welches die Ausstrahlungsrechte für die Science-Fiction Serie besitzt.
Meine Empfehlung: Die besten VPNs für The Flash Netflix Deutschland
VPN-Anbieter gibt es viele, doch nicht alle sind in der Lage, das Geoblocking von Netflix zu umgehen. Ich habe deshalb einige Anbieter selbst getestet. Die Ergebnisse liest du in vollem Umfang in meinem VPN Test. Im Folgenden stelle ich dir meine drei Favoriten vor, mit denen du problemlos The Flash auf Netflix streamen kannst, während du dich in Deutschland befindest.
Platz 1: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60€ (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
ExpressVPN hat in meinen Tests am besten abgeschnitten. Der Dienst kann problemlos die Netflix Sperren umgehen. Fehlermeldungen wurden bei meinem ExpressVPN Test nicht angezeigt. Neben Netflix konnte der Dienst das Geoblocking von vielen weiteren Streaming-Diensten erfolgreich umgehen. Darunter Amazon Prime, DAZN und TVNOW.
Zudem bietet ExpressVPN eine Auswahl an 94 Ländern. Das ist optimal, um die verschiedenen Episoden von The Flash streamen zu können. Dank der schnellen Übertragungsraten kannst du die Inhalte sogar ohne Verzögerungen streamen. So macht Streaming Spaß!
Die Bedienung des Dienstes ist simpel und auch für Anfänger geeignet. Zudem zählt ExpressVPN zu den sichersten Anbietern der Branche. Durch den Sitz auf den Britischen Jungferninseln ist das Unternehmen nicht dazu verpflichtet, Kundendaten an die Behörden oder Regierung herauszugeben.
ExpressVPN unterstützt extrem viele Plattformen und kann außerdem als Erweiterung zu deinem Chrome oder Firefox Browser hinzugefügt werden. Du kannst das VPN sogar auf diversen Smart-TV-Systemen und Konsolen wie Playstation oder Xbox installieren. So kannst du also nicht nur dein Film- und Serien-Sortiment über Netflix erweitern, sondern auch Spiele herunterladen, die in Deutschland normalerweise nicht verfügbar sind.
ExpressVPN bekommst du für ca. 5,60 Euro monatlich (Jahresabo) inklusive 3 gratis Monaten. Für eine Vertragslaufzeit von einem Monat zahlst du in etwa 10,98 Euro. Du kannst den Dienst dank der 30 Tage Geld-zurück-Garantie aber erstmal risikofrei testen und, wenn du es schaffst, die ersten 5 Staffeln von the Flash kostenlos auf Netflix streamen. Bist du nicht zufrieden mit ExpressVPN, bekommst du ganz unkompliziert dein Geld zurück.
Bevor du also ein Abo abschließt, schaust du am besten auf der Website vorbei, um die aktuellen Preise zu sehen. VPN-Anbieter ändern ihre Preise meiner Erfahrung nach nämlich regelmäßig.
Platz 2: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,15€ (24 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Website: www.nordvpn.com
Ein weiterer verlässlicher Anbieter ist NordVPN. Geoblocking wurde in meinen Tests meistens umgangen. Auch hier erhältst du keine Fehlermeldung. NordVPN ist kompatibel mit Netflix und weiteren Streaming-Diensten.
Dieser Anbieter hat seinen Sitz in Panama. Das hat den Vorteil, dass kein Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung vorliegt. Das Unternehmen ist nicht dazu verpflichtet, Kundendaten an Behörden weiterzuleiten. Für den Schutz deiner Privatsphäre im Netz ist das ein wichtiger Punkt.
NordVPN überzeugt außerdem mit einer freundlichen Benutzeroberfläche. Ich finde die Serverauswahl allerdings ein wenig verwirrend, aber das ist Geschmackssache. Im Allgemeinen wirst du auch als Einsteiger keine Probleme haben, dich zurecht zu finden.
Wenn es um die Übertragungsgeschwindigkeit geht, kann dieser Dienst leider nicht ganz mit ExpressVPN mithalten. Meiner Erfahrung nach kann es hin und wieder zu kleinen Geschwindigkeitseinbrüchen kommen. Ansonsten ist NordVPN für seinen Preis aber sehr schnell. Hast du einen Internetanschluss mit 100 Mbit/s oder mehr, kannst du diesen mit NordVPN fast ausnutzen.
Im Vergleich zu ExpressVPN ist NordVPN sehr günstig. Für ein 2 Jahresabo zahlst du hier gerade einmal 2,97 Euro monatlich. Das Monatsabo gibt es für 9,56 Euro. Da VPN-Anbieter ihre Preise ständig ändern können, schaust du vor Vertragsabschluss am besten noch einmal auf der Website vorbei, um die aktuellen Preise zu sehen.
Du kannst NordVPN dann erstmal mit einer 30 Tage Geld-zurück-Garantie testen, um dir ein eigenes Bild von dem Anbieter zu machen.
Platz 3: CyberGhost
Günstigster Monats-Tarif: 2,00€ (39 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com
Auf Platz drei in diesem Ranking ist CyberGhost. Geoblocking wird meistens umgangen und Fehlermeldungen sind mit nicht erschienen. Neben Netflix konnte ich mit diesem Anbieter auch das Geoblocking von Amazon Prime Video umgehen. Bei einigen anderen Streaming-Diensten hat CyberGhost nach meiner Erfahrung hin und wieder aber ein paar Probleme.
Um die geografischen Sperren zu umgehen, stehen dir verschiedene Server aus 90 Ländern zur Verfügung. Damit ist CyberGhost global fast genauso gut aufgestellt wie ExpressVPN. Es gibt sogar dedizierte Streaming-Server, die für alle wichtigen Streaming-Dienste verlässlich funktionieren.
Besonders gut gefallen hat mir die Funktion des automatischen Kill-Switches. Sollte deine Verbindung zu dem VPN-Server abbrechen, wirst du automatisch vom Netzwerk getrennt. Das hat den Vorteil, dass du zu keinem Zeitpunkt mit deiner echten IP-Adresse im Internet surfst. Dein Standort bleibt somit dauerhaft verborgen.
Die Benutzeroberfläche von CyberGhost ist sehr übersichtlich und klar strukturiert. Mit nur einem Klick kannst du deine Verbindung ein- und ausschalten. Auch wenn du zuvor noch nie ein VPN genutzt hast, wirst du dich hier super zurechtfinden.
Was mir weniger gefällt, ist der schlechte Ruf des Mutterkonzerns. Dieser ist nämlich bekannt dafür, in der Vergangenheit Malware verbreitet zu haben und mit Nutzerdaten Geld zu machen. Wenn es um den Schutz von privaten Daten geht, kann man online nie vorsichtig genug sein.
Mit nur 2,00 Euro monatlich für das 3-Jahresabo gehört CyberGhost zu den günstigeren Anbietern auf dem Markt. Durch die 45 tägige Geld-Zurück-Garantie kannst du den Dienst risikofrei testen, bevor du dich für eine Mitgliedschaft entscheidest.
Am besten schaust du vorher aber nochmal auf der Website vorbei, da VPN-Anbieter ihre Preise ständig ändern.
Fazit: The Flash auf Netflix mit Hilfe eines VPN auch in Deutschland streamen
Du musst nicht länger darauf warten, dass die neueste Staffel von The Flash auf Netflix Deutschland erscheint. Installiere einfach ExpressVPN und du kannst auf ein Netflix Land deiner Wahl zugreifen, um die neuesten Episoden zu streamen.
Mit Hilfe der Episodenliste kannst du herausfinden, welche Episode in welchem Land zur Verfügung steht. ExpressVPN bietet dir dafür eine Auswahl an 94 Ländern. Die Netflix Sperre wird problemlos umgangen und du bist endlich auf dem neuesten Stand der Serie.
Hast du noch Fragen oder Anmerkungen? Lass es mich gerne in einem Kommentar wissen. 🙂