Boerse.to down: Gründe & Lösungen 2025

Inhaltsverzeichnis
Werbehinweis: Links mit * können Provisions-Links sein. Mehr dazu erfährst du hier.

Boerse.to ist ein beliebtes Forum, in dem Nutzer Links zu verschiedenen Filehostern oder Tauschbörsen teilen. So ist es möglich, die neuesten Filme und Serien zu streamen oder sogar herunterzuladen. Nun ist boerse.to down – wieder mal. 

Das Forum wird regelmäßig abgeschaltet und taucht wenig später unter einem neuen Namen wieder auf. Ich erkläre dir, was es mit dem Forum und der Stilllegung genau auf sich hat, welche Alternativen es gibt und wie ein VPN für Streaming dir weiterhelfen kann. 

Kurz und knapp: Boerse.to ist illegal und daher down

  • Boerse.to ist ein illegales Forum, das immer wieder von den Behörden gesperrt wird.
  • Auch die Nachfolger boerse.bz und boerse.kz sind nicht legal.
  • Durch die Nutzung kannst du mit einer Abmahnung bestraft werden.  
  • Viele Nutzer schützen ihre privaten Informationen im Netz mit einem VPN.
  • Meiner Erfahrung nach ist NordVPN die beste Wahl.

Update Mai 2025: Boerse.to jetzt unter Boerse.kz zu finden

Ich habe mich erneut mit dem Forum beschäftigt und bin dabei darauf gestoßen, dass boerse.to mal wieder eine neue Domain bekommen hat. Du findest boerse.to jetzt unter der Domain boerse.kz. Das Forum wird also wieder betrieben und der Austausch von Links ist wieder möglich.

Warum ist Boerse.to nicht erreichbar?

Du versuchst, das Forum zu öffnen, aber boerse.to ist nicht erreichbar? So ergeht es derzeit vielen Nutzern. Dieses Mal sind keine Bugs oder technische Probleme der Grund dafür, dass die Website nicht mehr funktioniert. Das Forum wurde wieder einmal gesperrt.

boerseto down
Es ist derzeit nicht möglich, auf boerse.to zuzugreifen.

Dafür gibt es eine einfache Erklärung: Bei boerse.to handelt es sich um ein Forum, auf dem gesetzwidrige Links zu Filehostern geteilt werden. Die User tauschen sich darüber aus, wo sie Inhalte illegal streamen und herunterladen können. 

Das ist der Grund dafür, dass die Webseite von den Behörden stillgelegt wurde und offiziell offline ist. Wenn du „boerse.to“ in deinen Browser eingibst, dann erhältst du nur eine Fehlermeldung. 

In diesem Video erfährst du weitere Hintergründe zur boerse.bz und den Ermittlungen gegen die Plattform.

Bei der Ermittlung der Betreiber handelte sich um einen regelrechten Großeinsatz mit 120 Hausdurchsuchungen, wie Christian Solmecke in seinem Video erklärt. Tatsächlich wurden die Betreiber anhand ihrer E-Mail-Adressen hochgenommen: Dabei wurde mit GMX, Web Mail und anderen E-Mail-Anbietern zusammengearbeitet, die die IP-Adressen der Nutzer anscheinend erfasst und weitergegeben haben. 

Boerse.to offline: Auch Nachfolger sind weiterhin illegal

Es kommt sehr häufig vor, dass illegale Plattformen gesperrt werden und dann nicht mehr erreichbar sind. Doch die Betreiber haben eine Taktik entwickelt, dagegen vorzugehen. Sie richten einfach eine neue Domain ein und wenig später geht der Betrieb wie gewohnt weiter.  

illegale streaming portale erkennen

Derzeit ist es nicht möglich, auf boerse.to zuzugreifen. Das ist jedoch nicht die erste Sperrung des Forums: Es war ursprünglich unter dem Namen boerse.bz gestartet. Als die Domain blockiert wurde, ging das Forum dann einfach mit einer neuen Endung online. 

Bislang wurden verschiedene Domains verwendet. Laut meinen Recherchen sind die folgenden gesperrt: 

  • Boerse.to
  • Boerse.bz
  • Boerse.sh

Das heißt aber nicht, dass das Forum komplett verschwunden ist. Derzeit werden die URLs boerse.kz, boerse.sx, boerse.im, boerse.am, boerse.tw und boerse.ai verwendet. Dabei handelt es sich nach eigenen Angaben um die „richtige boerse.sz Alternative”, bzw. um einen Klon der Plattform. Egal, welche Endung das Portal hat, die Nutzung ist illegal. 

Welche Strafen drohen für die Nutzung von Boerse.to?

Foren sind an sich natürlich nicht illegal: Bei boerse.to handelt es sich jedoch um einen Sonderfall. Die Seite hat nur einen Zweck: Links zu Filesharing-Seiten auszutauschen, auf denen illegale Downloads stattfinden. 

Deshalb solltest du vorsichtig sein. Du klickst einen Link an und weißt nicht, was sich dahinter befindet. Es ist nicht auszuschließen, dass sich dahinter Malware versteckt.

In diesem Video erfährst du mehr zu Abmahnungen und wann damit zu rechnen ist.

Für die Nutzung von boerse.to kann dir eine Abmahnung drohen: Die Höhe ist bei 150 Euro gedeckelt. Es können aber noch Lizenzgebühren in Höhe von 5 Euro pro gestreamtem bzw. heruntergeladenem Inhalt hinzukommen. 

2017 gab es ein Urteil zu illegalem Streaming durch den Europäischen Gerichtshof, wann Streamen legal ist. Es besagt, dass die User in der Pflicht sind, eine Seite auf ihre Legalität zu prüfen. Dir sollte bewusst sein, dass neu erschienene Serien und Filme nicht wenige Tage nach dem Datum der Veröffentlichung online kostenlos angeboten werden.

gesetz zur urheberrechtsverletzung
Seit dem Gesetz des EuGH ist eindeutig geregelt, wie mit illegalem Streaming umzugehen ist.

Das gilt nicht nur für Streaming, sondern auch für den Download. Wenn du Inhalte aus Mediatheken downloaden möchtest, dann ist das eine rechtliche Grauzone. 

Deshalb gehen die Gerichte in diesen Fällen davon aus, dass du wissentlich illegales Streaming in Kauf genommen hast bzw. absichtliche Downloads getätigt hast. Neben den Filesharing Netzwerken kann auch die Nutzung von Streaming-Plattformen wie beispielsweise xcine, kinox.to und filmpalast.to strafrechtlich verfolgt werden. 

Schütze deine Privatsphäre mit einem VPN

Möchtest du nicht länger beim Streamen eine mögliche Abmahnung in Kauf nehmen müssen, dann kannst du deine Privatsphäre mit einem VPN schützen. Jeder Internetnutzer hat eine einzigartige IP-Adresse, über die seine Identität ermittelt werden kann. Nutzt du boerse.to oder boerse.kz dann könnte dir ebenfalls eine Abmahnung drohen.

So schützt du dich mit einem VPN

Viele User schützen sich deshalb mit einem VPN: Darüber verbindest du dich mit einem VPN-Server und übernimmst dessen IP-Adresse. Deine IP-Adresse bleibt währenddessen verborgen – dadurch wird es für die Behörden sehr schwer, deine Identität zu ermitteln.

VPNs eignen sich somit hervorragend, um online deine Privatsphäre zu schützen. Wie du ein solches VPN installierst, zeige ich dir im nächsten Kapitel.

Anleitung: So installierst du ein VPN

Du möchtest mit einem VPN deine Privatsphäre im Netz schützen? Dafür brauchst du nichts weiter als einen guten Anbieter. Wie du ein VPN installierst, zeige ich dir in diesem Kapitel anhand von meinem Testsieger NordVPN.

Schritt 1: Registriere dich bei NordVPN

nordvpn registrierung

Erstelle dir zunächst einen Account bei NordVPN. Öffne dafür einfach die Website und wähle einen Tarif aus, der dir zusagt. Gib deine E-Mail-Adresse und deine Zahlungsart an – das war es schon. Praktischerweise hast du bei NordVPN eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.

Schritt 2: Installiere das VPN

nordvpn plattformen download

Lade dir jetzt die App von NordVPN auf allen Geräten von dir herunter, auf denen du streamen möchtest. Die Installation geht schnell und ist meiner Erfahrung nach in wenigen Minuten abgeschlossen.

Schritt 3: Verbinde dich mit einem Server

nordvpn deutschland serverauswahl berlin

Starte jetzt die App von NordVPN. Wähle auf der Karte oder in der Liste Deutschland als Serverstandort aus und verbinde dich mit einem Doppelklick. Leuchtet die App grün auf, bist du mit einem VPN-Server verbunden.

Schritt 4: Streame geschützt im Netz

Sobald du mit einem VPN-Server verbunden bist, wird deine IP-Adresse verschleiert. Das ermöglicht es dir, dich online zu schützen und deine Anonymität zu erhöhen.

Meine Empfehlung: Die besten VPNs für Streaming

Wie du jetzt weißt, kann ein VPN deine Identität online verbergen. Das gelingt jedoch nicht allen Anbietern: Einige von ihnen können sogar eine Gefahr für dich und deine Daten sein. Deshalb habe ich einen großen VPN-Test durchgeführt und ca. 40 verschiedene Anbieter genauestens geprüft.

Meine drei Favoriten stelle ich dir in diesem Kapitel vor.

In diesem Video stelle ich dir meinen Testsieger NordVPN vor.

Platz 1: NordVPN

NordVPN Logo

Günstigster Monats-Tarif: 3,09 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 73 % Rabatt

Bist du auf der Suche nach einem VPN, das immer zuverlässig für Streaming funktioniert, kann ich dir NordVPN empfehlen. Der Dienst schützt deine Privatsphäre konstant und ist dabei auch noch einfach zu bedienen.

Praktischerweise kannst du das VPN auf fast allen Geräten nutzen und somit überall deine privaten Informationen schützen. Es gibt unter anderem Clients für Smartphones, PCs, Smart-TVs und Spielekonsolen.

nordvpn kill switch windows
Aktiviere den NordVPN Kill-Switch. Wenn die Verbindung instabil ist, greift dieser sofort ein und kappt die gesamte Internetverbindung.

Neben einem großen Server-Netzwerk von Servern in 118 Ländern bietet dir NordVPN einen Kill Switch und viele weitere nützliche Funktionen. Deine Internetverbindung wird automatisch gekappt, sollte die Verbindung zum Server abbrechen. Das verhindert, dass deine echte IP-Adresse und somit deine Identität beim Streamen übermittelt wird. Deine Privatsphäre wird mit NordVPN optimal geschützt.

Für NordVPN zahlst du derzeit 3,39 Euro im Monat für das 2-Jahresabo. Das Abo beinhaltet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Damit kannst du ganz in Ruhe und ohne Risiko selbst testen, ob dir das VPN genau so zusagt wie mir.

Platz 2: Surfshark

surfshark icon intro

Günstigster Monats-Tarif: 2,19 € (27 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 86 % Rabatt

Surfshark ist ein weiterer VPN-Dienst, der meiner Erfahrung nach mit boerse.to funktioniert. Das VPN eignet sich aufgrund der guten Geschwindigkeit und der großen Serverauswahl sehr gut für Streaming. Meiner Erfahrung nach schützt Surfshark deine Privatsphäre zuverlässig.

Der VPN-Dienst ist übersichtlich, bietet einen kompetenten Kundensupport und glänzt auch in Sachen Sicherheit und Privatsphäre. Deine Daten werden nicht gespeichert. Das ist aus meiner Sicht ein großer Pluspunkt.

surfshark kill switch
Auch bei Surfshark findest du Sicherheitseinstellungen wie einen Kill-Switch.

Meiner Meinung nach ist auch der Preis für Surfshark wirklich sehr gut: Der günstigste Tarif kostet 2,19 Euro monatlich und hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Surfshark gewährt dir zusätzlich eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie

Platz 3: ExpressVPN

ExpressVPN verschiedene Geräte

Günstigster Monats-Tarif: ca. 6,00 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
Angebot: 3 Monate kostenlos

Meiner Erfahrung nach ist ExpressVPN ebenfalls ein hervorragendes VPN für Streaming. Das liegt daran, dass es dir in den verschiedensten Bereichen Vorteile bietet. Das VPN schützt deine Privatsphäre optimal und sichert deine Verbindung mit den modernsten Protokollen. 

expressvpn verbunden
Die Oberfläche von ExpressVPN ist verständlich aufgebaut und nutzerfreundlich.

In meinem ExpressVPN Test wurde meine IP-Adresse zuverlässig und ohne Verbindungsabbrüche verborgen. Zudem ist ExpressVPN nutzerfreundlich und auch für Einsteiger geeignet.

Der Dienst ist vergleichsweise jedoch etwas teuer und kostet dich monatlich ca. 4,79 Euro im 2-Jahresabo. Du hast dabei eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, um dich selbst von der Leistung zu überzeugen.  

Boerse.to down: Alternativen & wieso du sie nicht nutzen solltest

Da das Forum boerse.to down ist, suchen viele Nutzer nach einer Alternative. Du solltest von illegalen Diensten, wie Mygully, rapidgagor, ddownload oder ddl-warez Abstand nehmen. Bei all diesen Seiten handelt es sich um ähnliche Foren, auf denen Links ausgetauscht werden. 

Wie lange es dauert, bis auch diese Seiten hochgenommen werden, ist fraglich. Wie Christian Solmecke im Video bereits angesprochen hat, sind Filesharing Abmahnungen aufgrund von Urheberrechtsverletzungen wieder im Kommen. 

Fazit: Suche dir eine legale Alternative zu Boerse.to

Aktuell ist das boerse.to Forum geschlossen – wann und ob die Seite wieder online geht, ist nicht bekannt. Es gibt noch einige weitere Domains, wie boerse.kz, unter der du das Forum erreichen kannst, es ist allerdings nur eine Frage der Zeit, bis auch diese down sind. 

Ein Stream oder Download über boerse.to ist nämlich keine Kleinigkeit: Da die Seite illegal ist, wurde sie von den Behörden hochgenommen. Für die Nutzung kannst auch du eine Abmahnung erhalten. Ich empfehle dir deshalb, auf eine Alternative umzusteigen. 

Streaming-Dienste und Mediatheken bieten dir ein breites und vor allem legales Sortiment. Mit einem VPN kannst du dieses erweitern und auch auf Inhalte zugreifen, die an deinem Standort eigentlich nicht verfügbar sind. Zusätzlich schützt du deine Privatsphäre im Netz. Meiner Erfahrung nach eignet sich NordVPN dafür am besten. 

Wie sind deine Erfahrungen mit boerse.to? Welche Alternative nutzt du? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar! 😉

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Artikel

VAVOO VPN einrichten: Simple Anleitung 2025

Mit der kostenlosen App von VAVOO erhältst du Zugriff auf eine große Auswahl neuester Filme, Serien und Musik. Anders als bei anderen Plattformen musst du dafür keinen Stream öffnen, sondern nutzt die Software von VAVOO. Da einige Inhalte illegal sind,

Weiterlesen »

Mediatheken Download legal: Das ist 2025 erlaubt

Mediatheken haben eine gute Auswahl an Filmen und Serien. ARD, ZDF und Co. bieten sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inhalte online zum Streamen an. Viele Nutzer fragen sich, wie sie einen Mediathek Download starten können und ob das überhaupt legal

Weiterlesen »

Livetv.sx Erfahrungen: Das solltest du 2025 wissen

Wenn du die Bundesliga, Premiere League oder Champions League schauen möchtest, dann musst du für Dienste wie Sky und DAZN viel Geld auf den Tisch legen. livetv.sx ist eine kostenlose Alternative, mit der du die verschiedensten Sport-Ereignisse online streamen kannst.

Weiterlesen »

DNS-Sperre umgehen: So klappt’s 2025

Webseiten mit illegalen Inhalten werden in Deutschland häufig von Internetanbietern mit einer DNS-Sperre belegt. Das heißt, dass du die Seiten nicht mehr aufrufen kannst. Inzwischen gibt es allerdings verschiedene Methoden, mit denen du eine DNS-Sperre umgehen und den Zugang wieder

Weiterlesen »

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

73 % Rabatt bei NordVPN

PrivacyTutor-Leser erhalten bei NordVPN aktuell 73% Rabatt und 3 Bonus-Monate.