ESPN+ in Deutschland streamen: So geht’s 2025

Inhaltsverzeichnis
Werbehinweis: Links mit * können Provisions-Links sein. Mehr dazu erfährst du hier.

Du bist ein Fan von Football, Basketball und weiteren Sportarten? Dann kennst du sicher den amerikanischen Sender ESPN. Er gilt als einer der beliebtesten Sportsender, was vor allem an dem breiten Angebot an hochkarätigen Events liegt. Inzwischen hast du auch die Möglichkeit, über ESPN+ einen Livestream des Senders in Deutschland zu schauen.

Leider ist ESPN+ in Deutschland eigentlich nicht verfügbar. Du kannst dich jedoch mit einem VPN in die USA tunneln und die Ländersperre damit umgehen. Ich erkläre dir in diesem Beitrag, wie du ESPN+ in Deutschland abonnierst und welche Rolle ein VPN für Streaming dabei spielt.

Kurz und knapp: Streame mit NordVPN ESPN+ in Deutschland

  • Über ESPN+ kannst du in Deutschland verschiedene Sportarten verfolgen, die größtenteils nur im amerikanischen TV zu sehen sind.
  • Das Geoblocking verhindert jedoch, dass du den Dienst abonnieren und nutzen kannst.
  • Mit einem VPN umgehst du diese Sperre und streamst alle Inhalte von ESPN+.
  • Meiner Erfahrung nach eignet sich NordVPN dafür am besten: Der Dienst umgeht das Geoblocking zuverlässig, um ESPN+ in Deutschland freizuschalten. 

Wieso kann ich ESPN+ in Deutschland nicht nutzen?

Leider steht der Streaming-Dienst ESPN+ dir in Deutschland nicht ohne Weiteres zur Verfügung. Der Dienst ist relativ neu und meiner Meinung nach ist die derzeitige Darstellung der Konditionen und Verfügbarkeiten noch etwas verwirrend. Erst nach langer Suche konnte ich Informationen dazu finden, wie teuer das Abo überhaupt ist.

Dir steht ein monatlicher Tarif für 11,99 US-Dollar (ca. 11,63 EUR) und ein Jahrestarif für 119,99 US-Dollar (ca. 116,34 EUR) zur Auswahl. Es heißt auf der Website von ESPN+ außerdem, dass die Inhalte regionalen Beschränkungen unterliegen. Meiner Auffassung nach steht der Dienst nur für Nutzer in den USA zur Verfügung.

espn plus inhalte
Als Sport-Fan kommst du bei ESPN+ voll und ganz auf deine Kosten.

Das änderst du jedoch, wenn du ein VPN (virtuelles privates Netzwerk) verwendest. Damit kannst du deine IP-Adresse ändern und dich virtuell in die USA tunneln. Dir ist es dann möglich, ESPN+ zu abonnieren und anschließend Football, Basketball, Boxen und Co. einfach von Deutschland aus zu streamen.

Wie du ein VPN einrichtest und damit ESPN+ freischaltest, zeige ich dir in der nachfolgenden Anleitung.

Anleitung: ESPN+ in Deutschland freischalten

Du möchtest ESPN+ in Deutschland abonnieren? Dann benötigst du ein VPN, das das Geoblocking umgeht und dir Zugriff auf den amerikanischen Streaming-Dienst verschafft. Wie das geht, zeige ich dir in diesem Kapitel am Beispiel von meinem Testsieger NordVPN

Schritt 1: Registriere dich bei NordVPN

nordvpn registrierung

Öffne die Website von NordVPN und wähle einen Tarif aus, der zu dir passt. Registriere dich, indem du deine Daten eingibst. Dafür wird lediglich eine E-Mail-Adresse benötigt. Praktischerweise gibt es bei NordVPN eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, mit der du den Dienst risikofrei testest.

Schritt 2: Installiere die App auf deinem Smart-TV

nordvpn plattformen download

Lade dir die App von NordVPN auf allen Geräten herunter, auf denen du ESPN+ streamen möchtest. Am einfachsten ist es, wenn du das VPN direkt auf deinem Smart-TV oder Laptop installierst. Mit nur einem Abo kannst du NordVPN auf sechs Geräten gleichzeitig verwenden.

Schritt 3: Verbinde dich mit einem Server aus den USA

nordvpn server usa

Öffne nun die App von NordVPN und navigiere in die Server-Liste. Suche dort nach „USA“ und verbinde dich mit einem amerikanischen VPN-Server, indem du zunächst auf das Land und dann auf den großen, runden Knopf in der Mitte klickst. 

Schritt 4: Öffne ESPN+ & starte den Livestream in Deutschland

espn plus registrierung

Sobald du mit dem VPN-Server verbunden bist, öffnest du die Website von ESPN+ und registrierst dich. Anschließend kannst du jeden Stream deiner Wahl problemlos starten. Viel Spaß beim Streamen! 

Meine Empfehlung: Die besten VPNs für ESPN+

Du möchtest ESPN+ in Deutschland schauen? Dann brauchst du ein zuverlässiges VPN. Der VPN-Anbieter muss in der Lage sein, das Geoblocking zu umgehen und darf dabei nicht erkannt werden – das schaffen bei Weitem nicht alle Dienste!

Für meinen VPN Test habe ich deshalb ca. 40 verschiedene VPNs untersucht und getestet, wie gut sie sich tatsächlich für Streaming eignen. Meine drei Favoriten stelle ich dir nun vor. 

Platz 1: NordVPN

NordVPN Logo

Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt

Vorteile

  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Sehr zuverlässig im Umgehen von Ländersperren
  • Riesiger Funktionsumfang
  • Gute Server-Anzahl
  • Für viele Geräte verfügbar

Nachteile

  • Verwirrende Server-Auswahl

Meine erste Empfehlung für dich ist NordVPN. Der Anbieter schafft es nach meiner Erfahrung sehr zuverlässig, die Ländersperre von ESPN+ zu umgehen und den Streaming-Dienst in Deutschland freizuschalten. 

Besonders gut gefällt mir, dass du NordVPN auf sehr vielen verschiedenen Geräten installieren kannst. Es gibt zudem viele praktische Funktionen, die die Nutzung noch komfortabler machen. In meinem NordVPN Test haben mir das Split-Tunneling und das Double VPN sehr gut gefallen.

NordVPN USA Serverauswahl
NordVPN bietet dir eine breite Auswahl an amerikanischen Servern.

Der Anbieter ist außerdem mein Preis-Leistungs-Favorit: Das 2-Jahresabo ist mit einem Preis von 3,39 Euro im Monat sehr preiswert. Dieser beinhaltet ebenfalls eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.

Platz 2: Surfshark

surfshark icon intro

Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt

Vorteile

  • Meistens zuverlässig im Umgehen von Ländersperren
  • Großes Server-Netzwerk
  • Übersichtliche Clients
  • Viele Funktionen

Nachteile

  • Tracker in der App & auf der Website

Wenn du ESPN+ in Deutschland schauen möchtest, dann kann ich dir auch Surfshark empfehlen. Das VPN umgeht Ländersperren meistens zuverlässig. Mit ESPN+ hatte ich keine Probleme. 

surfshark oberflaeche nicht verbunden
Mit Surfshark kannst du dich in Länder auf der ganzen Welt tunneln.

Surfshark zeichnet sich zudem durch ein schickes Design und einen guten Support aus. In meinem Surfshark Test ist mir zudem aufgefallen, dass es sehr viele Server gibt, die sich auf die ganze Welt verteilen.

Dafür ist der Preis wirklich sehr fair: Das günstigste Abo hat eine Laufzeit von 2 Jahren und kostet monatlich 2,49 Euro. Dabei hast du zudem eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie

Platz 3: ExpressVPN

ExpressVPN verschiedene Geräte

Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos

ExpressVPN ist meiner Erfahrung nach ebenfalls ein gutes VPN für Streaming. Der Dienst umgeht das Geoblocking zuverlässig und ermöglicht es dir, ESPN+ in Deutschland zu schauen.

expressvpn verbunden
Das Dashboard von ExpressVPN ist besonders übersichtlich.

ExpressVPN zeichnet sich unter anderem durch eine große Server-Auswahl und eine einfache Bedienung aus. Du kannst mit dem VPN das Geoblocking von Netflix, Amazon Prime Video und zahlreichen anderen Streaming-Diensten umgehen, wie mein ExpressVPN Test gezeigt hat.

Der günstigste Tarif ist das Jahresabo, das dich ca. 7,72 Euro im Monat kostet und eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie enthält.

Fazit: Geoblocking umgehen & ESPN+ streamen

ESPN ist zweifelsohne ein sehr beliebter Sender in den USA. Wenn du die zahlreichen Sportarten auch in Deutschland schauen möchtest, dann brauchst du ein VPN, um das Geoblocking zu umgehen. Damit kannst du ESPN+ weltweit nutzen und Football, Basketball und vieles mehr schauen.

Dafür empfehle ich dir NordVPN: Der Anbieter umgeht die Ländersperre problemlos und ermöglicht es dir, den Stream ohne Bildaussetzer zu nutzen. Dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie kannst du das risikofrei testen.

Wie sind deine Erfahrungen mit ESPN? Nutzt du den Player für den europäischen Markt oder ein VPN? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar! 😉

FAQ: Häufige Fragen rund um ESPN+ in Deutschland

Du möchtest ESPN+ abonnieren? Du fragst dich, wie du den Live-Sport am besten verfolgst? In diesem Kapitel beantworte ich verschiedene Fragen, die sich Sport-Fans häufig stellen, wenn sie ESPN+ in Deutschland schauen möchten. 

Wo kann man ESPN streamen?

In Deutschland kannst du ESPN über den Streaming-Dienst ESPN+ empfangen. Schließt du ein Abo von dem Dienst ab, dann kannst du darüber Football, Basketball, Boxen und vieles mehr schauen. Du kannst ESPN+ einfach mithilfe eines VPNs abonnieren.

Wie viel kostet ESPN+?

ESPN+ kostet 11,99 Dollar, also ca. 11,63 Euro, im Monat. Wenn du das Abo jährlich zahlst, dann kostet dich das 119,99 Dollar, also ca. 116,34 Euro, im Jahr. Der Tarif ist zwar nicht günstig, bietet dir aber einen guten Zugriff auf die verschiedensten Sportarten. 

Was ist die ESPN App?

Die ESPN App ist ein riesiges News-Center, in dem du die verschiedensten Neuigkeiten aus der Sportwelt verfolgen kannst. Es wird über Spielergebnisse berichtet, Spielerwechsel werden thematisiert und auch die neusten Gerüchte um Trainerverpflichtungen sind viel diskutierte Themen. Du kannst darüber auch einige Inhalte des Senders streamen. 

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Artikel

ARD Livestream im Ausland: Geoblocking umgehen mit VPN 2025

Möchtest du auch im Urlaub die Tagesschau, Tatort oder die Sportschau verfolgen, dann hast du sicherlich schon den ARD Livestream versucht: Leider funktioniert dieser aber nur innerhalb von Deutschland. Auch die Mediathek ist größtenteils nur in Deutschland verfügbar. Möchtest du

Weiterlesen »
Featured Image ABC Stream

ABC in Deutschland schauen: So geht’s 2025

ABC ist einer der größten TV-Sender in den USA. Kein Wunder also, dass auch viele Menschen in Deutschland ABC schauen möchten. Leider kannst du den Stream in Deutschland nicht nutzen – er ist nur in den USA verfügbar. Du hast

Weiterlesen »

DAZN im Ausland nutzen: So geht’s 2024

Wenn du versuchst, DAZN im Ausland zu nutzen, dann stößt du dabei auf ein Problem: Der Dienst ist nicht in allen Ländern der Welt verfügbar. Eine Ländersperre kann deinen Zugriff blockieren.  In diesem Artikel gehe ich auf die genauen Hintergründe

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

73 % Rabatt bei NordVPN

PrivacyTutor-Leser erhalten bei NordVPN aktuell 73% Rabatt und 3 Bonus-Monate.