VPN mit Bitcoin bezahlen: Die besten Anbieter 2025

Featured Image VPN Bitcoin
Inhaltsverzeichnis
Werbehinweis: Links mit * können Provisions-Links sein. Mehr dazu erfährst du hier.

Du möchtest ein VPN nutzen und dieses mit Bitcoin zahlen? Das ist keine schlechte Idee: Bitcoin ist eine der bekanntesten Kryptowährungen und ermöglicht dir eine anonyme Zahlung. Der Anbieter erhält also keine persönlichen Daten von dir, die er im Zweifelsfall an Behörden oder Werbepartner weitergeben könnte. Das sorgt für einen höheren Schutz deiner Privatsphäre.

Dennoch akzeptieren bei weitem nicht alle VPN-Dienste eine Zahlung mit Bitcoin. Die meiner Meinung nach besten Dienste, die du mit Bitcoin zahlen, stelle ich dir in diesem Artikel vor. 

Kurz und knapp: VPN mit Bitcoin — doppelter Schutz für deine Privatsphäre

VPNs ermöglichen es dir, sicherer und privater im Netz zu surfen. Zahlst du dein Abo mit einer Kryptowährung, erhöhst du den Schutz zusätzlich, da der Betreiber deine Identität nicht kennt. Daten, die er nicht hat, kann er schließlich auch nicht an Dritte weitergeben.

Die Kombination aus VPN und Bitcoin schützt aber nicht nur dein Surfen, sondern auch deine Krypto-Transaktionen. Mit einem VPN verringerst du die Chance, dass deine Aktivitäten deiner Identität zugeordnet werden können. Meiner Meinung nach ist NordVPN das beste VPN, das eine Zahlung mit Bitcoin unterstützt.

Was ist überhaupt der Bitcoin?

Die Kryptowährung Bitcoin wurde schon oft in den Medien diskutiert und ist dir deshalb bestimmt ein Begriff. Nur die wenigsten wissen aber, was genau dahintersteckt und was Bitcoin kann.

Schauen wir uns deshalb erstmal das Wort „Bitcoin” genauer an. Es besteht aus den englischen Begriffen „Bit” – eine digitale Speichereinheit – und „Coin”, was Münze bedeutet. Es handelt sich bei einem Bitcoin also um eine digitale Münze. Genau das trifft den Nagel auf den Kopf: Bitcoin ist quasi virtuelles Geld.

Bitcoin-Münze
Der Bitcoin ist keine physische Münze, sondern ein virtuelles Zahlungsmittel.

Das ist aber gar nicht mal der wichtigste Unterschied zu herkömmlichem Geld. Bitcoin ist komplett unabhängig von Banken und Staaten. Das ist auch der Grund dafür, dass die Währung immer wieder diskutiert wird. Beim Euro hat die Europäische Zentralbank Einfluss auf die Währung und entscheidet beispielsweise darüber, wie viel Geld im Umlauf ist.

Bei Kryptowährungen wie Bitcoin, hat niemand Kontrolle über das Geld. Jeder, der möchte, kann Bitcoins kaufen und sich beteiligen. Es gibt aber keine Organisation, die über dem Ganzen steht. Im Übrigen ist auch bislang nicht eindeutig geklärt, wer den Bitcoin denn überhaupt „erfunden” hat. Er wurde nämlich unter einem Pseudonym gestartet.

Warum sollte ich mein VPN mit Kryptowährungen bezahlen?

Du fragst dich jetzt vielleicht, was all das mit einem VPN zu tun. Das ist einfach erklärt: Viele VPN-Dienste akzeptieren, neben klassischen Optionen wie PayPal oder Kreditkarte, mittlerweile auch eine Zahlung per Bitcoin. Das finde ich ziemlich gut. Wieso das so ist, erfährst du jetzt.

Vorteile zur Zahlung mit Kryptowährungen

Bezahlst du dein VPN mit einer Kryptowährung wie Bitcoin, erhöhst du dadurch zusätzlich den Schutz deiner Privatsphäre. Angenommen, du nutzt für die Zahlung PayPal oder überweist den Betrag einfach: Der Betreiber erhält nicht nur das Geld von dir, sondern auch deine Daten. Durch die Transaktion erfährt er deinen Namen und deine Kontoinformationen. Vielleicht übermittelt PayPal auch deine Adresse an den VPN-Betreiber.

In diesem Video von mir erfährst du, wieso Privatsphäre im Netz so wichtig ist.

Du fragst dich jetzt, wieso das ein Problem ist? Ganz einfach: Nicht alle VPN-Dienste sind ehrlich und seriös. Manche Anbieter verkaufen deine Daten an Dritte weiter, um damit Profit zu machen. Ein noch viel größeres Problem ist aber, dass dein VPN mit deiner Identität zusammengefügt wird.

okayfreedom Anmeldung
Manche VPN-Anbieter verlangen zur Anmeldung sogar eine Adresse. Ein No-go aus meiner Sicht.

Für manche Nutzer ist es wichtig, eben mit einem VPN ihre Identität zu verschleiern. VPNs eignen sich dafür sehr gut und erhöhen deine Privatsphäre, indem sie dir eine andere IP-Adresse verschaffen. Weiß der Betreiber aber, wer du bist, hat sich dieses Thema natürlich erledigt und hier kommt der Bitcoin ins Spiel.

Infografik Einsatzzwecke für ein VPN

Es kann vorkommen, dass Behörden VPN-Dienste dazu auffordern, Daten über Nutzer herauszugeben. Hast du unbesorgt mit deiner Kreditkarte bezahlt, können auch die Behörden zuordnen, wer du bist. Hast du hingegen mit Bitcoin gezahlt, ist die Chance noch geringer, dass deine Identität aufgedeckt wird.

Ein weiterer Vorteil, der für die Zahlung per Bitcoin spricht: Eine Transaktion ist innerhalb weniger Sekunden erledigt, genauso, wie du es von PayPal kennst. Du brauchst keine zusätzlichen Hilfsmittel wie beispielsweise einen TAN Generator. Transaktionsgebühren gibt es im Übrigen auch nicht.

Als Nachteil könnte man die Gefahr von unseriösen VPNs erwähnen. Nicht alle Dienste sind sicher — einige sammeln deine Daten und tracken dein Nutzerverhalten. Am besten entscheidest du dich für eine meiner Empfehlungen aus dem letzten Kapitel. Diese drei Dienste sind sicher – ich habe sie selbst getestet und auf Herz und Nieren geprüft. 

Ist die Zahlung mit Bitcoin sicher?

Ja, die Zahlung mit Bitcoin ist sicher. Wäre sie es nicht, würden VPN-Diensten sie nicht als Zahlungsoption anbieten (sie möchten ja schließlich auch ihr Geld erhalten). Bitcoin wird durch die Blockchain verschlüsselt und gesichert. Da das komplette System öffentlich ist, haben quasi Tausende Menschen ein Auge darauf.

Das mag auf den ersten Blick unsicher klingen, ist es aber nicht. Da alle Transaktionen pseudonym sind, können sie zwar eingesehen, aber niemandem zugeordnet werden. Hinzu kommt natürlich noch, dass Bitcoin dezentral ist und nicht von Banken oder Regierungen abhängt. Verliert eine Währung rapide an Wert, kann das ganze Existenzen zerstören. Der Bitcoin ist davor sicher.

Ist die Zahlung mit Bitcoin legal?

Ja, die Zahlung mit Bitcoin ist legal. Du kannst mittlerweile aber nicht nur VPNs mit der Kryptowährung bezahlen, sondern auch schon in verschiedenen Unternehmen einfach und unkompliziert die unterschiedlichsten Produkte damit erwerben.

Macht es auch Sinn, ein VPN für Krypto-Transaktionen zu verwenden?

Ja, es kann Sinn machen, ein VPN für Krypto-Transaktionen zu verwenden. Das macht es nämlich schwerer, deine Aktivitäten nachzuverfolgen. Das gilt sowohl für Hacker als auch für Behörden.

Die meisten Kryptowährungen sind nämlich nicht anonym, sondern pseudonym. Man kann nachvollziehen, was du für Aktivitäten tätigst, sie können dir aber nicht zugeordnet werden. Niemand weiß also, wer dahintersteckt.

Damit das auch so bleibt, kannst du ein VPN nutzen. Es verschlüsselt deine Daten und verbirgt deine IP-Adresse. Du minimierst damit die Chance, dass jemand deine Transaktionen deiner Identität zuordnet.

Meine Empfehlung: Die besten VPN-Anbieter, die du mit Bitcoin zahlen kannst

Eins wissen wir also jetzt: Ein VPN mit Bitcoin zu bezahlen, schützt deine Privatsphäre noch mehr, als es ein seriöser VPN-Dienst ohnehin schon tut. Für dich stellt sich zunächst die Frage, welche VPN-Dienste denn überhaupt eine Zahlung in Bitcoins akzeptieren. Hinzu kommt natürlich auch, dass das VPN mit seiner Leistung und den Funktionen überzeugen sollte. Die drei Anbieter, die das aus meiner Sicht am besten tun, stelle ich dir nun vor.

Platz 1: NordVPN

NordVPN Logo

Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt

Vorteile

  • Einfache Zahlung per Bitcoin
  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Einfache Bedienung
  • Großer Funktionsumfang
  • Sehr gut für Streaming geeignet

Nachteile

  • Verwirrende Server-Auswahl

NordVPN ist mein Testsieger und somit auch das beste VPN, das du meiner Meinung nach mit Bitcoin bezahlen kannst. Hier gefällt mir das Gesamtpaket enorm gut. NordVPN überzeugt mit seinen zahlreichen Funktionen und einer hohen Nutzerfreundlichkeit.

NordVPN Bitcoin Zahlung
NordVPN bietet gleich drei verschiedene Möglichkeiten, um mit Kryptowährungen zu zahlen.

In Sachen Streaming steht der Dienst ebenfalls sehr gut da: Die Leistung ist wirklich beeindruckend. Was mir ebenfalls gut gefällt, ist, dass NordVPN das Protokoll WireGuard nutzt. Dieses ist schneller und effektiver als OpenVPN.

An der Geschwindigkeit habe ich ebenfalls nichts zu bemängeln. NordVPN ist zuverlässig und schränkt deinen Speed nicht ein.

Du kannst das VPN schon für 3,39 Euro im Monat nutzen, wenn du dich für das 2-Jahres-Abo entscheidest. Die Zahlung per Bitcoin läuft unkompliziert über CoinGate. Dabei hast du eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.

Platz 2: Surfshark

surfshark icon intro

Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt

Vorteile

  • Einfache Zahlung per Bitcoin
  • Gutes Gesamtpaket
  • Attraktiver Preis
  • Einfache Bedienung
  • Moderne Clients

Nachteile

  • Tracker auf der Website & in der App

Auf einer Liste der besten VPNs, die man mit Bitcoin bezahlen kann, darf Surfshark auf keinen Fall fehlen. Der Dienst hat nicht nur einen hervorragenden Preis, sondern kann auch unkomplziert per Bitcoin bezahlt werden. Dir stehen außerdem zahlreiche andere Zahlungsoptionen zur Auswahl.

Surfshark hat mich mit seinem guten Gesamtpaket überzeugt. Das VPN ist einfach zu bedienen, bietet dir viele wichtige Funktionen und kann gut für Streaming genutzt werden. Außerdem sind die Clients wirklich übersichtlich und somit auch gut VPN-Neulinge geeignet.

surfshark oberflaeche nicht verbunden
Die Apps von Surfshark haben eine gute Struktur und sich wirklich übersichtlich.

Preislich gesehen bin ich von Surfshark ebenfalls begeistert. Das günstigste Abonnement hat eine Laufzeit von 2 Jahren und kostet dich 2,49 Euro. Dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie kannst du das VPN risikofrei testen.

Platz 3: ExpressVPN

ExpressVPN verschiedene Geräte

Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos

Vorteile

  • Einfache Zahlung per Bitcoin
  • Gut für Streaming geeignet
  • Einfache Bedienung
  • Gutes Server-Netzwerk

Nachteile

  • Vergleichsweise teuer
  • Tracker auf der Website & in der App

ExpressVPN ist ebenfalls eine meiner Empfehlungen für dich. Er überzeugt in allen Bereichen und eignet sich meiner Erfahrung nach besonders gut für Streaming, denn er umgeht das Geoblocking zuverlässig. Suchst du ein VPN für Online Casino oder andere Games im Internet, bist du hier an der richtigen Adresse.

Die gute Leistung liegt zum Teil auch daran, dass ExpressVPN dir eine echt große Server-Auswahl bietet. Mit VPN-Servern in 94 Ländern ist der Dienst global sehr gut aufgestellt. Zudem stimmt die Geschwindigkeit, wie ich in meinem ExpressVPN Test auch selbst überprüft habe. Das ist nicht nur für Streaming, sondern auch für den täglichen Gebrauch wichtig.

ExpressVPN Bitcoin Zahlung
Einfach bei der Zahlungsoption auf Bitcoin klicken und via BitPay zahlen.

Die Zahlung per Bitcoin funktioniert einfach und unkompliziert über den Warenkorb. Das günstigste Abo kostet dich dann ca. 7,72 Euro, was deutlich teurer ist als die anderen Anbieter. Möchtest du das VPN testen, kannst du die 30-tägige Geld-zurück-Garantie nutzen.

Fazit: VPN und Bitcoin? Bärenstarke Kombination

Leider bieten noch nicht alle VPN-Dienste eine Bezahlung mit Kryptowährungen an. NordVPN, Surfshark und ExpressVPN sind drei gute Anbieter, die du mit Bitcoin zahlen kannst. Sie sind zuverlässig, seriös und auf dem Markt etabliert.

Meiner Meinung nach eignet sich NordVPN aber von allen am besten. Der Dienst schützt deine Verbindung zuverlässig, bietet dir umfangreiche Funktionen und ist spitzenklasse in Sachen Streaming.

Hat dir mein Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt! 🙂

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Artikel

VPN monatlich zahlen: die 14 besten VPN-Anbieter 2025

Wenn du ein VPN nutzen möchtest, dann stehen dir dafür verschiedene Abonnements und Laufzeiten zur Auswahl. Lange Tarife sind oftmals günstiger, während du für die Monatsverträge tief in die Tasche greifen musst. Entscheidest du dich für eine längere Laufzeit, musst

Weiterlesen »
Featured Image Wireguard VPN

Die besten VPNs mit WireGuard als Protokoll 2025

Ein VPN ist nur so sicher wie die Protokolle, die der Anbieter verwendet, um deine Verbindung zu schützen. Eines der neueren Protokolle ist WireGuard. Du findest es schon bei einigen Anbietern, allerdings sind es weiterhin die bewährten wie OpenVPN und

Weiterlesen »

Opera VPN im Test 2025: Ein VPN, das gar keins ist

Opera ist dir bestimmt als Browser ein Begriff. Bereits seit 1995 macht dieser Firefox, Chrome und Co. Konkurrenz. Eine kostenlose Zusatzfunktion von Opera ist das integrierte VPN (virtuelles privates Netzwerk). Ich habe mir dieses im Rahmen meines Tests genauer angeschaut

Weiterlesen »
featured image ipv6 vpn

IPv6 und VPN: Was ist das und welche Vorteile bringt es 2025?

Möchtest du ein VPN nutzen, solltest du dir immer genau anschauen, welche technischen Hintergründe der Dienst aufweist. Neben der Verschlüsselung und den verwendeten Protokollen gibt es ein weiteres wichtiges Thema: IPv6. Es handelt sich dabei um ein Internetprotokoll, das irgendwann

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

73 % Rabatt bei NordVPN

PrivacyTutor-Leser erhalten bei NordVPN aktuell 73% Rabatt und außerdem 3 Bonus-Monate.