Es gibt verschiedene Situationen, in denen du nicht auf Instagram zugreifen kannst. Ein VPN kann dir in einigen davon helfen, die App zu entsperren.
Worauf es bei einem VPN für Instagram ankommt und welche VPN-Dienste die Sperren tatsächlich umgehen können, erkläre ich dir in diesem Artikel.
Kurz und knapp: Mit NordVPN umgehst du Sperren & Zensuren von Instagram
- Instagram ist in einigen Ländern nicht verfügbar: Der Dienst wird zensiert.
- Auch einige Netzwerkbetreiber (Universität, Schule, Arbeitgeber) blockieren den Zugriff.
- Mit einem VPN umgehst du diese Sperren zuverlässig – es verschlüsselt deine Verbindung und verhindert Blockaden.
- Meiner Erfahrung nach ist NordVPN dafür der zuverlässigste Anbieter. Er hebt die Instagram Sperre auf und bietet dir zu jeder Zeit einen uneingeschränkten Zugriff auf die Plattform.
Was bringt mir ein VPN für Instagram?
Instagram gehört zu einem der beliebtesten sozialen Netzwerke unserer Zeit. Benutzer sind es gewohnt, immer und überall Fotos und Videos zu posten bzw. anzuschauen. Es gibt jedoch verschiedene Szenarien, in denen eine Instagram Sperre verhindert, dass du dich in dein Konto einloggen kannst.
Entsperre mit einem VPN Instagram in Ländern mit Zensur
Instagram ist auch 2023 in einigen Ländern gesperrt und unterliegt somit einer Zensur. Es gibt verschiedene Gründe für die Einschränkung: In einigen Staaten soll verhindert werden, dass die Bewohner sich über die sozialen Medien zu Aufständen oder Demonstrationen verabreden. In anderen Ländern werden die Inhalte als unangemessen angesehen und deshalb verboten.
Laut meinen Recherchen kannst du die App derzeit nicht in Russland, Katar, Nordkorea und den Vereinigten Arabischen Emiraten nutzen. Auch in China ist Instagram verboten – genauso wie alle anderen Dienste von Google oder Meta. Im Iran wurde der Zugang zu Instagram temporär gesperrt, als die politische Lage in dem Land immer prekärer wurde.
Verbote von sozialen Netzwerken in Zeiten von Demonstrationen sind in vielen Ländern keine Seltenheit. Es kann also nicht ausgeschlossen werden, dass die Anwendung auch von anderen Regierungen temporär blockiert wird.
VPNs haben auf Reisen einen großen Vorteil: Du kannst im Ausland eine deutsche IP-Adresse erhalten und damit gewohnte Inhalte freischalten, die an deinem Standort gerade nicht verfügbar sind.
Umgehe Sperren eines Netzwerkbetreibers
Instagram gehört für viele Menschen zum Alltag dazu. Es ist somit kein Wunder, dass die App auch im Büro, an der Uni oder in der Schule genutzt wird. Dagegen gehen einige Netzwerkbetreiber jedoch vor, indem sie den Zugang einfach blockieren.
Wenn du ein WLAN für andere zur Verfügung stellst, dann kannst du bestimmte Seiten und Inhalte sperren. Solange du also mit dem WLAN deines Arbeitgebers oder der Uni verbunden bist, kannst du Instagram nicht nutzen. Damit soll dann beispielsweise bewirkt werden, dass die Mitarbeiter oder Schüler nicht von ihren eigenen Aufgaben abgelenkt werden.
Möchtest du die App dennoch nutzen, bleiben dir genau zwei Möglichkeiten: Entweder du verwendest deine mobilen Daten für Instagram, oder du verwendest ein VPN. Das VPN leitet deinen Datenverkehr durch einen blickdichten Tunnel, sodass die Sperren des Netzwerkbetreibers nicht greifen.
In diesen Situationen ist ein VPN nicht hilfreich
Wenn du die Instagram-App öffnest und dich nicht anmelden kannst, dann wurde dein Account vielleicht gesperrt. Bestimmte Aktivitäten sind auf der Plattform verboten und können eine temporäre Sperre mit sich ziehen.
Wenn du einen Instagram Ban hast, dann musst du in der Regel einige Zeit warten, bis du die Anwendung wieder ohne Einschränkungen nutzen kannst. Shadowbans dauern in der Regel 14 Tage.
Kann ich ein kostenloses VPN für Instagram nutzen?
Viele Nutzer fragen sich, ob sie die Instagram Blockierung mit einem kostenlosen VPN umgehen können. Davon rate ich dir eher ab: Meiner Erfahrung nach schaffen es kostenlose Dienste nicht, Zensuren und Netzwerksperren zu umgehen. Davon abgesehen stellen die meisten gratis VPNs eher eine Bedrohung für deine Privatsphäre dar, anstatt sie zu schützen.
Um Instagram beispielsweise in Russland mit einem VPN nutzen zu können, brauchst du einen Dienst, der deine gesamte Kommunikation verschlüsselt. Dabei darf es keine Verbindungsabbrüche geben, denn sonst wird dein Zugriff blockiert.
Ich empfehle dir deshalb, ein kostenpflichtiges VPN zu verwenden, um Instagram zu entsperren. Diese bieten dir eine bessere Verschlüsselung, eine größere Auswahl an Servern und einen starken Schutz für deine Privatsphäre.
Soll es unbedingt ein kostenloses VPN für Instagram sein, erfährst du in meinem Video, welche Dienste mich in der Hinsicht überzeugen konnten, bzw. wie du etablierte Anbieter (zumindest für einen gewissen Zeitraum) for free nutzen kannst.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Instagram mit VPN entsperren
Anhand von meinem Testsieger NordVPN zeige ich dir, wie du ein VPN in nur wenigen Minuten installierst und anschließend korrekt für Instagram verwendest, um von überall aus auf die App zugreifen zu können.
Schritt 1: Registriere dich bei NordVPN
Als Erstes brauchst du einen zuverlässigen Anbieter. Ich empfehle dir NordVPN. Mit der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie kannst du dich selbst risikofrei überzeugen. Um dich registrieren zu können, öffnest du die Website von NordVPN und wählst einen Tarif aus, der zu deinen Bedürfnissen passt. Erstelle anschließend einen Account.
Schritt 2: Installiere NordVPN auf deinen Geräten
Nun lädst du NordVPN auf allen Geräten herunter, auf denen du Instagram verwendest. Du kannst den Dienst praktischerweise auf sechs Geräten gleichzeitig verwenden.
Schritt 3: Verbinde dich mit einem VPN-Server
Ist die Software installiert, öffnest du die NordVPN App und verbindest dich mit einem VPN-Server. Dafür wählst du aus der Serverliste einen Server aus einem Land aus, in dem Instagram nicht gesperrt ist. Wenn du Netzwerksperren umgehen möchtest, entscheidest du dich am besten für den schnellsten Server für deinen Standort.
Schritt 4: Öffne Instagram & umgehe die Sperren
Sobald du mit einem VPN-Server verbunden bist, kannst du Instagram wieder wie gewohnt nutzen und deine Freunde an deinem Leben teilhaben lassen. Du solltest das Instagram VPN erst ausschalten, wenn du die App nicht mehr nutzt. Viel Spaß beim Storys machen!
Die 3 besten VPNs für Instagram
Du hast bereits ein VPN für Instagram, aber es funktioniert nicht? Du kannst die App trotzdem nicht nutzen? Dann liegt es vermutlich daran, dass du bei der Wahl des Anbieters keine gute Entscheidung getroffen hast. Viele VPN-Dienste versprechen dir das Blaue vom Himmel, wenn es dann aber darum gut, Leistung zu erbringen, stellt sich alles nur als große Markteinlüge heraus.
Ist Instagram blockiert, muss dein VPN über eine gute Verschlüsselung verfügen und ein starkes Server-Netzwerk haben, um die Sperren der App aushebeln zu können. Ich habe knapp 40 Anbieter selbst getestet und kann dir genau sagen, welche VPNs sich dafür tatsächlich eignen.
Platz 1: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt
Wenn du dein Instagram Problem mit einem VPN lösen möchtest, kann ich dir an erster Stelle NordVPN empfehlen. Deine Verbindung wird durch die Protokolle OpenVPN und WireGuard geschützt. Diese sorgen dafür, dass jegliche Sperren umgangen werden und du alle Apps, Websites und soziale Netzwerke nutzen kannst.
Ich habe NordVPN selbst getestet und dabei herausgefunden, dass sich das VPN auch für Snapchat bestens eignet. In meinem Ranking für die besten Streaming VPNs hat der Anbieter ebenfalls einen den ersten Platz belegt.
In den Einstellungen findest du viele hilfreiche Funktionen, mit denen du nicht nur Zensuren umgehst, sondern dich auch vor Werbung und Tracking schützt.
Der günstigste Tarif hat eine Laufzeit von 2 Jahren und kostet 3,59 Euro monatlich. Dabei hast du eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie und kannst das Abo vorzeitig beenden, wenn du nicht zufrieden bist.
Platz 2: Surfshark
Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt
Wenn du Instagram mit einem VPN in China, Russland oder den Vereinigten Arabischen Emiraten nutzen möchtest, dann eignet sich auch Surfshark sehr gut dafür. Ich habe das VPN ausgiebig getestet und dabei festgestellt, dass es Zensuren und Netzwerksperren meistens problemlos umgeht.
Dafür kommen unter anderem die VPN-Protokolle OpenVPN und WireGuard zum Einsatz, die deinen Datenverkehr uneinsehbar machen. Hinzu kommt eine AES-256-Verschlüsselung, die deine Kommunikation zuverlässig abschottet.
Du kannst die Anwendung auf den verschiedensten Geräten nutzen. Es stehen Surfshark Clients für Android, iOS, macOS, Windows und viele weitere Plattformen zur Verfügung. Surfshark ist ein ebenso gutes VPN für TikTok. Der einzige Nachteil des VPNs besteht darin, dass es sich nicht immer ganz so gut für Streaming eignet.
Derzeit zahlst du für ein 2-Jahresabo von Surfshark 1,99 Euro im Monat. Darin ist eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie enthalten, sodass du auch dieses VPN ohne Risiko testen kannst.
Platz 3: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos
ExpressVPN eignet sich ebenfalls hervorragend dafür, Instagram zu entsperren, denn deine Verbindung wird mit modernsten Technologien verschlüsselt. Dafür kommen unter anderem die Protokolle OpenVPN und WireGuard zum Einsatz, die als die sichersten überhaupt gelten.
Auch das selbst entwickelte Protokoll Lightway funktioniert meiner Erfahrung nach sehr gut, um deinen Datenverkehr zu schützen. Der Anbieter verfügt zusätzlich über eine No-Logs Richtlinie und konnte durch mehrere Audits bestätigen, dass tatsächlich keine Nutzerdaten aufgezeichnet werden.
Sperren durch Regierungen und Netzwerkbetreiber stellen für ExpressVPN keine Probleme dar. Du kannst mit dem VPN auch Facebook und andere soziale Netzwerke oder Dating-Apps wie Tinder im Ausland entsperren und das Geoblocking von großen Streaming-Anbietern wie Netflix umgehen.
Dafür zahlst du derzeit ca. 6,25 Euro im Monat. Dieser Tarif hat eine Laufzeit von einem Jahr und beinhaltet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Fazit: Das beste VPN für Instagram ist NordVPN
Mit einem VPN für Instagram umgehst du Sperren des Netzwerkbetreibers und Zensuren durch Regierungen. Dafür brauchst du einen Dienst mit einer starken Verschlüsselung – nur dann kannst du Instagram ohne Einschränkungen verwenden.
Dafür empfehle ich dir NordVPN: Der Betreiber umgeht die Instagram Sperre meiner Erfahrung nach sehr zuverlässig. Dafür sorgen moderne Protokolle und eine AES-256-Verschlüsselung. Mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie kannst du dich selbst von der starken Leistung überzeugen.
Bist du schon einmal auf eine Sperre von Instagram gestoßen und konnte dir ein VPN helfen? Berichte mir gerne von deinen Erfahrungen! 😉