WhatsApp gehört für viele Menschen zum Alltag dazu. Nachrichten, Anrufe und Video-Calls sind nur drei der beliebten Funktionen. Über den Messenger kannst du zu jeder Zeit mit deinen Liebsten in Kontakt bleiben. Doch das ist leider nicht überall möglich, denn WhatsApp wird in einigen Ländern blockiert. Es kann dir im Urlaub also passieren, dass du die App plötzlich nicht mehr nutzen kannst. Du brauchst ein VPN für WhatsApp.
Mit einem VPN umgehst du die Blockierung und kannst von überall aus auf die App zuzugreifen. In diesem Artikel erkläre ich dir, in welchen Ländern ein VPN für WhatsApp notwendig ist und welche Anbieter sich am besten für den Messenger eignen.
Kurz und knapp: NordVPN ist das beste VPN für WhatsApp
- WhatsApp ist in einigen Ländern gesperrt. Politischen Unruhen sind häufig der Grund für die Zensur. Ohne Hilfsmittel hast du keinen Zugriff mehr darauf.
- Ein VPN umgeht den WhatsApp Block in wenigen Schritten.
- Installiere das VPN vor Reiseantritt und verbinde dich während deines Aufenthaltes einfach mit einem VPN-Server aus einem Land, in dem WhatsApp nicht gesperrt ist. Schon hast du wieder vollen Zugriff.
- Meiner Erfahrung nach eignet sich NordVPN am besten, um WhatsApp zu entsperren. Das VPN umgeht Zensuren zuverlässig und ist dabei einfach zu verwenden.
WhatsApp überall auf der Welt verwenden: So geht’s
Du möchtest WhatsApp mit einem VPN nutzen, weil der Messenger gesperrt ist? Ich zeige dir anhand von meinem Testsieger NordVPN, wie einfach es ist, die Zensuren zu umgehen und die App wieder zu entsperren.
Wichtig ist, dass du die Software unbedingt vor Reiseantritt installierst! Später kann es sein, dass du keinen Zugriff mehr auf die Webseite hast und die Software somit nicht mehr herunterladen kannst.
Schritt 1: Erstelle dir einen Account bei NordVPN
Als Erstes musst du dir ein Konto bei NordVPN erstellen und einen Tarif auswählen. Öffne dafür einfach die Website von NordVPN und folge den Anweisungen zur Registrierung. NordVPN bietet dir eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie – du kannst das VPN also einen Monat lang risikofrei testen.
Schritt 2: Installiere das VPN vor Reiseantritt auf deinen Geräten
NordVPN ist in wenigen Schritten installiert. Dir stehen ausgereifte Apps für die verschiedensten Geräte zur Verfügung. Mein Tipp ist, das VPN direkt auf allen Geräten einzurichten, auf denen du WhatsApp nutzt.
Schritt 3: Verbinde dich mit einem VPN-Server
Wenn du an deinem Reiseziel angekommen bist, musst du dich zunächst mit einem VPN-Server aus einem Land verbinden, indem die App erlaubt ist (z. B. Deutschland, Österreich oder Schweiz). Klicke dafür einfach auf das entsprechende Land und stelle eine Verbindung her.
Schritt 4: Öffne WhatsApp & umgehe die Zensur
Sobald du mit einem VPN-Server verbunden bist, kannst du wieder wie gewohnt WhatsApp nutzen. Du solltest nun problemlos auf die Anwendung zugreifen, solange du mit einem VPN-Server verbunden bist. Viel Spaß bei der Kommunikation mit deinen Liebsten!
Meine Empfehlung: Die besten WhatsApp VPNs
Wenn du WhatsApp ohne Einschränkung im Ausland nutzen möchtest, dann brauchst du ein gutes VPN, das die Zensuren umgehen kann. Leider schaffen das meiner Erfahrung nach bei Weitem nicht alle Anbieter.
In diesem Kapitel stelle ich dir die drei besten Dienste aus meinem VPN Test vor, mit denen du WhatsApp überall auf der Welt nutzen kannst.
Platz 1: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt
Vorteile
- Schaltet WhatsApp besonders zuverlässig frei
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Starke Sicherheitsvorkehrungen
- Riesiger Funktionsumfang
- Großes Server-Netzwerk
Nachteile
- Verwirrende Server-Auswahl
Meine erste Empfehlung für dich ist NordVPN. Der VPN-Anbieter schafft es hervorragend, Zensuren zu umgehen und dir einen Zugriff auf gesperrte Inhalte zu verschaffen. Wenn WhatsApp komplett blockiert ist, dann kannst du es mit NordVPN freischalten.
In meinem NordVPN Test ist mir positiv aufgefallen, dass das VPN deine Verbindung gut verschlüsselt und dafür moderne Protokolle verwendet. Wenn du die Firewall von China, der Türkei oder Nordkorea umgehen möchtest, dann ist NordVPN eine gute Wahl.
Praktischerweise kannst du den Dienst auf den verschiedensten Plattformen nutzen: Es gibt Anwendungen für Android, iOS, PCs, Laptops, Tablets und vieles mehr. Alle Geräte, die du unterwegs dabei hast, werden geschützt.
Der günstigste Tarif kostet aktuell 3,39 Euro im Monat und läuft 2 Jahre. Dabei hast du eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Platz 2: Surfshark
Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt
Vorteile
- Schaltet WhatsApp zuverlässig frei
- Guter Preis
- Moderne Clients
- Großes Server-Netzwerk
Nachteile
- Tracker auf der Website & in der App
Auch Surfshark zählt meiner Meinung zu den besten VPNs für WhatsApp. Der Anbieter umgeht die Zensuren in verschiedenen Ländern zuverlässig und ermöglicht es dir, WhatsApp, Facebook und Co. auch im Ausland zu nutzen.
Wenn du ein VPN verwenden möchtest und dich für Surfshark entscheidest, erhältst du Zugriff auf ein großes Server-Netzwerk.
Als ich Surfshark getestet habe, ist mir außerdem aufgefallen, dass die Clients sehr hübsch und einfach zu bedienen sind. Du kannst den Dienst als WhatsApp VPN auf deinem iPhone, deinem Android-Gerät, deinem PC und vielen weiteren Plattformen verwenden.
Dafür zahlst du derzeit 2,49 Euro für ein Abo mit einer Laufzeit von 2 Jahren und hast sogar eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Platz 3: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos
Vorteile
- Schaltet WhatsApp zuverlässig frei
- Starke Sicherheitsvorkehrungen
- Einfache Bedienung
- Gut für Streaming geeignet
Nachteile
- Vergleichsweise teuer
- Tracker auf der Website & in der App
Meiner Erfahrung nach ist ExpressVPN ebenfalls ein gutes VPN für WhatsApp. Der Dienst schafft es, die Zensuren zu umgehen und ermöglicht es dir somit, Nachrichten mit anderen Nutzern auszutauschen und WhatsApp-Anrufe durchzuführen, egal wo du dich befindest. Ich habe ExpressVPN in China selbst getestet und hatte dabei keine Probleme.
Die Geschwindigkeit war in meinem ExpressVPN Test konstant gut: Ich konnte problemlos Videoanrufe durchführen konnte und auch Fotos ohne lange Wartezeit verschicken. Hinzu kommt, dass ExpressVPN als sehr sicher gilt und seine Nutzer mit modernen Protokollen schützt. Dabei ist die VPN-App leicht zu bedienen und bietet dir viele wichtige Funktionen wie einen Kill-Switch.
Der günstigste Tarif kostet dich derzeit ca. 7,72 Euro mit einer Laufzeit von einem Jahr. Dank der Geld-zurück-Garantie kannst du ExpressVPN 30 Tage risikofrei testen und dich selbst überzeugen.
Können kostenlose VPNs WhatsApp entsperren?
Wenn du in den Nahen Osten oder in Länder wie China reist, dann brauchst du ein sehr gutes VPN, um auf WhatsApp zugreifen zu können. Ein gratis VPN für WhatsApp eignet sich meiner Erfahrung nach nicht so gut.
Die Verschlüsselung deiner Verbindung muss so stark sein, dass sie von der Regierung nicht erkannt wird. Das ist eine ziemlich anspruchsvolle Aufgabe, die bei weitem nicht alle VPNs erfüllen können.
China hat beispielsweise die „Great Wall“ errichtet – eine Firewall, mit der die strikten Zensuren umgesetzt werden. Um diese zu umgehen und WhatsApp in China verwenden zu können, brauchst du eine leistungsstarke Software. Du kannst den beliebtesten Messenger der Welt daher nicht mit einem willkürlich kostenlosen VPN entsperren.
Reist du nur für kurze Zeit in ein fernes Land, indem WhatsApp gesperrt ist, bieten sich die Geld-zurück-Garantien von kostenpflichtigen VPN-Diensten an. Auf diese Weise kannst du beispielsweise meinen Testsieger NordVPN 30 Tage nutzen und bekommst im Anschluss dein Geld wieder. Wie das funktioniert, erkläre ich dir in meinem Video.
Wer für längere Zeit ins Ausland reist und auf ein WhatsApp VPN angewiesen ist, der sollte auf ein kostenpflichtiges VPN vertrauen. Möchtest du in China, Katar oder den VAE auf lange Sicht über WhatsApp kommunizieren, ist das die beste und zuverlässigste Möglichkeit.
In welchen Ländern brauche ich ein VPN für WhatsApp?
Es gibt einige Länder, die den Zugriff auf WhatsApp blockieren. Das hat in vielen Fällen damit zu tun, dass Regierungen den unkontrollierten Austausch von Informationen unter den Menschen verhindern möchten. Es wird gefürchtet, dass über die Messaging-App Aufstände oder Rebellionen geplant werden könnten. Die Schlussfolgerung ist, dass WhatsApp gesperrt wird.
Laut meinen Recherchen ist WhatsApp derzeit in diesen Ländern gesperrt:
- China
- Iran
- Katar
- Nordkorea
- Saudi-Arabien
- Syrien
- Vereinigte Arabische Emirate
Hinzu kommen weitere Ländern, die immer mal wieder temporäre Beschränkungen durchsetzen. Berichten zufolge wurde WhatsApp unter anderem auch schon in Brasilien, Ägypten, Togo, Indonesien und Sri Lanka während politischer Unruhen gesperrt.
Wurde WhatsApp von der Regierung gesperrt, gibt es häufig staatlich kontrollierte Messaging-Apps, die eine Alternative darstellen sollen. Über diese ist jedoch kein freier Austausch möglich – es wird immer wieder davon berichtet, dass die Privatsphäre der Nutzer mit Füßen getreten wird.
Es hat also einen entscheidenden Vorteil, anstatt einer Alternative zu WhatsApp, den Messenger mit einem VPN zu nutzen: Du kannst damit die Zensuren umgehen, die in einigen Ländern herrschen und gleichzeitig deine Privatsphäre schützen. Mit der Nutzung eines VPNs wird die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von WhatsApp nicht ausgehebelt. Du kannst den Messenger wie gewohnt sicher nutzen.
WhatsApp in China, Vereinigten Arabischen Emiraten und Co. nutzen
Wenn dein Reiseziel eines der oben aufgeführten Länder ist und du WhatsApp während deines Aufenthaltes nutzen möchtest, dann solltest du dich gut vorbereiten. Du musst dein VPN auf deinem Smartphone, Tablet, Laptop und Co. installieren, noch bevor du Deutschland, Österreich oder die Schweiz verlässt. Nur so kannst du es später auch nutzen.
Ist die WhatsApp Sperre aktiv, verbindest du dich über das VPN mit einem Server aus Deutschland oder einem anderen Land, indem der Dienst verfügbar ist. Dein gesamter Datenverkehr wird dann durch einen blickdichten Tunnel geleitet. Die Regierung des jeweiligen Landes kann das nicht sehen, dass du versuchst, WhatsApp zu öffnen. Demnach kann der Dienst auch nicht länger für dich gesperrt werden.
Du umgehst mit einem VPN-Dienst nicht nur die Blockade von WhatsApp, sondern kannst damit auch andere Social Media Apps freischalten. In vielen Ländern sind nämlich auch Facebook, Instagram, TikTok und Snapchat gesperrt. Laut einer Statistik schränken mehr als 70 Länder weltweit den Zugriff auf Social-Media-Plattformen ein. Mit einem VPN kannst du auch diese Apps im Ausland nutzen.
WhatsApp bietet übrigens die Funktion, einen Proxy zu verwenden, um eben genau diese Sperren auszuhebeln. Du kannst die Option in den Einstellungen der App aktivieren.
Diese Funktion ist schon recht hilfreich, ich rate dir jedoch dazu, trotzdem auf ein VPN zu setzen. Der Vorteil eines VPNs gegenüber eines Proxys liegt nämlich in der Verschlüsselung: Mit einem virtuellen privaten Netzwerk werden deine privaten Daten geschützt, bei einem Proxy nicht.
In Bezug auf WhatsApp ist ein VPN daher ein klarer Vorteil. Schließlich möchtest du ja auch, dass deine Nachrichten mit deiner Familie und Freunden privat bleiben.
Fazit: WhatsApp auf der ganzen Welt nutzen
Du reist nach Dubai und möchtest von dort aus WhatsApp nutzen? Mit einem VPN ist das kein Problem. Die Zensuren werden einfach ausgehebelt und du hast wieder einen freien und uneingeschränkten Zugriff auf das Internet.
Meiner Erfahrung nach eignet sich NordVPN dafür am besten. Du kannst die WhatsApp Probleme mit dem VPN einfach in wenigen Sekunden lösen und Blockaden auf Knopfdruck umgehen. Ganz egal, ob du dich in China, dem Iran, den Vereinigten Arabischen Emiraten oder sonst wo aufhältst, NordVPN ermöglicht es dir, wie gewohnt mit deinen Kontakten zu kommunizieren.
Welches VPN nutzt du für WhatsApp? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar mit deinen Erfahrungen! 😉