Du möchtest etwas auf Netflix schauen und stellst fest, dass du schon alle Filmen und Inhalte gesehen hast, die dich interessieren? Auch wenn Netflix wirklich ein breites Sortiment bietet, kann es passieren, dass etwas Neues her muss.
Viele User versuchen dann, den Netflix Region Lock zu umgehen, um auch auf das amerikanische Sortiment des Streaming-Dienstes zuzugreifen oder um Netflix im Ausland anzusehen. Dies enthält nämlich einige Filme und Serien, die deutschen Nutzern nicht zur Verfügung stehen. Wie du den Netflix Region Lock umgehst und was du dafür brauchst, erkläre ich dir in diesem Artikel.
Kurz und knapp: Netflix Region Lock mit VPN umgehen
Den Netflix Region Lock kannst du umgehen, indem du einen VPN nutzt. Über diesen kannst du dich mit einem amerikanischen Server verbinden – Netflix nimmt dann an, dass du dich in den USA befindest und du kannst auch die amerikanischen Inhalte schauen.
Dafür brauchst du einen VPN, der den Region Lock umgehen kann. Ich empfehle dir dafür ExpressVPN. Der Anbieter umgeht meiner Erfahrung nach den Region Lock zuverlässig und gilt außerdem als sehr sicher. Für kleines Geld bekommst du eine tolle Leistung.
Netflix Region Lock – Was ist das?
Der Region Lock wird oft auch als Geoblocking oder Ländersperre bezeichnet. Mit ihm möchte Netflix verhindern, dass User auf Inhalte zugreifen, die an ihrem Standort nicht ausgestrahlt werden dürfen. Du hast vielleicht schon gehört, dass Netflix in jedem Land andere Inhalte zur Verfügung stellt. Deshalb kannst du bei einem Besuch in China, Russland oder Thailand nicht auf dein gewohntes Sortiment zugreifen.
Möchte Netflix zum Beispiel einen Film zeigen, braucht es dafür die Lizenzrechte. Das gilt natürlich nur für Filme und Serien, die nicht von Netflix selbst produziert wurden. Diese Lizenzrechte muss Netflix kaufen – sie sind dann aber nicht für alle Länder geltend, sondern müssen separat für jedes Land einzeln gekauft werden.
So kommt es, dass manche Inhalte in den USA gezeigt werden dürfen, in Deutschland aber nicht. In manchen Ländern stehen Usern sogar nur ganz wenige Inhalte zur Verfügung, da Netflix für das Land nur wenige Rechte kauft.
Damit User nicht doch Inhalte schauen, die sie eigentlich nicht sehen dürften, sperrt Netflix sie mittels Region Lock, auch Geoblocking genannt, aus. Es drohen sonst nämlich saftige Strafen.
Wenn du dich bei Netflix einloggen möchtest, wird über deine IP-Adresse ermittelt, in welchem Land du dich gerade befindest. Dir wird dann auch nur das Sortiment angezeigt, was an deinem jeweiligen Standort gezeigt werden darf.
Warum lohnt es sich, den Netflix Region Lock zu umgehen?
Das amerikanische Sortiment von Netflix umfasst über 7.000 Filme und Serien – und somit circa viermal so viel wie in Deutschland. Kein Wunder also, dass immer mehr User versuchen, auch auf die amerikanischen Inhalte zuzugreifen.
Ein Serienklassiker, den man derzeit nicht in Deutschland bei Netflix finden kann ist ist Lucifer. Die Serie ist sehr erfolgreich und steht gleich in mehreren Ländern zur Verfügung.
Auch der Film Und täglich grüßt das Murmeltier von 1993 steht nur für amerikanische Zuschauer zur Verfügung. Obwohl der Film schon älter ist, gilt er auch heute noch als sehenswert.
In der Komödie mit Bill Murray geht es um einen arroganten Wettermann, der denselben Tag immer und immer wieder erlebt. Die Zeitschleife endet erst, als sich sein egozentrisches Wesen ändert. Ein echter Klassiker, der einfach unterhaltsam ist.
Auch die Indiana Jones Filme wirst du vergeblich im deutschen Sortiment von Netflix suchen – sie dürfen in den USA aber gezeigt werden. Die vier Teile, in denen Harrison Ford die Hauptrolle spielt, erzählen die Geschichte von Indy, einem Archäologen.
Neben seiner Beschäftigung an einem College geht er Legenden, Kulten und Phänomenen nach und suchte in den verschiedenen Teilen beispielsweise die Bundeslade oder den Heiligen Gral. Die Abenteuer von Indy sind auch heute noch absolut sehenswert und haben Kult Status.
So umgehst du den Netflix Region Lock
Wenn du den Netflix Region Lock umgehen möchtest, brauchst du einen VPN (Virtual Private Network) für Netflix. Über diesen kannst du dich mit Servern aus verschiedenen Ländern verbinden. In deinem Fall würdest du dich mit einem amerikanischen Server verbinden.
Netflix nimmt dann nämlich an, dass du dich in den USA befindest und du kannst auf das amerikanische Sortiment zugreifen, solange du mit dem amerikanischen Server verbunden bist.
In den folgenden Kapiteln erkläre ich dir, wie du einen VPN installierst und welche Anbieter ich dir empfehle.
So installierst du einen VPN: Schritt-für-Schritt Anleitung
Wenn du den Netflix Region Lock umgehen möchtest, brauchst du dazu einen VPN. Dieser wird Netflix vortäuschen, dass du dich in den USA befindest.
Doch keine Sorge! Die Installation eines solchen VPN ist in nur wenigen Schritten erledigt und auch die Nutzung ist sehr einfach. Die meisten VPN-Clients, so nennt man das Programm, das du auf deinem Gerät installierst, sind nutzerfreundlich und auch für Anfänger geeignet.
Schritt 1: Anbieter aussuchen
Auf der Suche nach einem VPN wirst du feststellen, dass es ganz schön viele Anbieter gibt. Für dich ist besonders wichtig, dass der VPN den Netflix Region Lock umgehen kann – das können nicht alle Anbieter. In diesem Video und im nächsten Kapitel findest du meine persönlichen Empfehlungen.
Schritt 2: VPN herunterladen und installieren
Öffne die Webseite des Anbieters – bevor du ihn herunterladen kannst, musst du ein Abo abschließen oder einen Probemonat starten. Tue dies und lade den VPN herunter. Anschließend musst du ihn noch installieren.
Schritt 3: Netflix öffnen und Inhalte streamen
Öffne den VPN und verbinde dich mit einem amerikanischen Server. Nun kannst du Netflix in der App oder deinem Browser öffnen und versuchen, einen Inhalt zu streamen. Du solltest problemlos auf das amerikanische Sortiment zugreifen können.
VPN-Anbieter zum Umgehen des Netflix Region Locks: Das sind meine Empfehlungen
Nicht alle VPN-Anbieter können den Netflix Region Lock umgehen. Ich habe einige getestet und möchte dir nun meine drei Favoriten vorstellen. Sie konnten mich überzeugen und vor allem den Region Lock umgehen.
Platz 1: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test
In meinen Tests konnte mich ExpressVPN am meisten überzeugen. Der Region Lock konnte zuverlässig umgangen werden. Übrigens: Netflix ist bei weitem nicht der einzige Dienst, der User mittels Region Lock aussperrt. Mit einem VPN kannst du auch den Region Lock von Amazon Video oder Spotify umgehen. Das Abo ist also nicht nur für Netflix nützlich, sondern auch für andere Dienste.
Die schnellen Übertragungsraten und die simple Bedienung haben mich bei ExpressVPN besonders begeistert. Der Dienst gilt allgemein als sehr sicher – meine Daten im Netz sind mir wichtig. Der Anbieter stellt Server aus ganzen 94 Ländern zur Verfügung – du kannst also nicht nur amerikanisches Netflix schauen, sondern auch auf andere länderexklusive Inhalte zugreifen.
Du kannst ExpressVPN mit einer 30 Tage Geld-zurück-Garantie testen, bevor du ein festes Abo abschließen musst. Für ein Jahresabo fallen dann Kosten von 8,32 Dollar pro Monat an.
Platz 2: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,49 € (24 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Website: www.nordvpn.com
Unser Testbericht: NordVPN Test
In meinem persönlichen Ranking ist NordVPN auf Platz 2 gelandet. Der Dienst sitzt auf Panama und konnte in meinen Tests den Netflix Region Lock meistens zuverlässig umgehen. Er kommt außerdem mit einer guten Benutzeroberfläche daher.
Ein 3-Jahres-Abo kostet 2,99 Dollar pro Monat. Auch bei NordVPN hast du die Möglichkeit, den Anbieter mit einer 30 Tage Geld-zurück-Garantie zu testen.
Platz 3: CyberGhost
Günstigster Monats-Tarif: 2,03 € (28 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com
CyberGhost ist bei meinen Tests auf dem dritten Platz gelandet. Der Dienst wurde in Deutschland entwickelt und konnte den Region Lock in meinen Tests meistens zuverlässig umgehen. Das schöne Benutzerinterface und der automatische Kill-Switch machen die Nutzung wirklich komfortabel. Das 3 Jahres-Abo von CyberGhost kostet 2,75 Dollar pro Monat.
Fazit: Region Lock zuverlässig mit einem VPN umgehen
Wenn du den Netflix Region Lock umgehen möchtest, ist dies mit einem VPN gut möglich. Wichtig ist, dass der VPN zuverlässig ist und den Region Lock umgehen kann. In meinen Tests war das mit den empfohlenen Anbietern gut möglich.
Das amerikanische Sortiment bietet Usern aus Deutschland viele neue Filme und Serien – von lustig bis spannend. Ich empfehle dir ExpressVPN. Mit dem Anbieter solltest du problemlos auf das amerikanische Netflix Sortiment zugreifen können.
Hat dir mein Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich über deinen Kommentar. 🙂