Du bist im Urlaub in Thailand und möchtest ganz entspannt einen Film oder eine Serie auf Netflix schauen. Dann stellst du fest: Das Repertoire ist ganz anders – meine Lieblingsserien nicht verfügbar. Da das Angebot je nach Standort variiert, solltest du als Reise-Fan wissen, wie du dieses Problem umgehen kannst.
Der beste Weg dafür ist die Nutzung eines VPNs. Mit diesem kannst du die Sperre umgehen und Netflix auch im Ausland wie gewohnt nutzen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie das geht.
Kurz und knapp: Mit einem VPN streamst du wie gewohnt Netflix in Thailand
- Anhand deiner IP-Adresse weiß Netflix, in welchem Land du dich befindest.
- In Thailand wird dir das thailändische Sortiment angezeigt. Dieses unterscheidet sich vom deutschen Netflix.
- Mit einem VPN änderst du das Land bei Netflix.
- So kannst du in Thailand auf das Netflix-Programm in Deutschland zugreifen.
- Ich empfehle dir NordVPN: Der Dienst funktioniert wunderbar in Thailand.
Netflix in Thailand: Das ist anders als in Deutschland
Loggst du dich in Thailand bei Netflix ein, dann wirst du vermutlich schnell feststellen, dass das Sortiment anders ist als in Deutschland. Das liegt daran, dass es verschiedene Content-Lizenzierungen gibt und Netflix in jedem Land ein anderes Sortiment an Filmen, Serien und Dokumentationen bietet.
Es kann somit gut sein, dass du deine Lieblingsserie zwar in Deutschland angefangen hast, in Thailand aber nicht zu Ende schauen kannst. Gleichzeitig sind möglicherweise auch weitere Serien oder Filme, die du gerne streamen möchtest, in Thailand nicht verfügbar.
Streame deutsches Netflix mit einem VPN
Möchtest du in Thailand auf das deutsche Netflix zugreifen, dann musst du deine IP-Adresse ändern. Daran erkennt der Streaming-Dienst nämlich, in welchem Land du dich gerade aufhältst. Öffnest du Netflix in Thailand, hast du automatisch eine thailändische IP-Adresse und dir wird das länderspezifische Sortiment angezeigt. Du bräuchtest eine deutsche IP-Adresse, um auf das Sortiment aus Deutschland zuzugreifen.
Am einfachsten änderst du deine IP-Adresse mit einem VPN (virtuelles privates Netzwerk). Die Software ist in der Lage, das Geoblocking von Netflix in Thailand zu umgehen und verschafft dir Zugriff auf alle Netflix Inhalte, die es auch in Deutschland gibt.
Anders herum funktioniert das übrigens genauso gut. Bist du in Deutschland, kannst du mit einem VPN eine thailändische IP-Adresse simulieren und so auf das Netflix Sortiment in Thailand zugreifen. Oder du täuschst eine amerikanische IP-Adresse vor und schaust dir die US Inhalte bei Netflix an.
Anleitung: Deutsches Netflix in Thailand entsperren
Wenn du Netflix in Thailand so nutzen möchtest, wie du es in Deutschland gewohnt bist, findest du hier eine detaillierte 3-Schritte Anleitung. Ich zeige dir, wie du das Netflix Geoblocking in wenigen Minuten umgehst. Dafür nutze ich meinen VPN-Testsieger NordVPN. Weiter unten findest du noch weitere Empfehlungen von mir.
Schritt 1: Registriere dich bei NordVPN & installiere das VPN
Über die Website von NordVPN kannst du dir einen Account erstellen und dir das VPN anschließend herunterladen. Du findest die Apps im App-Store. Alternativ kannst du den Download auch direkt über die Website starten. Dank der 30 Tage Geld-zurück-Garantie von NordVPN kannst du die Software ganz ohne Risiko erst einmal austesten.
Schritt 2: Verbinde dich mit einem VPN-Server in Deutschland
Starte die Anwendung und begebe dich in die Server-Auswahl. Hier werden dir alle verfügbaren Länder angezeigt. Wähle Deutschland aus und klicke das Land an, um eine Verbindung herzustellen. Sobald du verbunden bist, surfst du mit der IP-Adresse des VPN-Servers im Netz. Dadurch wird das Netflix Land automatisch geändert.
Schritt 3: Öffne Netflix
Nun kannst du dich wie gewohnt mit deinem Netflix-Account einloggen und auf das Angebot des Landes zugreifen, in dem der VPN-Server lokalisiert ist. So hast du die Möglichkeit, dein gewohntes Netflix-Sortiment aus Deutschland in Thailand zu genießen.
Die besten VPNs für Netflix in Thailand
Damit du deutsches Netflix in Thailand ohne Bildaussetzer oder Abstürze schauen kannst, benötigst du einen verlässlichen und schnellen VPN-Dienst. Mit den folgenden drei VPNs kannst du das Geoblocking von Netflix meiner Erfahrung nach erfolgreich umgehen.
Platz 1: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt
Vorteile
- Sehr stark mit Netflix
- Einfache Bedienung
- Sehr großer Funktionsumfang
- Gute Server-Anzahl
- Clients für viele Plattformen & Apps
Nachteile
- Verwirrende Server-Auswahl
NordVPN ist auf meiner persönlichen Bestenliste auf Platz eins. Meiner Erfahrung nach funktioniert der Dienst hervorragend mit Netflix. In meinem Test konnte ich Netflix in Thailand problemlos mit Thailand freischalten. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Clients von NordVPN wirklich übersichtlich und gut strukturiert sind.
Mit NordVPN erhältst du Zugriff auf über 7.800 Server in 118 Ländern. Diese ermöglichen es dir, auf dich problemlos nach Deutschland zu tunneln. Gleichzeitig kannst du dich damit auch nach Thailand tunneln und Filme sowie Serien genießen, die an deinem aktuellen Standort nicht verfügbar sind.
Das günstigste Abo von NordVPN hat eine Laufzeit von 2 Jahren und kostet dich 3,39 Euro im Monat. Du kannst es dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie risikofrei testen.
Platz 2: Surfshark
Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt
Vorteile
- Gut mit Netflix
- Hervorragende Geschwindigkeit
- Guter Funktionsumfang
- Übersichtliche Clients für Anfänger
Nachteile
- Eingeschränkter Funktionsumfang auf macOS und iOS
Auf Platz zwei meiner persönlichen Bestenliste steht Surfshark. Meiner Erfahrung nach funktioniert der Anbieter gut mit Netflix. Du kannst Surfshark darüber hinaus auch nutzen, um zahlreiche andere Streaming-Dienste freizuschalten.
Dabei helfen dir über 3.200 Server in 100 Ländern. Mit diesen kannst du dich nach Thailand, Deutschland und vielen weiteren Ländern katapultieren. Dabei genießt du übersichtliche Anwendungen, die weitestgehend selbsterklärend sind. Gleichzeitig hat Surfshark einen guten Funktionsumfang und eine gute Geschwindigkeit.
Der günstigste Tarif von Surfshark hat eine Laufzeit von 2 Jahren und kostet dich 2,19 Euro monatlich. Dabei hast du eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Platz 3: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos
Vorteile
- Gut mit Netflix
- Strukturierte Clients
- Große Server-Anzahl
- Clients für viele Geräte & Plattformen
Nachteile
- Einer der teuersten Anbieter auf dem Markt
ExpressVPN überzeugt mich persönlich ebenfalls. Ich habe mehrfach versucht, Netflix mit Hilfe von ExpressVPN zu schauen und es hat jedes Mal problemlos funktioniert. Auch von der Bedienung hat mich der Anbieter begeistert. Man kann sich leicht mit den Servern verbinden und die Übertragungsraten sind durchweg gut.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass der Anbieter VPN-Server für 105 Länder anbietet. Trotz des wirklich großen Angebotes überzeugt der Support auf ganzer Linie und auch das Sicherheitsniveau ist hoch.
Das hat jedoch auch seinen Preis: ExpressVPN gehört zu den teuersten Anbietern. Am günstigsten ist das 2-Jahresabo: Es kostet dich ca. 4,79 Euro im Monat und hat eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Fazit: Streame deutsches Netflix in Thailand mit NordVPN
Wenn du im Urlaub in Thailand nicht auf ein breites Angebot von Netflix verzichten möchtest, ist ein VPN für Thailand eine gute Lösung, an mehr Inhalte zu kommen. Meine Tests haben gezeigt, dass es verlässliche VPN-Anbieter gibt, mit denen es möglich ist, das Geoblocking und die Sperren von Netflix zu umgehen. Hast du schon alles im deutschen Netflix gesehen, kannst du mit einem VPN auch Thai Filme und Thai Serien online streamen.
Mein persönlicher Favorit dafür ist NordVPN. Er hat für mich am besten funktioniert, hatte eine schnelle Übertragungsgeschwindigkeit und punktet außerdem durch sein sehr simples Benutzerinterface. Über den Button kannst du den Anbieter für 30 Tage kostenlos testen.
Dir hat der Artikel gefallen oder du hast noch eine Frage? Dann hinterlasse gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag 🙂
Oft gestellte Fragen zu Netflix in Thailand
Kann man Netflix in Thailand nutzen?
Ja, Netflix lässt sich in Thailand nutzen, solange du ein Netflix-Konto hast. Allerdings kann es sein, dass einige Inhalte, die in anderen Ländern verfügbar sind, in Thailand möglicherweise nicht verfügbar sind, da die Rechte zur Veröffentlichung von Inhalten länderspezifisch sind. Wenn du jedoch ein VPN oder einen Proxy-Server verwendest, kannst du möglicherweise auf Inhalte zugreifen, die in Thailand normalerweise nicht verfügbar sind.
Warum unterscheiden sich die Netflix-Inhalte in Thailand?
Die Netflix-Inhalte in Thailand unterscheiden sich möglicherweise von denen in Deutschland und anderen Ländern aufgrund von Lizenz- und Vertriebsvereinbarungen. In jedem Land kann Netflix nur Inhalte anbieten, für die sie die notwendigen Rechte und Lizenzen erworben haben. Die Verfügbarkeit von Filmen und Serien kann auch davon abhängen, wie beliebt sie in einem bestimmten Land sind oder ob sie bereits von anderen Diensten lizenziert wurden.
Sind VPNs in Thailand legal?
Ja, VPNs sind in Thailand legal und können genutzt werden, um auf das Internet zuzugreifen und die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Allerdings hat die thailändische Regierung in der Vergangenheit bestimmte VPN-Dienste blockiert oder eingeschränkt, insbesondere solche, die für illegale Aktivitäten genutzt werden könnten. Es ist daher wichtig, sicherzustellen, dass du einen vertrauenswürdigen VPN-Dienst verwendest, um mögliche Probleme zu vermeiden.
Eine Antwort
Also letzte Woche hat es super funktioniert, aber seit heute erkennt Netflix das VPN und läuft nicht mehr.