VPNs werden immer beliebter. Sei es, um die Privatsphäre zu erhöhen oder geografische Sperren zu umgehen. Viele Nutzer wünschen sich, ein kostenloses VPN für Österreich zu nutzen, um beispielsweise in Deutschland ORF empfangen zu können. Auch für einen Österreich Aufenthalt lohnt sich ein VPN, wenn man nicht auf das deutsche Programm verzichten möchte.
Da es sehr viele Anbieter auf dem Markt gibt, kann man schnell den Überblick verlieren. Zudem sind nicht alle Dienstleister vertrauenswürdig – gerade bei den komplett kostenlosen ist Vorsicht geboten. Ich habe einen VPN Test mit kostenlosen Anbietern durchgeführt und stelle dir nun die besten gratis Anbieter für Österreich vor.
Kurz und knapp: Das beste kostenlose VPN für Österreich ist ExpressVPN
Unter den kostenlosen VPNs für Österreich ist ExpressVPN mein Favorit. Dieser Anbieter ist mein Testsieger und bietet eine 7-tägige kostenlose Version für Android und iOS an. In dieser Testphase kannst du das VPN problemlos für Österreich nutzen.
Meine zweite Empfehlung ist ProtonVPN. Der kostenlose Tarif ist zeitlich unbegrenzt. Zudem bist auch nicht an eine bestimmte Plattform gebunden. ProtonVPN ist für mich das beste kostenlose VPN und zeitlich mein Privatsphäre-Testsieger. Leider eignet sich das kostenlose Paket aber nicht für das Umgehen von Geoblocking und beinhaltet ebenso wenig einen VPN-Server in Österreich.
Mit VPN gratis eine IP-Adresse aus Österreich erhalten
Möchtest du ein VPN für Österreich nutzen, ist das in der Regel kein großer Aufwand. Auch Nutzer, die nicht besonders technikaffin sind, sollten keinerlei Probleme damit haben, einen solchen Dienst einzurichten. Wie das in nur drei Schritten geht, erkläre ich dir jetzt.
Schritt 1: Entscheide dich für einen vertrauensvollen Anbieter
Zunächst hast du die Qual der Wahl und musst dich für einen Anbieter entscheiden. Suchst du nach einem kostenlosen VPN für Österreich, begegnen dir dabei viele dubiose Angebote. Am Ende des Artikels erfährst du, welche Dienste ich dir empfehle – ich habe sie allesamt auf ihre Leistung und ihre Vertrauenswürdigkeit geprüft.
Schritt 2: Lade das VPN herunter & installiere es
Gehe dann auf die Website des Anbieters und lade das VPN hier direkt herunter. Offizielle Websites sind immer die sicherste Quelle für den Download. Folge den Installationsanweisungen und richte das VPN auf deinem Gerät ein.
Schritt 3: Verbinde dich mit einem VPN-Server aus Österreich
Nun kann es auch schon losgehen: Öffne das VPN und verbinde dich mit einem Server aus Österreich. Bei vielen Anbietern reicht dafür ein einfacher Klick auf den entsprechenden Button. Solange die Verbindung besteht, bist du mit einer österreichischen IP-Adresse unterwegs und kannst zum Beispiel den ORF Livestream nutzen.
Kostenloses VPN für Österreich: Das bringt es dir
VPNs (virtuelle private Netzwerke) haben viele Vorteile. Einer davon ist, dass du mit einem solchen Dienst deine IP-Adresse verbergen kannst. Normalerweise nutzt du das Internet mit einer einmaligen, deutschen IP-Adresse, über die du identifiziert werden kannst. Sie kann theoretisch durch Behörden zurückverfolgt und dir zugeordnet werden.
Möchtest du eine IP-Adresse aus Österreich nutzen und beispielsweise den ORF Livestream in Deutschland empfangen, geht das mit einem VPN.
Das System dahinter ist leicht erklärt. Du kannst dich über ein VPN mit Servern aus der ganzen Welt verbinden und dann deren IP-Adresse übernehmen. Deine echte wird dadurch dann verborgen und du kannst nicht mehr lokalisiert werden. Mit einem (kostenlosen) VPN für Österreich kannst du also das sogenannte Geoblocking umgehen.
Über deine IP-Adresse wird übermittelt, wo du dich befindest. Wird dabei eine deutsche IP-Adresse festgestellt, werden alle Inhalte gesperrt, die nur innerhalb von Österreich gezeigt werden dürfen. Das richtet sich nach den Lizenzrechten. TV-Server kaufen diese meistens nur für ihr Heimatland.
Das zeigt sich auch bei anderen Gelegenheiten: Bist du ein Fan der Formel 1, könntest du einige Rennen kostenlos bei ORF schauen. Während in Deutschland kein einziges Rennen mehr im Free-TV übertragen wird, können Zuschauer vom ORF und ServusTV die gesamte Formel 1 Saison im Fernsehen schauen.
Das geht aber nur dann, wenn du auch in Österreich bist – die Rennen dürfen Zuschauern aus anderen Ländern nicht gezeigt werden.
Mit einem VPN kannst du aber auch in Deutschland via ORF kostenlos Formel 1 streamen. Das ist ganz leicht: Du verbindest dich dafür einfach mit einem Server aus Österreich und erweckst damit den Anschein, dass du dich im Land befindest. Der Sender gibt die Inhalte dann für dich frei und du kannst theoretisch ORF ungestört schauen.
Das funktioniert auch für andere Länder: Es gibt auch kostenlose VPNs für die Schweiz, mit denen du alle Inhalte schauen kannst, die nur im Inland gezeigt werden dürfen. Da die Schweiz nicht zur EU gehört, hat das besonders viele Vorteile. Nutzt du ein gutes, kostenloses VPN für die Türkei, kannst du die Zensur umgehen und sogar gewisse Abos, wie beispielsweise das von Netflix, günstiger abschließen.
VPNs haben einen weiteren Vorteil: Die schützen deinen Internetverkehr. Die Verbindung zwischen dir und dem VPN-Server kannst du dir wie einen blickdichten Tunnel vorstellen. Deine Daten werden am Eingang verschlüsselt und erst am Ausgang wieder entschlüsselt. Dir ist es dann beispielsweise auch möglich, öffentliche Netzwerke gefahrlos zu nutzen.
Die öffentlichen Netzwerke in Hotels oder Restaurants sind oftmals nämlich nicht richtig gesichert. Sie werden gehackt und Kriminelle können deine sensiblen Daten abfangen. Das verhinderst du mit einem VPN effektiv.
Das Problem ist: Nicht jedes kostenlose VPN eignet sich auch für Österreich und Streaming. Es gibt genügend dubiose gratis VPN Dienste, die keine Leistung erbringen oder deine Sicherheit gefährden. Sie versprechen dir, dass du den Formel 1 Stream kostenlos freischalten kannst, am Ende siehst du aber nur ein Bild, das nicht lädt.
Kostenlose VPN-Anbieter: Hier ist Vorsicht geboten
Es gibt viele Anbieter, die Nutzer mit Werbeversprechen wie „VPN für Österreich free“ locken möchten. Ich kann dir nur zu Vorsicht raten: Viele komplett kostenlose Anbieter sind nicht vertrauenswürdig und können eine richtige Gefahr für deine Privatsphäre darstellen.
Es kostet natürlich Geld, einen VPN-Dienst zu betreiben. Es müssen Server unterhalten und Mitarbeiter angestellt werden. Eine solche Leistung komplett kostenlos anzubieten, ist also eigentlich gar nicht möglich. Gibt es kein Produkt, mit dem das Unternehmen Geld verdient, bist du wahrscheinlich selbst das Produkt.
Nutzt du ein VPN, wird dein kompletter Datenverkehr darüber abgewickelt. Der Anbieter erfasst deine Daten und verkauft sie weiter. Vielleicht hast du schon einmal von der Redewendung gehört, dass Daten heutzutage wertvoller sind als Gold.
Das ist nicht ganz falsch, da Daten wirklich begehrt sind und teilweise für viel Geld verkauft werden. Das ist genau das Gegenteil von dem, was ein VPN eigentlich erreichen soll, nämlich deine Privatsphäre zu schützen, anstatt sie zu gefährden.
Ich rate dir also dringend davon ab, komplett kostenlose VPNs zu verwenden. Kostenpflichtige Anbieter sind in der Regel seriöser. Aber Vorsicht: Auch hier gibt es viele schwarze Schafe.
Am Ende des Artikels stelle ich dir meine Favoriten unter den VPNs für Österreich vor und erkläre dir, wie du sie kostenlos nutzen kannst – zumindest für einen kurzen Moment.
VPNs kostenlos nutzen mit dem Geld-zurück-Garantie Trick
Bezahlte Anbieter haben häufig auch kostenlose Versionen, die meiner Erfahrung nach aber eingeschränkt. So kann es beispielsweise sein, dass das VPN an eine Plattform gebunden ist oder nur wenige Server vorhanden sind.
Eine Alternative dazu ist der Geld-zurück-Garantie Trick. So gut wie alle kostenpflichtigen Anbieter haben eine solche Garantie. Meistens beträgt sie 30 Tage. Bist du mit dem VPN nicht zufrieden, erhältst du dein Geld zurück.
Kostenpflichtige Tarife haben häufig einen viel größeren Funktionsumfang. Das bezieht sich vor allem auf die Server-Anzahl. Du kannst Geoblocking in der Regel nicht mit einem kostenlosen Tarif umgehen.
Möchtest du kostenlos eine österreichische IP-Adresse erhalten, kannst du diese Garantie nutzen. Du hast also 30 Tage Zeit, das VPN zu nutzen. Der Vorteil dabei: Du greifst auf den kompletten Funktionsumfang zu. Du kannst dich mit allen Servern des Anbieters verbinden und so viel surfen und streamen, wie du möchtest.
Ist die Zeitspanne abgelaufen, musst du dich in der Regel an den Kundendienst wenden und angeben, dass du von der Geld-zurück-Garantie Gebrauch machen möchtest. Schon erhältst du dein Geld zurück. Somit ist es dir möglich, kostenlos ein gutes und sicheres VPN für Österreich zu nutzen – zumindest für eine begrenzte Zeit.
Meine Empfehlung: Die besten kostenlosen VPNs für Österreich
Damit du nicht an falsche Anbieter gerätst, habe ich mir kostenlose VPNs genauer angeschaut. Die besten kostenlosen VPNs für Österreich stelle ich dir nun kurz vor.
Platz 1: ExpressVPN
Günstigster Monats-Tarif: ca. 5,60 € (15 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 30 Tage
PrivacyTutor-Angebot: 3 Monate kostenlos
Unser Testbericht: ExpressVPN Test
Auf dem ersten Platz in meinem Ranking befindet sich ExpressVPN. Unter den bezahlten Anbietern ist dieses VPN mein Testsieger geworden. Hier stimmt einfach das Gesamtpaket: Es gibt viele Server, die Bedienung ist angenehm und das VPN ist super in Sachen Streaming.
Was viele nicht wissen: ExpressVPN bietet eine kostenlose Testphase. Diese ist allerdings auf dein Smartphone beschränkt. Du kannst das VPN dann ohne Anmeldung für sieben Tage in vollem Umfang nutzen, wenn du dir das VPN als App herunterlädst. ExpressVPN gibt es im Google Play Store oder im App Store herunterlädst.
Das heißt, du greifst auf über 3000 Server in mehr als 94 Ländern zu. Zudem wird deine Verbindung sicher verschlüsselt und dir stehen praktische Funktionen wie Werbeblocker zur Verfügung.
Möchtest du ExpressVPN auch auf einem deiner anderen Geräte nutzen, kannst du das VPN einfach installieren und nach einem Monat dann Gebrauch von der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie machen.
- 7 Tage kostenlose Testversion für Android und iOS
- 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Platz 2: ProtonVPN
ProtonVPN ist meine zweite Empfehlung für dich. Hier gibt es einen dauerhaften kostenlosen Tarif ohne Einschränkungen des Datenlimits oder der Funktionen. Du kannst ProtonVPN gratis auf allen Plattformen nutzen, die der Anbieter unterstützt. Was das VPN sonst noch so kann, erfährst du in meinem ProtonVPN Test.
Der Nachteil der kostenlosen Version ist, dass dir nur wenige Server um sonst zur Verfügung stehen. Zugriff auf einen österreichischen Server erhältst du mit ProtonVPN nicht gratis. Deshalb hat ProtonVPN es hier nur auf Platz 2 geschafft. Ansonsten ist das VPN aus der Schweiz mein Favorit unter den kostenlosen VPNs.
ProtonVPN hat aber ebenfalls eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Du kannst also einen bezahlten Tarif abschließen und dann für 30 Tage uneingeschränkt surfen. Dir stehen dann auch zahlreiche Server in Österreich zu Wahl.
Am Ende dieser 30 Tage müsstest du dein Abo dann kündigen und erhältst dein Geld zurück. Somit nutzt du zumindest für einen Monat ein kostenloses VPN für Österreich.
- Dauerhaft kostenlose Version
- 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
- kein gratis Server in Österreich
Platz 3: CyberGhost
Günstigster Monats-Tarif: 2,03 € (28 Monate)
Geld-zurück-Garantie: 45 Tage
Website: www.cyberghostvpn.com
Bei CyberGhost handelt es sich ebenfalls um einen bezahlten Anbieter, der auch eine kostenlose Version hat. Du kannst CyberGhost gratis und ohne Anmeldung nutzen, wenn du die Browser-Erweiterung für Chrome oder Firefox herunterlädst. Suchst du ein kostenloses VPN für Android, dein iPad, iOS oder dein iPhone, eignet sich diese Version nicht.
Es stehen Server in vier Ländern zur Verfügung: Deutschland, Niederlande, Rumänien und die USA. Was mir gut gefällt ist, dass das Datenvolumen nicht limitiert ist. Bist du in Österreich, kannst du mit dem kostenlosen Tarif eine deutsche IP-Adresse bekommen. Dir stehen nämlich kostenlos Server in Deutschland zur Verfügung. So kannst du das Geoblocking in Österreich zumindest kostenlos umgehen.
Die Nachteile: Du greifst also bei weitem nicht auf alle Server von CyberGhost zu. Zudem kannst du mit dieser kostenlosen Version kein Geoblocking von Streaming-Diensten wie Netflix umgehen und eine IP-Adresse aus Österreich bekommst du so auch nicht kostenlos.
CyberGhost bietet aber eine 45 Tage Geld-Zurück-Garantie. Du hast also knapp 1,5 Monate Zeit, um den Dienst mit allen Funktionen risikofrei zu testen. Danach kannst du ohne Angaben von Gründen dein Geld einfach zurückverlangen.
- Kostenlose Chrome- und Firefox-Erweiterung
- 45 Tage Geld-Zurück-Garantie
- Kein gratis Server in Österreich
Platz 4: Hide.me
Hide.me ist ebenfalls ein VPN, für das du eigentlich bezahlen musst. Es gibt aber auch einen kostenlosen Tarif. Er ist allerdings stark eingeschränkt: Dir stehen nur 10 GB Datenvolumen im Monat zur Verfügung. Das ist echt wenig: Schaust du dir Videos an, ist das schnell aufgebraucht.
Das VPN bietet in der kostenlosen Variante obendrein nur fünf Standorte an: Niederlande, US-Ost, US-West, Kanada und Singapur. Es eignet sich meiner Erfahrung nach nicht für das Umgehen von Geoblocking. Auch hier gilt: Mit der Geld-Zurück-Garantie kannst du diesen Dienst umfangreicher nutzen und im Prinzip gratis testen.
Fazit: ExpressVPN ist das beste kostenlose VPN für Österreich
Kostenlose VPN-Dienste halten nicht immer das ein, was sie versprechen und gefährden im schlimmsten Fall noch deine Privatsphäre, anstatt sie zu schützen. Außerdem sind die meist an ein begrenztes Datenvolumen gebunden oder bieten keinen VPN-Server in Österreich.
Ich empfehle dir, ExpressVPN zu nutzen, wenn du ein kostenloses VPN für Österreich sucht. Der Anbieter ist mein Testsieger geworden und bietet eine 7-tägige Testphase für Android und iOS Nutzer. Dies ist meines Wissens nach die einzig sichere Möglichkeit, mit einem guten VPN kostenlos eine österreichische IP-Adresse zu bekommen.
ProtonVPN ist meiner Meinung nach das beste kostenlose VPN. Leider steht in dem kostenlosen Tarif kein VPN-Server aus Österreich zur Verfügung. Mit der Geld-zurück-Garantie kannst du die kostenpflichtige Version aber 30 Tage lang nutzen und danach dein Geld zurückerhalten. So nutzt du ProtonVPN für Österreich zumindest für einen kurzen Zeitraum kostenlos und kannst es sogar für Streaming verwenden.
Hat dir mein Artikel weitergeholfen? Dann freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt! 🙂