Möchtest du von Deutschland aus auf die Plattform Vudu (seit 2024: Fandango at Home) zugreifen, erscheint nur eine Fehlermeldung. Schuld daran ist das sogenannte Geoblocking. Es verhindert, dass du den Streaming-Dienst in Deutschland nutzen kannst.
Es gibt aber eine ganz einfache Methode, wie du das Geoblocking austricksen kannst, um Vudu auch in Deutschland schauen zu können. Wie das geht, erfährst du in diesem Artikel.
Kurz und knapp: Vudu mit Hilfe eines VPN auch in Deutschland nutzen
- Bei Vudu erwarten dich unzählige Filme und Serien aus zahlreichen Genres.
- Um von Deutschland auf Vudu zugreifen zu können, brauchst du eine amerikanische IP-Adresse.
- Diese erhältst du ganz einfach mit einem VPN.
- Damit tunnelst du dich virtuell in die USA und schaltest Vudu frei.
- Meine Empfehlung: Installiere und registriere dich bei NordVPN.
Was ist Vudu (Fandango at Home)?
Vudu (Fandango at Home) ist ein amerikanischer Online-Media-Streaming-Dienst. Auf der Plattform erwartet dich eine riesige Auswahl an Filmen und Serien. Die Genres reichen dabei von Kino-Blockbustern bis hin zu Dokumentationsreihen und Kinderserien.
Ich habe einen Blick auf das Sortiment geworfen: Du findest bei Vudu auch Inhalte anderer Streaming-Dienste und Filmstudios. Dir stehen aktuelle Titel zur Auswahl, die erst wenige Wochen auf dem Markt verfügbar sind. Dazu zählen etwa Vaiana 2, Ihr seid herzlich eingeladen und Mufasa: Der König der Löwen. Du hast somit den Vorteil, viele interessante Titel bei einem Dienst zu finden.
Praktischerweise musst du bei Vudu kein Abo abschließen: Du kannst die Filme deiner Wahl einfach kaufen (für 19,99 US-Dollar) oder mieten (für 5,99 US-Dollar).
Du findest bei Vudu zudem eine Auswahl an kostenlosen Filmen. Diese sind meiner Meinung nach jedoch nicht besonders hochwertig und dürften nur die wenigsten Zuschauer ansprechen. Der Dienst ist jahrelang unter dem Namen Vudu bekannt gewesen. Seit Ende 2024 trägt er jedoch den Namen Fandango at Home. Am Sortiment hat sich jedoch nichts geändert.
Jetzt fragst du dich bestimmt, wieso die Mehrheit in Deutschland dennoch Netflix nutzt? Die Antwort ist ganz einfach: Vudu ist im Gegenteil zu Netflix nämlich nicht weltweit verfügbar, sondern nur für Einwohner der USA und Mexiko.
Wie kann ich Vudu in Deutschland nutzen?
Versuchst du, Vudu von Deutschland aus zu nutzen, dann erscheint lediglich eine Fehlermeldung:
Mit einem VPN kannst du Vudu bzw. Fandango at Home in Deutschland aber freischalten. Alles, was du benötigst, ist eine US-amerikanische oder mexikanische IP-Adresse, da die Ausstrahlungsrechte sich leider nur auf diese beiden Märkte beschränken. Sobald du Zugriff darauf hast, kannst du amerikanische Filme schauen, auch wenn diese noch nicht in Deutschland erschienen sind.
Du brauchst dafür nichts weiter als ein VPN (virtuelles privates Netzwerk). Darüber kannst du auf einen Server aus einem anderen Land zugreifen und das Geoblocking von Vudu umgehen. Mit diesem Prinzip hast du übrigens ebenfalls Zugriff auf andere Online-Angebote. Beispielsweise, wenn du den ORF Livestream in Deutschland anschauen willst.
Anleitung: So schaltest du Vudu in Deutschland frei
Mit einem VPN kannst du Vudu vortäuschen, dass du dich in den Staaten oder in Mexiko befindest. Du erhältst dann vollen Zugriff auf das komplette Angebot und kannst Filme und Serien herunterladen, die bis dato noch nicht auf dem deutschen Markt erhältlich sind.
Ich erkläre dir Schritt-für-Schritt, wie du ein sicheres VPN auf deinem Gerät installierst und was du bei der Wahl des Anbieters beachten solltest.
Schritt 1: Registriere dich bei NordVPN
Damit du Vudu erfolgreich in Deutschland nutzen kannst, musst du dich zuverlässig in die USA tunneln. Das geht am besten mit meinem Testsieger NordVPN. Rufe seine Website auf und wähle einen Tarif aus. Anschließend gibst du noch deine E-Mail-Adresse und deine Zahlungsmethode an und schon kann es losgehen. Praktischerweise testest du NordVPN dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie risikofrei.
Schritt 2: Lade das VPN herunter & installiere es
Hast du dich registriert, dann lädst du das VPN direkt von der Website herunter. Dabei stehen dir Apps für die verschiendesten Geräte und Plattformen zur Auswahl. Installiere die App anschließend – das dauert meiner Erfahrung nach nur wenige Minuten.
Schritt 3: Verbinde dich mit einem amerikanischen VPN-Server
Starte die App von NordVPN und melde dich an. Wähle jetzt auf der Weltkarte einen Server in den USA aus oder gib „United States“ in die Suchleiste ein. Mit einem Doppelklick verbindest du dich: Leuchtet der Punkt auf der Weltkarte grün, wurde deine Verbindung erfolgreich aufgebaut.
Schritt 4: Streame Filme über Vudu
Sobald du mit einer amerikanischen IP-Adresse surfst, kannst du die Website von Vudu bzw. Fandango at Home aufrufen und dort einen Film deiner Wahl anschauen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Streamen!
Die 3 besten VPNs für Vudu
Viele VPNs sind dafür bekannt, dass sie die Internetgeschwindigkeit verlangsamen und keinen Schutz der Privatsphäre bieten. Um das zu vermeiden und dir die Qual der Wahl etwas zu erleichtern, stelle ich dir hier meine Favoriten vor. Ich habe alle Anbieter selbst getestet.
Für welchen Anbieter du dich letztendlich entscheidest, liegt ganz bei dir und deinen Anforderungen, die du an die VPN-Verbindung hast. Das Geoblocking von Vudu kann mit allen drei Anbietern risikofrei umgangen werden.
Platz 1: NordVPN
Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt
Meine erste Empfehlung für dich ist NordVPN. NordVPN ist ein VPN-Anbieter aus Panama. Die Benutzeroberfläche ist sehr leicht zu verstehen und es war kein Problem, Filme auf Abruf anzuschauen.
Nach meiner Erfahrung eignet sich NordVPN allgemein sehr gut für Streaming. In meinem Test konnte ich neben Vudu beispielsweise auch Showtime in Deutschland freischalten, RTL Plus im Ausland streamen und diverse DAZN Fehlercodes umgehen. NordVPN ist ein wahres Allround Talent.
Dank der 30 Tage-Geld-zurück-Garantie kannst du den Dienst einen Monat lang risikofrei testen. Somit hast du die Möglichkeit, dich mit dem Anbieter vertraut zu machen. Entscheidest du dich für das 2-Jahresabo, kostet dich NordVPN ca. 3,39 Euro im Monat.
Platz 2: Surfshark
Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt
Surfshark überzeugt mit einem freundlichen Benutzerinterface und vielen hilfreichen Funktionen. Das Geoblocking von Vudu wird auch mit Surfshark problemlos umgangen. Es ist kein Problem, sich mit einem US-amerikanischen Server zu verbinden.
Die Bedienung ist einfach und leicht verständlich. Du musst keine Zeit verschwenden, um herauszufinden, wie du dich mit der richtigen IP-Adresse verbindest. Du wählst mit wenigen Klicks einen Server aus und die Verbindung wird automatisch hergestellt. Hast du noch nie ein VPN genutzt, findest du dich hier schnell zurecht.
Dieser Anbieter zählt zu den kostengünstigeren Angeboten. Das 2-Jahresabo kostet dich 2,19 Euro monatlich. Auch hier gibt es eine 30 Tage Geld-Zurück-Garantie. Genug Zeit, um herauszufinden, ob du mit der Geschwindigkeit zufrieden bist.
Platz 3: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos
Ein weiterer Favorit unter den VPN-Anbietern ist ExpressVPN. Es gibt ein großes Angebot an Servern aus über 100 Ländern. Damit wird nicht nur das Geoblocking von Vudu ausgehebelt. Außerdem gilt ExpressVPN als sehr sicher. Du musst dir also keine Gedanken um deine Privatsphäre im Internet machen.
Der einzige Nachteil dieses Anbieters: Die Übertragungsgeschwindigkeit ist nach meiner Erfahrung nicht so schnell wie bei NordVPN. Das könnte unter Umständen dazu führen, dass es etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt, Filme und Serien herunterzuladen.
Entscheidest du dich für ein 2-Jahresabo, so zahlst du ca. 4,79 Euro im Monat. Durch die 30 Tage Geld-Zurück-Garantie kannst du auch hier in Ruhe selbst testen, ob dir das VPN zusagt.
Fazit: Mit VPN aktuelle Filme über Vudu genießen
Du musst nicht länger darauf warten, bis die neuesten Filme und Serien auch in Deutschland verfügbar sind. Du musst auch nicht in die USA oder nach Mexiko ziehen, um Vudu nutzen zu können. Mit Hilfe von NordVPN kannst du das volle Angebot des Streaming-Dienstes nutzen, auch während du dich in Deutschland befindest.
NordVPN hilft dir dabei, dich mit einem Server aus einem anderen Land zu verbinden. Mit einer US-amerikanischen IP-Adresse wird das Geoblocking von Vudu ausgehebelt und dem Streaming-Dienst wird vorgetäuscht, dass du dich in einem Land aufhältst, welches den Ausstrahlungsrechten unterliegt.
Hast du noch Fragen oder Anmerkungen? Lass es mich gerne in einem Kommentar wissen. 🙂