Sobald du im Ausland einen Film oder eine Serie kaufen bzw. ausleihen willst, stößt du dabei schnell auf ein Problem: Dir wird der Amazon Fehler 2063 angezeigt. Er verhindert den Kauf und das Streamen kostenpflichtiger Titel.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du den Amazon Fehlercode 2063 innerhalb weniger Minuten behebst. Dabei erkläre ich dir, welche Einschränkungen Amazon Prime im Ausland hat und wie du ein VPN dafür nutzt, störenden Fehlermeldungen aus dem Weg zu gehen.
Kurz und knapp: Amazon Fehler 2063 mit VPN schnell beheben
- Der Amazon Prime Fehlercode 2063 erscheint, wenn du außerhalb von Deutschland einen Titel kaufen oder leihen möchtest.
- Anhand deiner IP-Adresse erkennt Amazon, dass du im Ausland bist.
- Dein Zahlungsmittel wird dann automatisch gesperrt.
- Mit einem VPN täuschst du vor, in Deutschland zu sein und behebst den Fehlercode.
- Dafür eignet sich NordVPN am besten: Er ist besonders zuverlässig.
Wodurch entsteht der Amazon Fehler 2063?
Du versuchst, einen Film oder eine Serie über Amazon Prime Video zu kaufen bzw. zu leihen und der Amazon Problem 2063 erscheint. Als Lösung des Problems empfiehlt Amazon die Aktualisierung der hinterlegten Zahlungsart in deinem Amazon-Konto. Was steckt dahinter?
Der Amazon Fehlercode 2063 tritt dann auf, wenn du dich außerhalb von Deutschland oder Österreich befindest und einen bestimmten Titel bei Amazon kaufen oder leihen möchtest. Diese Funktion steht dir nämlich nur dann zur Verfügung, wenn du dich in einem dieser beiden Länder aufhältst. Reist du etwa nach Spanien oder in die Türkei, dann kannst du während deines Urlaubs keine Titel über Amazon kaufen.
Schuld daran sind die Ausstrahlungsrechte. Hast du ein deutsches oder österreichisches Konto bei Amazon Video hinterlegt, dann kannst du damit auch nur die Titel streamen, für die Amazon entsprechende Lizenzen gekauft hat.
Auch wenn du ein deutsches Konto bei Amazon hinterlegt hast, weiß der Streaming-Dienst, dass du verreist bist. Der Übeltäter ist deine IP-Adresse. Diese verrät deinen aktuellen Aufenthaltsort. Bist du in Spanien, dann surfst du automatisch mit einer spanischen IP-Adresse, was auch Amazon Video erkennt.
Damit das Kaufen oder Leihen eines Films auch bei Amazon Prime im Ausland funktioniert, brauchst du eine deutsche oder eine österreichische IP-Adresse. Diese erhältst du über ein VPN (virtuelles privates Netzwerk). Darüber verbindest du dich mit Servern aus anderen Ländern und übernimmst dabei automatisch die IP-Adresse.
Amazon Fehlercode 2063 beheben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Du hast ein Problem beim Kaufen oder Leihen von Inhalten über Amazon Prime Video und siehst den Fehlercode 2063? Dann befindest du dich vermutlich außerhalb von Deutschland oder Österreich, wodurch deine Zahlung abgelehnt wird. In dieser einfachen Anleitung zeige ich dir, wie du den Amazon Error Code 2063 umgehen kannst.
Schritt 1: Registriere dich bei NordVPN
Den Amazon Fehlercode 2063 löst du am einfachsten mit einem VPN. Ich empfehle dir dafür meinen Testsieger NordVPN. Auf der Website von NordVPN findest du alle verfügbaren Tarife und die Option zur Anmeldung. Das 2-Jahresabo ist am günstigsten und bietet dir eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. So kannst du den Dienst ohne Risiko testen. Für die Registrierung gibst du einfach deine E-Mail-Adresse sowie eine Zahlungsart ein.
Schritt 2: Installiere das VPN auf deinen Geräten
Jetzt kannst du dir die App von NordVPN direkt von der Website oder im entsprechenden App-Store deines Gerätes herunterladen. Du findest bei NordVPN Clients für die verschiedensten Plattformen, darunter Laptops, Smartphones oder Tablets, sodass du das VPN auch super im Urlaub nutzen kannst. Für den Download folgst du einfach den Installationsanweisungen.
Schritt 3: Verbinde dich mit einem VPN-Server aus Deutschland
Starte die App von NordVPN und melde dich mit deinen Zugangsdaten an. Anschließend navigierst du über das Dashboard in die Server-Liste. Hier wählst du Deutschland oder Österreich als Standort aus und verbindest dich mit einem Doppelklick. Leuchtet der Button in der Mitte grün, dann wurde die Verbindung erfolgreich aufgebaut.
Schritt 4: Öffne Amazon Prime Video & kaufe den Inhalt deiner Wahl
Sobald du mit einem VPN-Server aus Deutschland verbunden bist, erhältst du eine deutsche IP-Adresse. Dadurch wird der Amazon Fehlercode 2063 behoben. Öffne jetzt Amazon Video und melde dich wie gewohnt an. Mit dem VPN kannst du Filme und Serien wieder ohne Probleme kaufen und leihen – auch im Ausland. Wähle dafür den Titel deiner Wahl aus und klicke auf „kaufen“ bzw. „leihen“ und deine hinterlegte Zahlungsart. Diese sollte jetzt akzeptiert werden.
Was sind die Vorteile eines VPNs für Amazon Prime Video?
Mit einem VPN für Amazon Prime ist es also ganz einfach möglich, einen Standort in Deutschland vorzutäuschen. Der Fehlercode Amazon 2063 ist nicht der Einzige, den du mit einem VPN beheben kannst. Viele Nutzer ärgern sich auch über den Amazon Prime Fehlercode 4601, der immer dann erscheint, wenn ein Video an deinem aktuellen Standort nicht verfügbar ist und von Amazon gesperrt wird.
Mit einem VPN kannst du bei Amazon das Land ändern und damit Titel freischalten, die in Deutschland normalerweise nicht im Sortiment enthalten sind. Du veränderst deinen Standort nach Belieben und erhältst dadurch Zugriff auf viele weitere Filme und Serien.
Meine Empfehlung: Die besten VPNs für Amazon Prime
Tritt der Fehlercode 1044 bei Amazon auf, dann wurde dein VPN oder deine Proxy-Verbindung erkannt. Deine IP-Adresse wird geblockt und du kannst das VPN nicht länger für Amazon nutzen. Daher ist es wichtig, bei der Wahl des VPN-Dienstes etwas genauer hinzusehen. Nicht jedes VPN eignet sich für Amazon.
Wenn du den Amazon Fehlercode 2063 umgehen möchtest, dann brauchst du dafür ein starkes VPN, das zuverlässig einen deutschen Standort vortäuscht. In meinem VPN Test habe ich mir ca. 40 verschiedene Dienste angeschaut: Die drei besten für Amazon Prime Video stelle ich dir in diesem Kapitel vor.
Platz 1: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt
Vorteile
- Sehr gut für Amazon geeignet
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Für zahlreiche Geräte verfügbar
- Viele Funktionen
- Hilfreicher Support
Nachteile
- Verwirrende Server-Auswahl
Meine erste Empfehlung für dich ist NordVPN. Mit dem VPN umgehst du den Fehler 2063 sehr zuverlässig und kannst auch im Ausland über Amazon Filme und Serien kaufen bzw. leihen. Nach meiner Erfahrung eignet sich NordVPN hervorragend für Amazon.
Besonders gut gefällt mir, dass der Dienst sehr viele Funktionen und Clients für unzählige Geräte bietet. Du kannst das VPN unter anderem auf Smartphones, Laptops, Computern und Spielekonsolen nutzen.
Das günstigste Abo von NordVPN hat eine Laufzeit von 2 Jahren und kostet 3,39 Euro im Monat. Dabei hast du eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Mehr Details erfährst du in meinem NordVPN Test.
Platz 2: Surfshark
Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt
Vorteile
- Gut für Amazon geeignet
- Fairer Preis
- Einfache Bedienung
- Moderne Clients
Nachteile
- Tracker in der App
Meine zweite Empfehlung für dich ist Surfshark. Der Anbieter konnte mich in meinem Surfshark Test überzeugen. Besonders hervorzuheben ist die große Auswahl an Servern aus der ganzen Welt. Das VPN eignet sich sehr gut für Streaming über Amazon und umgeht den Fehlercode 2063 ohne Probleme.
Der günstigste Tarif von Surfshark hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Das Abo kostet dich 2,19 Euro im Monat und hat eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Auch hier kannst du in Ruhe und ohne Risiko testen, ob dir die Leistung zusagt oder nicht.
Platz 3: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos
Vorteile
- Gut für Amazon geeignet
- Super für Anfänger
- Einfache Bedienung
- Clients für zahlreiche Geräte
Nachteile
- Tracker in der App & auf der Website
- Relativ teuer
ExpressVPN ist meiner Erfahrung ebenfalls ein guter Anbieter, mit dem sich der Amazon Fehler 2063 ohne Probleme beheben lässt. Er verleiht dir eine deutsche IP-Adresse und wird von Amazon Prime Video nicht erkannt oder geblockt.
Neben Amazon kannst du ExpressVPN für noch viel mehr Streaming-Dienste nutzen und so beispielsweise auch das Geoblocking von Netflix umgehen und diverse länderbezogene Netflix Probleme austricksen. ExpressVPN eignet sich für so gut wie jeden Streaming-Dienst, wie ich in meinem ExpressVPN Test festgestellt habe.
Die Kosten von ExpressVPN sind vergleichsweise etwas höher. Das 2-Jahresabo ist derzeit der günstigste Tarif. Das VPN kostet dich ca. 4,79 Euro und beinhaltet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Fazit: Titel kaufen & leihen? Kein Problem mit einem VPN!
Bist du im Ausland unterwegs und möchtest einen Film beziehungsweise eine Serie kaufen oder leihen, dann ist der Fehlercode 2063 mehr als nervig. Verbinde dich einfach mit einem VPN und tunnele dich virtuell nach Deutschland: Damit behebst du den Fehlercode innerhalb weniger Minuten.
Meiner Erfahrung nach eignet sich mein Testsieger NordVPN dafür am besten. Der Dienst verleiht dir zuverlässig eine deutsche IP-Adresse und behebt den Fehlercode mühelos.
Konntest du den Amazon Fehlercode 2063 beheben? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar mit deinen Erfahrungen! 😉