VPNs sind eine gute Möglichkeit, online sicher zu surfen und Geoblockings zu umgehen. Der zweite Punkt ist für die Schweiz besonders interessant: Da das Land nicht Teil der EU ist, gibt es in Bezug auf das Streaming viele Einschränkungen. Das kannst du aber mit einem kostenlosen VPN für die Schweiz ändern.
Gleichzeitig gibt es auch kostenlose VPNs, die ihren Sitz in der Schweiz haben. Das ist ein deutlicher Vorteil für deine Privatsphäre, denn die Datenschutzgesetze sind hier sehr streng. Welche VPNs aus der Schweiz ich dir empfehle und welche für die Schweiz besonders überzeugen, erfährst du hier.
Kurz und knapp: Die besten kostenlosen VPNs für die Schweiz sind ProtonVPN & ExpressVPN
ProtonVPN ist meiner Erfahrung nach der beste kostenlose VPN-Anbieter aus der Schweiz. Er ist mit vielen Diensten kompatibel, sicher und bärenstark für deine Privatsphäre. In meinem Test mit rund 30 VPN-Anbietern ist ProtonVPN der Privatsphäre-Testsieger geworden.
Suchst du ein gutes und kostenloses VPN, um eine Schweizer IP-Adresse zu erhalten, empfehle ich dir ExpressVPN. Der Dienst überzeugt in allen Kategorien und kann in der 7-tägigen Testphase in vollem Umfang gratis genutzt werden. Mit ExpressVPN ist kostenloses Streaming möglich.
VPN Schweiz: Die Vorteile auf einen Blick
Ich bin der Meinung, dass VPNs (virtuelle private Netzwerke) für jeden Internetnutzer von Vorteil sind. Wer sich auf diesem Gebiet nicht gut auskennt, nimmt häufig an, dass ein solcher Dienst nur für Menschen gedacht ist, die etwas zu verbergen haben.
Das stimmt aber nicht: Jeder von uns hat online etwas zu „verbergen“. Niemand möchte, dass persönliche Daten und Zahlungsinformationen abgefangen werden und dann im Internet kursieren. Ein VPN hilft dir, genau das zu verhindern.
Deine Daten werden verschlüsselt durch einen blickdichten Tunnel transportiert. Du kannst zum Beispiel auch öffentliche Netzwerke guten Gewissens nutzen. Das gilt natürlich nicht nur, wenn du in der Schweiz bist, sondern immer.
VPN-Anbieter, die ihren Sitz in der Schweiz haben, verfügen über einen besonderen Pluspunkt: Die Datenschutzgesetze sind hier sehr streng. VPN-Betreibern ist es untersagt, persönliche Kundendaten zu sammeln und herauszugeben. Dazu zählen auch die Regierung und diverse Behörden.
Andere Länder wie beispielsweise Deutschland oder die USA sind Mitglieder der 5/9/14 Eyes Allianz. Es handelt sich dabei um Zusammenschlüsse verschiedener Länder – ihre Geheimdienste tauschen untereinander Daten aus. Das ist für die Privatsphäre der Nutzer sehr schlecht. Die Schweiz ist kein Mitglied
Was ein VPN natürlich auch kann, ist Geo-Restriktionen umgehen. Die Schweiz ist kein Teil der EU, was bedeutet, dass die Portabilitätsverordnung hier nicht greift. Die Folge: Du kannst gewisse Streaming-Dienste nicht mehr nutzen, sobald du in der Schweiz bist. Dazu zählen beispielsweise TVNOW oder Sky. Zusätzlich verändert sich auch der Inhalt bei Netflix, Amazon Video und Co, da diese Streaming-Dienste in jedem Land ein anderes Sortiment bieten.
Möchtest du beispielsweise Sky Go und Co. in der Schweiz nutzen, dann verbindest du dich einfach mit einem VPN-Server aus Deutschland. Mit deiner deutschen IP-Adresse darfst du die Dienste dann wieder nutzen.
Anders herum funktioniert das Geoblocking natürlich genauso. Schweizer Fernsehsender beispielsweise können nicht gestreamt werden, wenn man im Ausland ist. Der SRF Livestream ist beispielsweise nur in der Schweiz verfügbar. Das liegt daran, dass der Sender die Rechte nur für den Schweizer Markt gekauft hat und nicht für andere Länder. Befindest du dich also außerhalb der Schweiz, kannst du nicht auf den SRF Livestream zugreifen.
Mit einem VPN kannst du solche Blockaden aber umgehen: Du verbindest dich mit einem Server aus der Schweiz und erhältst dadurch eine Schweizer IP-Adresse, egal wo auf der Welt du dich befindest. Es sieht dann so aus, als würdest du dich in der Schweiz befinden. Folglich kannst du dann die Streams von öffentlich rechtliche Fernsehsender wie SRF abspielen und deine Streaming-Abos wie gewohnt nutzen.
Vorteile Schweizer IP-Adresse
- Geo-Restriktionen im Ausland umgehen
- Von überall Zugriff auf Schweizer Fernsehsen
Vorteile VPN aus der Schweiz
- Strengere Datenschutzgesetze
- Kein Sammeln von Nutzerdaten nötig
Kostenloses VPN Schweiz: Das solltest du wissen
Es gibt Dienste, die komplett kostenlos sind und überhaupt keine kostenpflichtigen Tarife anbieten. Dabei ist dann natürlich die Frage, wie der Betreiber sein Geld verdient. Hier ist Vorsicht geboten, denn häufig verdienen die Anbieter dann Geld durch den Verkauf deiner Daten.
Das andere Konzept sind VPN-Dienstleister, die sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Tarife anbieten. Du kannst dabei ein wesentlich besseres Gefühl haben, denn das Geschäftsmodell ist transparent. Doch auch hier gilt: Nicht jeder Anbieter hält das, was er verspricht.
Möchtest du eine kostenlose VPN-Verbindung für die Schweiz nutzen, gibt es ein paar Punkte, auf die du achten solltest. VPNs sollten allgemein niemals Logs speichern oder bei der Anmeldung deine persönlichen Daten anfordern. Eine anonyme Zahlung ist ebenso von Vorteil, wenn du deine Privatsphäre schützen möchtest.
In Bezug auf die Schweiz ist es natürlich wichtig, dass es ausreichend Server in der Schweiz gibt. Nur so kannst du die Ländersperre umgehen und im Ausland auf das Schweizer Streaming Angebot zugreifen.
Doch nicht nur die Verfügbarkeit der Server ist wichtig, sondern auch die Anzahl. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele gratis VPNs für die Schweiz es nicht schaffen, das Geoblocking von Streaming-Diensten wie Netflix und Co. zu umgehen, da sie meistens schlichtweg zu wenige Server im Angebot haben.
Damit die Nutzung komfortabel ist, solltest du das VPN auf mehreren Geräten gleichzeitig und auf vielen verschiedenen Plattformen nutzen können. Das ist meiner Erfahrung nach bei kostenlosen Tarifen häufig nicht der Fall und es gibt nur wenige Clients.
Kostenloses VPN Schweiz: Geld-zurück-Garantie Trick
Die besten VPNs für die Schweiz sind in den meisten Fällen natürlich kostenpflichtig. Es spricht aus meiner Sicht auch nichts dagegen, für eine gute Leistung zu bezahlen. Für alle Sparfüchse gibt es aber dennoch einen einfachen Trick, um ein VPN kostenlos für eine Schweizer IP-Adresse zu nutzen.
Zuerst einmal solltest du Ausschau nach kostenlosen Testphasen halten. Diese gibt es bei vielen Anbietern, sie sind manchmal nur etwas versteckt.
Viele zahlungspflichtige Dienste haben außerdem eine Geld-zurück-Garantie. Diese beträgt in der Regel 30 Tage. Während dieser Phase nutzt du das VPN zu den vollen Bedingungen. Bist du nicht zufrieden, bekommst du dein Geld wieder. Meiner Erfahrung nach benötigen viele Anbieter dabei nicht einmal einen Grund.
Reist du für einige Tage in die Schweiz oder möchtest von Deutschland aus ein wichtiges Event im Schweizer Fernsehen verfolgen, reicht das erst einmal aus. Lebst du allerdings in der Schweiz und brauchst das VPN täglich, ist das natürlich keine Dauerlösung. Aber auch dann kannst du die Geld-Zurück-Garantien nutzen, um den für dich passenden Anbieter zu finden.
Suchst du ein kostenloses VPN für Österreich oder andere Länder, wirst du so auf jeden Fall ebenfalls fündig. Besonders hilfreich ist die Geld-Zurück-Garantie, wenn du in ein Land reist, indem es eine Internetzensur gibt. Bei einem kostenlosen VPN für die Türkei beispielsweise, rate ich besonders davon ab, dubiose gratis Dienste zu nutzen. Hier empfehle ich ebenfalls, lieber Gebrauch von der Geld-Zurück-Garantie eines vertrauenswürdigen Anbieters zu machen.
Meine Empfehlung: Das beste kostenlose VPN aus der Schweiz
Die Schweiz ist für VPN-Betreiber ein sehr guter Standort. Das liegt zum einen an den benutzerfreundlichen Datenschutzgesetzen: VPN-Betreibern ist es verboten, persönliche Daten von dir zu erfassen und zu speichern. Ein Tracken deiner Internetaktivitäten wäre somit nicht legal.
Aus diesen zwei Gründen eignet sich die Schweiz also hervorragend als Standort für VPN-Betreiber. Ich habe deshalb recherchiert, welche kostenlosen Dienste in der Schweiz haben und wie gut sie sind.
Tatsächlich kommt für mich da nur ein VPN-Anbieter infrage und das ist ProtonVPN. In meinem VPN Test ist ProtonVPN mein Privatsphäre-Testsieger geworden. Wenn du deine Privatsphäre im Netz schützen möchtest, gibt es keinen besseren Anbieter. Das Beste ist, dass es eine gute, kostenlose Version gibt, die sich auch gut für die Schweiz eignet.
Das beste Schweizer VPN: ProtonVPN
ProtonVPN ist nicht ohne Grund auf dem Siegertreppchen als bestes kostenloses Schweizer VPN gelandet. Dass ProtonVPN unter rund 30 Anbietern in der Kategorie Privatsphäre und Sicherheit am besten abgeschnitten hat, liegt nicht nur an dem Firmensitz in der Schweiz, sondern auch an vielen weiteren Faktoren. In meinem allgemeinen Test mit kostenlosen VPNs hat es ProtonVPN auf Platz 1 geschafft.
Für alle Clients des Anbieters wurden Audits durchgeführt und veröffentlicht. Bei einem Audit prüft ein unabhängiges Unternehmen, ob es Sicherheitslücken gibt oder heimlich Nutzerdaten gesammelt werden. Beides ist bei ProtonVPN nicht der Fall.
Ich habe mir in meinem ProtonVPN Test außerdem die Android-App und die Website genauer angeschaut: Beide sind frei von Trackern – so gefällt mir das. Viele andere VPNs tracken nämlich deine Aktivitäten, was bei einem VPN natürlich kontraproduktiv ist.
Richtig gut finde ich auch, dass du dein Abo bei ProtonVPN anonym zahlen kannst. Zunächst meldest du dich an, ohne persönliche Daten angeben zu müssen. Anschließend kannst du beispielsweise mit Bitcoin zahlen – so bleibt deine Identität auch für den Betreiber unbekannt.
Der kostenlose Tarif hat kein Datenlimit und ist auch nicht an eine bestimmte Software gebunden. Auch als kostenloses VPN für Windows oder iOS, eignet sich ProtonVPN daher sehr gut, denn du kannst den Free-Tarif auf jedem Gerät deiner Wahl nutzen.
Ohne zahlen zu müssen, gewährt dir ProtonVPN Zugriff auf 23 Server in 3 Ländern. Die sogenannten free Server stehen nach meiner Recherche in den USA, Japan und den Niederlanden. Eine kostenlose Schweizer IP-Adresse bekommst du so also nicht. Welche kostenlosen Anbieter sich dafür eignen, erfährst du im nächsten Kapitel.
Für Streaming eignet sich der kostenlose Tarif übrigens auch nicht. Dafür brauchst du mindestens den Plus-Tarif. Dank der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie von ProtonVPN kannst du diese aber auch erstmal kostenlos nutzen. Dann erhältst du über den Dienst auch Zugriff auf eine Schweizer IP-Adresse. Sagt dir ProtonVPN nicht zu, kannst du ganz einfach dein Geld zurückverlangen.
Meine Empfehlung: Die besten kostenlosen VPNs für die Schweiz
In meinem großen VPN Test habe ich verschiedene Anbieter getestet – darunter auch einige, die einen kostenlosen Tarif anbieten oder zeitweise kostenlos für die Schweiz verfügbar sind. Hier stelle ich dir die beiden besten VPN-Anbieter vor, mit denen du kostenlos eine Schweizer IP-Adresse bekommen kannst. Nur so kannst du nämlich von Deutschland aus oder in anderen Ländern auf das Schweizer Fernsehen zugreifen.
Platz1: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test
ExpressVPN ist unter den kostenpflichtigen VPNs mein Favorit. Erfreulicherweise gibt es auch eine kostenlose Version – diese ist auf der Website allerdings sehr schwer zu finden.
Die kostenlose Testversion kann sieben Tage in vollem Umfang genutzt werden. Das heißt, dass dir alle Server und Standorte zur Verfügung stehen, darunter auch die Schweiz und Deutschland. Auch Streaming ist mit der kostenlosen Version von ExpressVPN daher kein Problem. Bist du für ein paar Tage in der Schweiz, bietet sich dieser Dienst ebenfalls gut an, um das Schweizer Geoblocking zu umgehen.
Der Nachteil: Du kannst die kostenlose Testversion von ExpressVPN aber nur auf deinem Android Smartphone oder deinem iPhone nutzen. Lade ExpressVPN für iOS im PlayStore bzw. ExpressVPN für Android im App Store herunter und schon kannst du dich anmelden oder die kostenlose Testphase starten.
Ich finde die kostenlose Version ExpressVPN empfehlenswert, da ich ihn in meinem ExpressVPN Test genauestens unter die Lupe genommen habe: Der Anbieter hat eine reine Weste, es gibt umfangreiche Sicherheitsfunktionen und die Nutzung ist simpel.
Gefällt dir der Dienst und du möchtest ihn weiterhin nutzen, kannst du das ganz risikofrei dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie tun.
Platz 2: CyberGhost
Günstigster Monats-Tarif: 2,03 € (28 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com
CyberGhost ist ebenfalls einer der VPN-Anbieter, der in meinem VPN Test ganz oben zu finden ist. Praktischerweise gibt es auch hier eine kostenlose Version. Dabei handelt es sich um eine Browser-Erweiterung für Chrome und Firefox. Du kannst diese einfach installieren und das VPN dann über den Browser kostenlos nutzen. Ein großer Pluspunkt ist, dass das Datenvolumen nicht limitiert ist.
Es gibt aber auch einige Nachteile gegenüber der bezahlten Version von CyberGhost: Die kostenlose Version ist an den Browser gebunden – du hast also nicht die Möglichkeit, CyberGhost auf anderen Geräten wie beispielsweise deinem Smartphone zu nutzen.
Außerdem stehen dir gratis in vier Ländern Server zur Verfügung: Deutschland, USA, Rumänien und die Niederlande. Möchtest du von Deutschland aus eine Schweizer IP-Adresse erhalten, um etwa SRF zu streamen, geht das mit diesem Tarif nicht. Was aber möglich ist: deutsches Fernsehen kostenlos in der Schweiz streamen.
Ich empfehle dir deshalb, einen der kostenpflichtigen Tarife zu nutzen. Diese kannst du dank der 45-tägigen Geld-zurück-Garantie risikofrei testen. Dir stehen dann über 7.000 Server zur Auswahl – viele davon auch in der Schweiz. Zudem gibt es viele praktische Funktionen und eine gute Geschwindigkeit.
Fazit: Das beste kostenlos VPN aus der Schweiz ist ProtonVPN
Suchst du ein kostenloses VPN für die Schweiz, hast du eine große Auswahl. Wirklich gut sind aber nur die wenigsten Dienste.
Das beste kostenlose VPN aus der Schweiz ist für mich ProtonVPN. Datenschutz wird hier großgeschrieben und es gibt nur wenige Einschränkungen – leider stehen dir aber nicht alle Server des Anbieters zur Verfügung. So gibt es beispielsweise keinen Server in der Schweiz – dafür bräuchtest du einen kostenpflichtigen Tarif. Diesen kannst du dank der Geld-Zurück-Garantie aber einen Monat lang kostenlos nutzen.
Als bestes kostenloses VP, um eine Schweizer IP-Adresse zu bekommen, empfehle ich dir ExpressVPN. Du kannst das VPN sieben Tage gratis nutzen. Dabei greifst du auf alle Server und alle Funktionen zu. Es gibt somit auch Server in der Schweiz, mit denen du problemlos Schweizer Fernsehen in Deutschland streamen kannst. Bist du in der Schweiz und brauchst eine deutsche IP-Adresse, eignet sich ExpressVPN ebenfalls.
Haben meine Erklärungen deine Fragen beantwortet? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt! 🙂