Ob als Tourist, digitaler Nomade oder Expat – ein VPN in Thailand ist sehr nützlich und manchmal sogar notwendig. Ein VPN ändert deine IP-Adresse und hilft dir dabei, das Geoblocking und Zensuren zu umgehen sowie deine Privatsphäre zu schützen.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du ein VPN für Thailand richtig einsetzt und welche Anbieter am besten sind. Ich erkläre dir außerdem, ob sich kostenlose VPNs lohnen und ob es überhaupt erlaubt ist, die Software in Thailand zu nutzen.
Kurz und knapp: NordVPN für Thailand nutzen.
- Verbindest du dich mit einem VPN-Server in Thailand, erhältst du eine thailändische IP-Adresse.
- Im Thailand Urlaub verschafft dir ein VPN Zugang zum deutschen Internet.
- Das beste VPN für Thailand ist NordVPN. Ich bin regelmäßig dort und habe nie Probleme mit dem VPN.
- Dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie kannst du NordVPN risikofrei testen.
VPN Thailand: Die Vorteile
Es ist keine Seltenheit, dass Menschen in Deutschland ein VPN für Thailand verwenden. In dem wunderschönen Land herrschen im Internet teilweise andere Regeln. Dir stehen ganz andere Streaming-Inhalte zur Verfügung als in Deutschland und es kann sein, dass du keinen Zugriff mehr auf dein Online-Banking oder wichtige Arbeitsprogramme hast.
Die Einsatzzwecke eines VPNs sind vielseitig. Ich fasse für dich zusammen, welche Vorteile dir ein VPN in Thailand bringt:
- Umgehe Zensuren: In Thailand gibt es zwar keine strenge Internetzensur wie in China, trotzdem sind einige Webseiten gesperrt. Dazu gehören beispielsweise Glücksspielseiten, Pornoseiten und sonstige Webpages, die illegale Inhalte enthalten. Mit einem VPN verschlüsselst du deine Verbindung und kannst so die Zensur umgehen. Du täuschst damit eine IP-Adresse aus Deutschland vor, um wieder Zugriff auf die blockierten Seiten zu erhalten.
- Umgehe das Geoblocking: Viele Streaming-Dienste wie Netflix oder TV-Sender bieten in Thailand andere Inhalte als in Deutschland. Mit einem VPN kannst du das Geoblocking umgehen und auf deine gewohnten Serien und Filme in der deutschen Netflix-Bibliothek zugreifen. Zusätzlich kannst du deutsches Fernsehen in Thailand streamen.
- Nutzung lokaler Online-Dienste und Banken: Einige deutsche Websites, darunter Bankportale oder Regierungsdienste, blockieren ausländische IP-Adressen. Ein VPN hilft dir, dich von Thailand aus einzuloggen.
- Erhöhe deine Privatsphäre: Ein VPN in Thailand leitet deinen Datenverkehr durch einen blickdichten Tunnel – dadurch wird es deutlich schwieriger, deine Internetaktivitäten zu verfolgen. Hinter einer deutschen IP-Adresse kannst du der Überwachung entgehen und mehr Anonymität im Netz erlangen.
- Sicheres Surfen in öffentlichen WLANs: In Cafés, Hotels oder Co-Working-Spaces können Hacker leicht deine Daten abfangen. Ein VPN schützt deine Passwörter und persönliche Daten durch eine verschlüsselte Verbindung.
Auch in Deutschland ist der Einsatz eines VPNs sinnvoll. Du kannst damit nämlich auch eine IP-Adresse aus Thailand simulieren. Das verschafft dir ebenfalls einige Vorteile:
- Schalte thailändische TV-Sender frei: Du möchtest Thailändisch lernen oder interessierst dich einfach für die Kultur des Landes? Mit einem VPN schaltest du die Livestreams thailändischer TV-Sender frei und kannst sie bequem von Deutschland aus empfangen.
- Genieße thailändische Streaming-Inhalte: Schaust du dir das Sortiment von Netflix in Thailand an, dann wird dir auffallen, dass ganz andere Filme und Serien verfügbar sind als bei uns in Deutschland. Mit einer thailändischen IP-Adresse greifst du auf diese Inhalte zu und kannst sie auch in Deutschland schauen.
- Shoppe günstiger: Bestimmte Produkte und Dienstleistungen sind in Thailand günstiger als in Deutschland. Verbindest du dich mit einem VPN nach Thailand, dann genießt du die deutlich niedrigeren Preise und kannst Geld sparen. Das gilt beispielsweise, wenn du Flüge billiger buchen möchtest.
Wie du siehst, macht sich die Software in deinem digitalen Alltag in den verschiedensten Bereichen nützlich. Ich finde ein VPN sowohl beim Reisen als auch zu Hause sehr praktisch – vorausgesetzt, das Programm funktioniert auch einwandfrei. Das ist leider nicht bei allen VPN-Diensten der Fall.
Die 3 besten VPNs für Thailand
Es gibt ein paar entscheidende Kriterien, die ein VPN mitbringen muss, damit es in Thailand funktioniert, bzw. dir eine thailändische IP-Adresse verschafft. Zum einen muss das Server-Netzwerk groß genug sein, zum anderen muss die Software das Geoblocking umgehen können, ohne dabei deine Geschwindigkeit zu stark zu beeinflussen. Wie der VPN-Dienst zum Thema Datenschutz steht, solltest du ebenfalls bei deiner Wahl einbeziehen.
Ich reise selbst regelmäßig nach Thailand und kann dir daher ganz genau sagen, welche VPNs am besten im Land des Lächelns funktionieren. Im Rahmen meines großen VPN-Vergleichs habe ich zahlreiche Dienste getestet und daraus meine Top 3 der besten Thailand VPNs 2025 erstellt.
Platz 1: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt
Vorteile
- Sehr großer Funktionsumfang
- Sehr große Server-Auswahl
- Sehr gut im Umgehen von Geoblocking
- Viele Funktionen
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Verfügbarkeit für viele Plattformen
Nachteile
- Nicht monatlich bezahlbar
- Tracker in der Android-App
Meiner Meinung nach ist NordVPN die beste Wahl, wenn du ein VPN für Thailand suchst. Der Dienst umgeht das Geoblocking sehr zuverlässig und bietet dir eine große Server-Auswahl.
Insgesamt stehen dir IP-Adressen aus 111 Ländern zur Verfügung. Damit tunnelst du dich nach Thailand und an viele weitere Standorte, um die Inhalte deiner Wahl freizuschalten. Du kannst das VPN für die Türkei, USA, Spanien, Brasilien und viele weitere Länder nutzen.
Hervorzuheben ist, dass NordVPN einen sehr großen Funktionsumfang hat und dir Clients für die verschiedensten Geräte bietet. Du kannst das VPN für Thailand beispielsweise auf deinem Smartphone, deinem Smart-TV oder deiner Spielekonsole nutzen.
Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt mich. Dabei ist das 2-Jahresabo für dich am günstigsten. Es hat einen Preis von derzeit 3,39 Euro monatlich und beinhaltet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. So kannst du ganz in Ruhe selbst austesten, ob dir der Dienst zusagt. Im Zweifel erhältst du nach dem ersten Monat einfach dein Geld zurück.
Platz 2: Surfshark
Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt
Vorteile
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Große Server-Auswahl
- Gut im Umgehen von Geoblocking
- Einfache Bedienung
- Verfügbarkeit für viele Plattformen
Nachteile
- Umgeht das Geoblocking nicht immer
- Nicht monatlich bezahlbar
Eine weitere Empfehlung von mir ist Surfshark. Die Bedienoberfläche und das Design sind meiner Meinung nach sehr gelungen. Die Clients sind übersichtlich und selbsterklärend.
Dank der großen Server-Auswahl tunnelst du dich mit Surfshark nicht nur nach Thailand, sondern auch in 99 andere Länder der Welt. Dir stehen insgesamt über 3.000 Server zur Auswahl. Im Umgehen von Geoblocking ist das VPN meistens zuverlässig.
Surfshark ist mein persönlicher Preis-Leistungs-Sieger. Besonders preiswert ist das Abonnement mit einer Laufzeit von 2 Jahren. Es kostet dich momentan 1,99 Euro im Monat und hat ebenfalls eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Beachte, dass sich die Preise jederzeit ändern können.
Platz 3: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos
Vorteile
- Große Server-Auswahl
- Stark im Umgehen von Geoblocking
- Einfache Bedienung
- Verfügbarkeit für viele Plattformen
- Starke Sicherheitsfeatures
Nachteile
- Vergleichsweise teuer
- Nicht monatlich bezahlbar
Meiner Erfahrung nach ist ExpressVPN ebenfalls ein zuverlässiges VPN für Thailand. Der Dienst umgeht das Geoblocking und bietet dir dafür mehr als 3.000 Server in über 100 Ländern. Dazu zählt natürlich auch Thailand. Das VPN bietet dir darüber hinaus einen großen Funktionsumfang und überzeugt mit Sicherheitsfeatures.
Die Bedienung ist über das gebotene Interface sehr zugänglich eingerichtet. ExpressVPN ist kompatibel mit zahlreichen Plattformen und Geräten. Ganz gleich ob Windows 10, macOS, Android, Linux oder iOS, ExpressVPN eignet sich bestens für Thailand. Es gibt außerdem einen 24/7 Support, der dir bei Fragen stets kompetent zur Seite steht.
Das günstigste Abonnement von ExpressVPN ist das Jahresabo: Es kostet dich ca. 6,22 Euro und hat eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Kostenlose VPNs für Thailand
Schaust du dich online nach kostenlosen VPNs für Thailand um, dann wirst du auf ein breites Angebot stoßen. Du solltest jedoch sehr vorsichtig sein, wenn du dich für einen Anbieter entscheidest: Du vertraust ihm immerhin deinen gesamten Datenverkehr an.
Für mich ist das beste kostenlose VPN für Thailand die kostenlose Testphase von Surfshark. Mit ihr greifst du auf alle Server des Dienstes zu und kannst dich somit auch nach Thailand tunneln. Außerdem stehen dir auch alle Funktionen zur Verfügung. Die Testversion ist allerdings nur für sieben Tage verfügbar. Für eine längere gratis Nutzung empfehle ich dir die 30 Tage Geld-zurück-Garantie von NordVPN.
Benötigst du ein kostenloses VPN ohne einen spezifischen Standort, dann empfehle ich dir diese vier Angebote:
- ProtonVPN: Unlimitiertes Datenvolumen und Server in 3 Ländern
- Surfshark: 7-tägige Testphase mit allen Servern und Funktionen
- ExpressVPN: 7-tägige Testphase auf Smartphones mit allen Servern und Funktionen
- CyberGhost: Kostenlose Browser-Erweiterung mit Servern in 4 Ländern
- Hide.me: 10 GB monatliches Datenvolumen mit Servern in 5 Ländern
Ist ein VPN in Thailand legal?
Die Verwendung von VPNs ist in Thailand grundsätzlich legal. Wie in Deutschland kommt es aber darauf an, was du damit machst. Illegale Aktivitäten bleiben auch trotz VPN weiterhin verboten.
Nutzt du beispielsweise das VPN, um damit Glücksspiel- oder Pornoseiten zu öffnen, ist das illegal. Möchtest du mit dem VPN die Website deiner Bank öffnen, ist das erlaubt. Setzt du die Software beim Streaming ein, befindest du dich damit in einer rechtlichen Grauzone.
Das thailändische Computer Crime Act (CCA) von 2007 erlaubt es den Behörden, Online-Aktivitäten zu überwachen und gegen Verstöße vorzugehen. In der Praxis werden VPN-Nutzer meist nicht aktiv verfolgt, solange sie keine illegalen Aktivitäten betreiben. Dennoch ist Vorsicht geboten. Du solltest nur sichere VPN-Dienste verwenden.
Anleitung: Mit VPN-Server in Thailand verbinden
Zum Schluss zeige ich dir noch schnell, wie du mit NordVPN eine Verbindung zu einem Server herstellst, um eine thailändische IP-Adresse zu simulieren.
Schritt 1: Registriere dich bei NordVPN & installiere die App
Rufe die Website von NordVPN auf und wähle ein Abo aus. Dank der 30 Tage Geld-zurück-Garantie kannst du das VPN einen Monat lang risikofrei testen. Melde dich an und installiere die App anschließend auf deinen Geräten.
Schritt 2: Verbinde dich mit einem VPN-Server in Thailand
Öffne NordVPN und suche nach Thailand. Das geht links über die Server-Liste oder rechts über die Weltkarte. Mit einem Klick stellst du eine Verbindung zu einem VPN-Server in Thailand her.
Schritt 3: Surfe mit einer thailändischen IP-Adresse
Ist das VPN aktiv, wird deine IP-Adresse automatisch geändert. Du surfst jetzt im thailändischen Internet. Besuche zum Beispiel Netflix, um thailändische Serien zu streamen.
Fazit: Mit einem VPN für Thailand IP-Adresse ändern
Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, sich auf die nächste Thailand-Reise mit einem VPN vorzubereiten. Möchtest du eine thailändische IP-Adresse simulieren, dann kommst du ebenfalls ohne ein VPN nicht weit.
Mit meinem Testsieger NordVPN bist du meiner Meinung nach bestens ausgestattet: Du kannst dich mit wenigen Klicks nach Thailand verbinden und verschiedenste TV-Sender, Serien und Filme freischalten. Gleichzeitig umgehst du mögliche Zensuren und schützt deine Privatsphäre.
Hast du Erfahrungen zum Thema gemacht? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen! 😉